Einbruch

Beiträge zum Thema Einbruch

In Baucontainer eingebrochen

KÖSTENDORF (fer). Unbekannte Täter versuchten in der Nacht zum 7. November in Köstendorf die Türe und ein Fenster eines Baucontainers aufzubrechen. Als sie daran gescheitert waren, schlugen sie die Scheibe eines Fensters ein und gelangten in das Innere. Aus dem Container, der nur als Aufenthaltsraum vorgesehen ist, war für die Täter nichts zu holen.

Einbruch in Hofer Firmengebäude

HOF (fer). In der Nacht auf Freitag brachen unbekannte Täter in einer Firma in Hof ein. Sie brachen ein Fenster und eine Türe auf und gelangten in das Büro und in das Lager. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. Am Tatort wurden Spuren gesichert.

Foto: Neumayr

Einbrecher fackelten Polstersessel ab

SEEKIRCHEN (fer). Unbekannte Täter drangen in den Garten eines Mehrparteienwohnhauses in Seekirchen ein und setzten dort den Polstersessel in Brand. Der Sohn der Geschädigten löschte mit einem Nachbarn das Feuer. Die noch vorhandenen Glutnester wurden danach noch von der Freiwilligen Feuerwehr Seekirchen zur Gänze gelöscht. Vorerst gibt es keine Hinweise auf die Täter

(Symbolbild) | Foto: Neumayr

Auto aufgebrochen

NUSSDORF. Unbekannte Täter brachen in der Nacht auf Freitag im Ortsgebiet von Nußdorf in einen Pkw ein. Die Täter schlugen eine Seitenscheibe ein. Aus dem Fahrzeug wurde eine Geldbörse, abgelegt in einem Fach an der Fahrertüre. In der Geldbörse befand sich ein geringer Betrag Bargeld und sämtliche Dokumente des Zulassungsbesitzers.

Symbolfoto | Foto: Neumayr

Dämmerungseinbruch in Einfamilienhaus

EUGENDORF. In der Nacht auf Freitag brachen bisher unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in Eugendorf ein. Sie schlugen dabei eine Scheibe eines Fensters im Erdgeschoß des Einfamilienhauses ein. In dem Wohnhaus wurden sämtliche Räume durchsucht und Bargeld und Schmuck im Wert von mehreren Tausend Euro gestohlen.

Symbolbild | Foto: neumayr.cc

Schutz vor Dämmerungseinbrüchen: Tipps der Experten

Zwischen Oktober und März ist "Dämmerungseinbruch-Zeit". Es wird früher dunkel, Menschen sind aber noch in der Arbeit. Das nutzen Einbrecher aus. Einbrecher nutzen die früh hereinbrechende Dunkelheit im Zeitraum Oktober bis März. Die meisten Einbrüche finden zwischen 17 und 20 Uhr statt, da sind noch viele in der Arbeit. Die Kriminellen verschaffen sich hauptsächlich über Balkontüren und Fenster Zutritt. Viele Lichtquellen, in Verbindung mit Zeitschaltuhren und akustischen Signalen können...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg

Täter gefunden, Statistik gut

Salzburger Polizisten reisten nach Rumänien und schnappten den Köstendorf-Mörder. KÖSTENDORF (grau). Gemeinsam mit der rumänischen Polizei konnten die Salzburger Beamten nun den Mann verhören, der nach dem brutalen Raub in Köstendorf gesucht wurde. In vier Häusern suchten sie nach dem Schmuck, der aus dem Hause der Köstendorfer Pensionistin gestohlen wurde. Diese Suche blieb zwar erfolglos, doch die Beamten fanden allerlei anderes Diebesgut. Schließlich vernahmen sie auch einen 23-jährigen...

Köstendorf: Täter identifiziert

Internationale Polizei-Zusammenarbeit führte auf DNA-Spuren zu den Verbrechern. KÖSTENDORF. Beim Betteln in Gräfelfing bei München überprüfte die Polizei eine Gruppe Rumänen und fand so zwei der drei Täter, die an den gewaltvollen Einbrüchen in Straßwalchen und Köstendorf beteiligt waren. Möglich war das durch das internationale polizeiliche Informationssystem, in dem die Spuren der Flachgauer Tatorte gespeichert ist. Die Fingerabdrücke eines 21-Jährigen stimmten zu 100 Prozent mit jenen, die...

Neue Spuren zu den Tätern

KÖSTENDORF. Neue Spuren führen die Polizei näher zu den Einbrechern aus Köstendorf. Nachdem die dortigen Spuren mit jenen des brutalen Einbruchs im September in Straßwalchen übereinstimmten, gibt es nun noch mehr Hinweise. Dieselbe DNA wurde auch in St. Johann gefunden. Hier wurde versucht, über die Terrassentüren in zwei Wohnhäuser einzubrechen. Bei allen Fällen gab es vorher immer Bettler, die an den betroffenen Häusern um Geld gefragt hatten. Gesucht wird nach zwei bis drei Männern, etwa...

Symbolbild: Franz Neumayr
1

Wie Sie sich vor Einbrechern schützen können!

Eine Information der Salzburger Polizei: -Versperren Sie alle Außentüren – auch wenn Sie sich im Haus oder der Wohnung befinden. Nur in die Falle gezogene Türen sind nicht versperrt! -Verschließen Sie sämtliche Fenster und Balkontüren. Ein gekipptes Fenster ist nicht verschlossen! -Räumen Sie weg, was Einbrechern nützen könnte (Leitern, Garten-möbel, Werkzeug usw.) -Verstecken Sie nie den Wohnungsschlüssel unter dem Fußabstreifer oder im Blumentopf. -Horten Sie keinesfalls größere Geldbeträge...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.