Eichhörnchen

Beiträge zum Thema Eichhörnchen

Kobel vom Innenraum aus fotografiert | Foto: Christl Chlebecek
2

Seltsamer Platz für einen Eichhörnchenkobel

KIERLING. Naturkundige wissen, dass eine Ansammlung von Ästen, Laub und Zweigen hoch in den Kronen der Bäume auf ein „Nest“, in der Fachsprache „Kobel“ von Eichhörnchen hinweist. Vor allem jetzt, wo die Bäume keine Blätter tragen, kann man viele davon sehen, da die Tiere oft mehrere Ersatzkobel bauen, wohin sie bei Störungen die Jungen verbringen. Eher ungewöhnlich ist es, wenn ein Eichhörnchen seinen Kobel auf ein ebenerdiges Fensterbrett baut und darin auch haust. Jedenfalls handelt es sich...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Fichtenwipfel mit reichen Zapfenbehang in der Kierlinger Neugasse. | Foto: Christl Chlebecek
2

Natur
2020 ist ein „Mastjahr“!

KIERLING. "Wer mit offenen Augen heuer durch Wald und Flur geht, muss es schon bemerkt haben", meinen Fritz und Christl Chlebecek. "Dicht hängen die Zapfen auf den Fichten, die Eichen sind übersät mit jungen Eicheln und die Haselnüsse haben einen reichlichen Behang." In Jahresabständen gibt es die sogenannten Mastjahre. Sie bezeichnen überreiche Fruchtung als Nahrung für viele Waldtiere wie Eichhörnchen, Vögel aber auch Wildschweine und Rehe! Daher gibt es bei allen auch besonders vielen...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: Rainer Schilcher

Gedicht: Eichhörnchen

Eichhörnchen gräbst Nüsse so fein, zum sammeln in die Erde hinein. Huscht von Ast zu Ast, - bist ein gern gesehener GAST! Bist zierlich und klein, stellst Dich oft bei mir ein!! Teile gern Nüsse mit Dir, aber bittte bleibe hier! Dieses Gedicht sendete uns Christine Reichl aus Klosterneuburg. Wir danken herzlich! Leserbriefe, Anregungen, Kritik bitte an: klosterneuburg.red@bezirksblaetter.com.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.