einkaufen

Beiträge zum Thema einkaufen

Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
3

Zum Vormerken in Neunkirchen
Es ist wieder Zeit für die Antik- und Sammlermärkte

Schnäppchenjagen ist am 8. Juni wieder am Hauptplatz Neunkirchen angesagt. NEUNKIRCHEN. Der Antik- und Sammlermarkt hat in Neunkirchen bereits Tradition. Er geht heuer bereits in die 14. Saison. Jeden zweiten Samstag im Monat, von April bis Oktober, wird der Hauptplatz von 8 bis 12 Uhr zum Paradies für Jäger antiker Stücke und Schnäppchen. Die Veranstaltungen finden nur bei Schönwetter statt. Die nächsten Termine 8. Juni14. Juli10. August21. September12. Oktober Das könnte dich auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Lukas Kurz (Junge Wirtschaft), Monika Eisenhuber (WKNÖ-Bezirksstellenobfrau) und Bernhard Dissauer-Stanka (WKNÖ-Bezirksstellenleiter). | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Hunderte Gründe, um regional zu shoppen

Der Bezirk steckt voller Unternehmer-Reichtum. Alleine 22 Bäcker sorgen für knusprige Semmerl und Brote. Und die Dichte an Kfz-Technikern liegt gar bei 130.   BEZIRK. Es gibt sie noch, jene Menschen, die – ganz "old school" – ein Geschäft betreten, um eine Ware zu kaufen; und wenn es nur ein T-Shirt oder Hausschuhe sind. Sie schätzen den persönlichen Kontakt, die Beratung vor Ort und wissen vor allem, dass sie bei Problemen einen Ansprechpartner haben, der greifbar ist. Diese Kunden bilden den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Monika Eisenhuber. | Foto: Santrucek
3

Regionales Einkaufen
"Wer regional einkauft, kauft bequem"

WKNÖ-Bezirksstellenobfrau Monika Eisenhuber genießt die Vorzüge des regionalen Einkaufs – etwa die kurzen Anfahrtswege. KIRCHBERG. WKNÖ-Lady Monika Eisenhuber ist treue regionale Kundschaft: "Ich kaufe fast ausschließlich regional." Und hier bevorzugt sie Geschäfte mit geringen Anfahrtswegen. Etwa das Kaufhaus Köck in Kirchberg. "Ich kaufe auch die Kleidung vor Ort. Aus Bequemlichkeit.  Unsere Firmenfarbe ist Rot. Wenn wir eine Firmenfeier haben, zu der ich z.B. ein rotes Kleid brauche, werde...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
3

Neunkirchen
👎🏼 Wenn Faulheit siegt 🚙

Zeigen Sie den BezirksBlättern die schlechtesten Parkkünstler. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at – Kennwort: "Kunstparker". Einen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
3

Gloggnitz
"Wein & mehr" heißt es am 6. Oktober

Sonja Weninger und Unternehmer aus Gloggnitz laden zu einen süffigen Spaziergang durch die Stadt. GLOGGNITZ. Sonja Weninger von Weinberatung Weninger stellt wieder die Veranstaltung "Wein & mehr" auf die Beine. Dabei verwöhnen Winzer und Unternehmer die Gloggnitz-Besucher mit erlesenen Tröpferln.  "Wein & mehr" 6. Oktober, ab 14.30 Uhr 2640 Gloggnitz Das könnte dich auch interessieren Die Wein-Beichten bei "Wein & mehr" Gartenparty zum Zehnjährigen mit Country-Klängen Wei(h)n(n)ächte kommen gut...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Foto: Stadtmarketing Gloggnitz
4

Gloggnitzer Event
Zwei Tage lang heißt es "Tag der offenen Tür" in der Alpenstadt

Die Unternehmer der Stadt Gloggnitz laden zum traditionellen Tag der offenen Tür am 19. und 20. November. GLOGGNITZ. Endlich wieder nach der Pandemie wird der traditionelle Tag der offenen Tür Gloggnitz in altem Glanz durchgeführt. "Das Interesse bei den Ausstellern und das Echo der Bevölkerung sind groß", skizziert Ferdinand Griessner vom Stadtmarketing. Aussteller, Punsch & Action Die Alpenstadt-Bummler erwarten neben einem Ringelspiel und zahlreichen Schausteller bei der Gemeinde und am...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Herbert Auer und Bettina Hofer rühren die Werbetrommel fürs Weihnachtsgewinnspiel. | Foto: Verein aktive Wirtschaft

Neunkirchner Gewinnchancen
Weihnachtsgewinnspiel mit dem Verein aktive Wirtschaft

Rund 30 Betriebe aus der Bezirkshauptstadt beteiligen sich heuer am Weihnachtsgewinnspiel des "Vereins aktive Wirtschaft". NEUNKIRCHEN. Das Mitmachen beim Weihnachtsgewinnspiel in Neunkirchen lohnt sich. Denn: "Wir verlosen als Hauptpreis 1.000 Euro an Einkaufstalern und ca. 40 Gutscheine á 100 Euro der teilnehmenden Betriebe plus 100 Stück 9erl-Pässe á 10 Euro", berichtet Herbert Auer, Obmann des Vereins aktive Wirtschaft. Der Gesamtwert der Gewinne beträgt 6.000 Euro. Auer: "welche wieder der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Foto: Bernhard Noll
50

Lange Einkaufsnacht Shopping Horn
Lange Einkaufsnacht im Shopping Horn – shoppen trotz Gewitter!

HORN. Mit herrlichem Sonnenschein und vielen lachenden Gesichtern der Kinder, die in die Ferien starteten, fing der vergangene Freitag – der Schulschlusstag und somit die Lange Einkaufsnacht im Shopping Horn - an. Bei den beiden Hüpfburgen, einem Riesendart und leckeren Popcorn hatten die Kids jede Menge Spaß. Und auch das Airbrush Tattoo kam wie gewohnt sehr gut bei Groß und Klein an. Bärli’s Langosstand sorgte mit herrlich gekühlten Getränken und knusprigen Langos für das leibliche Wohl....

  • Horn
  • Christina Lindermair
Foto: Ulrike Huber
23

Der wilde Wirt
Bunter Einkaufsfreitag in Ollern war ein voller Erfolg

Der Wilde Wirt veranstaltet den bunten Einkaufsfreitag am Hauptplatz 7 in Ollern am Riederberg. Ganztags lockt warme Küche die Gäste zum Verweilen ein. Geboten wurde: Käse, Cafe, Mode für Damen und Kinder, Hanf, Schmuck, Taschen, Schuhe, Kosmetik, Bio-Honig, Öko-Reiniger, Trinkwasserfilter, Tiernahrung, Nahrungsergänzung, Kunst, Aloe Vera, Socken, Kerzen, Energietiker, Kochgeschirr und -zubehör, Schafwolldecken uvm.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Inhaberin der "Landblume" Tarmina Koczor und Mitarbeiterin Sandra David haben viele treue StammkundInnen.  | Foto: Michalka
Aktion

Bezirk Bruck an der Leitha
So laufen die 2G-Kontrollen im regionalen Handel (mit Umfrage)

BEZIRK BRUCK/LEITHA. Die neue Schutzmaßnahmenverordnung für die 2G-Kontrollpflicht im nicht-lebensnotwendigen Handel ist seit einer Woche in Kraft - Zeit für ein Fazit: Wie wird diese Maßnahme im Bezirk Bruck angenommen? Handel im Bezirk  In den kleinen Geschäften der Einkaufsstraßen sehen KundInnen und HändlerInnen die 2G-Kontrolle sehr gelassen. "90 Prozent zeigen den Grünen Pass automatisch her. Die Kunden haben kein Problem mit der Kontrolle und kommen ja mit dieser Einstellung hierher...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Anja Henikl und Carolina Möser beim Shoppen in Scheibbs. | Foto: Simon Glösl
15

"Ein paar Geschenke fehlen noch"
Shoppen für das Christkind in Scheibbs

Das letzte Adventwochenende wurde von zahlreichen Scheibbsern für ihre Weihnachtseinkäufe genutzt. SCHEIBBS. Mit zahlreichen Rabattaktionen locken die Scheibbser Weihnachtswochen bis 24. Dezember zum Shoppen in die Bezirkshauptstadt. "Wir haben viele treue Stammkunden. Deshalb geht das Geschäft derzeit wieder gut", erzählen Susanna Rappel und Michaela Gruber. Auch Roswitha Faschingleitner zeigt sich sehr zufrieden: "Da viele Pflanzen wie Weihnachtssterne erst kurzfristig gekauft werden, können...

  • Scheibbs
  • Simon Glösl
Anzeige
Gernot Zottl und Christian Samwald präsentieren Wunschweihnacht. | Foto: Stadtmarketing Ternitz

Ternitzer Einkaufstipp
"Wunschweihnacht" mit 46 Geschäften in Ternitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die vom Ternitzer Stadtmarketing und den Ternitzer Unternehmen initiierte Ternitzer Wunschweihnacht wird trotz des neuerlichen Lockdowns stattfinden. Über 8.000 Euro Gewinne Von 26. November bis 18. Dezember können sich die Kundinnen und Kunden der Ternitzer Betriebe ihren Wunschgewinn aussuchen. Gewinne im Gesamtwert von über 8.000 Euro warten. "Ein Lockdown unmittelbar zu Beginn des Weihnachtsgeschäfts ist wohl das Schlimmste, was dem Einzelhandel passieren konnte. Umso...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Yasemin Y., Julia K., Kristina G. und Samy C. waren die Shopping-Queen/King-Kandidaten im Vorjahr.  | Foto: InShot

Einkaufen in Amstetten
Amstetten sucht seine neue Shopping-Queen

Sie denken, Sie haben das Zeug zur Shopping Queen bzw. King? Dann machen Sie doch mit. AMSTETTEN. Am 16. Oktober ist es wieder so weit: Menschen hetzen hektisch durch die Amstettner Einkaufsstraßen, vollbepackt mit prall gefüllten Einkaufstaschen. Hinter ihnen trottet ein Kamerateam her und versucht die besten Augenblicke des Shoppingtrips festzuhalten, bevor die Kandidaten schon wieder in das nächste Geschäft huschen, gefolgt von verdutzten Blicken der Passanten. Eines ist sofort klar, hier...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
In den Frühling shoppen | Foto: pixabay

Shoppen im Bezirk Scheibbs
"Brauche schon dringend Babyspielzeug!"

Die Eröffnung des Handels erweckt große Freude bei den Scheibbsern. BEZIRK. "Die Babys meiner Nichte sind im Lockdown zur Welt gekommen. Deshalb freue ich mich schon sehr, dass die Geschäfte wieder offen haben. Jetzt kann ich endlich Babyspielzeug besorgen", so Brigitte Trimmel. Shoppen im City Center Große (Vor-)Freude gibt's auch bei Silvia Putschögl. Sie war gerade im City Center Wieselburg unterwegs: "Ich freue mich schon generell sehr aufs Shoppen und Flanieren. Allerdings schaue ich...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
2

Shoppen: Fröhlich-bunt in den Sommer

Sommer, Sonne, Sommerklamotten: Die Einkaufslust ist in die Geschäfte zurückgekehrt. NEULENGBACH. Da der Sommer vor der Tür steht, müssen oder wollen sich viele nun neu einkleiden. Carina Hauleitner etwa hat sich nach den Lockdowns bereits darauf gefreut, helle, sommerliche Farben in den Kleiderkasten einziehen zu lassen. Auch Claudia Schmid kauft lieber im Ort, um regionale Geschäfte zu unterstützen. Für ein neues Strandtuch und ein Schwimmbrett hat sie sich entschieden.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Rene Grohs kann nun endlich wieder seinen Kaffee genießen. | Foto: Grohs
3

Einkaufen nach dem Lockdown
Der Koffeinkick ist wieder gesichert

Öffnung zur rechten Zeit: Kaffeemaschine warf im Lockdown das Handtuch ST. PÖLTEN. "Du bist nicht du, wenn du hungrig bist", lautet ein bekannter Werbespruch. Das selbe gilt wohl auch, wenn der morgendliche Kaffee ausbleibt und die Koffeinzufuhr nicht wie gewohnt stattfindet. Von diesem Schicksal war Manager Rene Grohs, von der Band "The Ridin' Dudes", betroffen, dessen Kaffeemaschine unerwartet das zeitliche gesegnet hatte. "Die Anzahl an gekochten Kaffee ist gestiegen, weil die Leute mehr...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Viktoria Neuhold stöbert schon im Wieselburger City Center nach passender Bademode.  | Foto: Sara Handl
2

Öffnung des Handels
Scheibbser brauchen Blumenerde, Kleidung und Schuhe

Der Handel hat wieder geöffnet, die Leute sind froh. Aber wie groß ist der Ansturm? Wir haben uns umgehört. BEZIRK. "Noch war ich nicht einkaufen, eher Auslagen schauen. Aber ich freue mich schon wieder darauf Kleidung und schöne Sachen zu kaufen", berichtet Gabriele Rueber. "Was für mich auch ein großes Thema ist, sind Baumärkte. Fürs Kaufen von Blumenerde und Gartenzubehör." Sie fügt außerdem noch hinzu: "Der nächste Kosmetiktermin steht bereits auf dem Plan. Auf den freue ich mich schon...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Heidemarie Horak holte sich Pflanzen für den Garten. | Foto: Arbes

Handel hat geöffnet
Hollabrunner freuen sich über Öffnung der Geschäfte

Der Handel hat wieder geöffnet und die Leute sind sehr einkaufsfreudig. Worauf freuten sich die Hollabrunner am meisten? HOLLABRUNN. Nach einer Woche geöffneter Geschäfte sollte man glauben, dass der größte Ansturm schon vorüber ist, doch Muttertag und Aktionen lassen die Kunden die Geschäfte regelrecht stürmen. "Ich brauchte schon für eine Umgestaltung im Wohnraum einige Holzzuschnitte. Endlich konnte ich sie in einem Baumarkt bestellen, doch der Ansturm war so groß, dass ich wieder drei Tage...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll

Lockdownende
Shoppen wieder angesagt

BEZIRK. "Endlich kann ich wieder einkaufen gehen. Dekoartikel, Schuhe und Gewand kaufe ich am liebsten vor Ort, denn da gibt es kein Bestellen für mich. Außerdem sollen die regionalen Geschäfte unterstützt werden und keine großen Online-Versandhändler", erzählt Anna Wagner. Sie ist eine von vielen aus dem Bezirk, die sich auf die Wiedereröffnung des Handels freut. Auch Bernadette Dirnberger kann mit ihrem Nachwuchs nach langem Warten einkaufen gehen: "Meine Kinder freuen sich total auf das...

  • Amstetten
  • Philipp Pöchmann
Laura Wanderer plant einen baldigen Friseurbesuch mit Sohn Paul. | Foto: Friedrich Doppelmair
3

Lockdown-Ende
Korneuburg sperrt wieder auf

Nach einem Monat Lockdown ist die Lust auf Shopping groß. Egal ob Kleidung, Sportgeräte oder Elektro-Gadget. BEZIRK KORNEUBURG. "Es war ja eigentlich nicht so, dass so gut wie alles nicht zu bekommen war", schickt Bernd Anwander voraus. "Aber Kauf über Internet ist erstens nicht jedermanns Sache und bei manchen Bedürfnissen ist der persönliche Kontakt mit Fachberatern und Dienstleistungsanbietern einfach notwendig." Und so freut er sich schon, seine Lieblingsstiefel wieder seinem Schuhmacher...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Baukünstler Joseph Hofmarcher freut sich schon, wenn er seine Büroarbeitsmittel wieder ohne Verzögerung in Scheibbs kaufen kann. | Foto: Joseph Hofmarcher

Schuhe & Patronen
Aufg'sperrt: Im Bezirk Scheibbs wird wieder geshoppt

Nach einem Monat Lockdown ist die Lust auf Shopping groß. Besonders begehrt in Scheibbs: neue Schuhe. BEZIRK. "Ich brauche unbedingt Sommerschuhe für meine Kinder! Die alten werden ihnen schon zu klein, sie brauchen neue", berichtet Bettina Greimel. Wie so viele aus dem Bezirk wartet sie schon sehnsüchtig darauf, dass der Handel wieder aufsperrt. Denn online – das ist nix. "Schuhe sind eines der Dinge die ich nicht bestelle. Generell bestelle ich wenig, aber das schon gar nicht. Hier ist mir...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Zum Glück sperrt der Handel wieder auf. Es ist wirklich unlustig, wenn der Duschkopf kaputt geht. Das weiß Martina Schweller. | Foto: Schweller

St. Pölten
Wir dürfen wieder shoppen

Gute Nachrichten für unsere St. Pöltner: Einkaufsstraßen und -zentren werden wieder mit Leben gefüllt. St. PÖLTEN. Wir können unsere verstaubten Shoppingtaschen ausgraben und schon kann es wieder losgehen. Wissen wir denn überhaupt noch, wie Shoppen richtig geht? Ist es überhaupt dasselbe - mit Maske, Abstand und Co? Dringend notwendig Unter der Dusche stehend genießt du das heiße Wasser. Und plötzlich geht nix mehr. Das ist unlängst Martina Schweller aus St. Georgen passiert. Ihr Duschkopf ist...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Jetzt schon an Sonntag denken und für die Mama schöne Geschenke kaufen.  | Foto: pixabay.com
3

Muttertag
Freude schenken mit Produkten des NÖ Fachhandels

"Danke für alles, Mami", das werden die Kinder ihren Müttern am kommenden Sonntag sagen. Und dazu gibt's Selbstgebackenes, -gemaltes und das ein oder andere Geschenk, das im Fachhandelt gekauft wurde. NÖ. „Der Muttertag ist eine schöne Möglichkeit, um sich nach Wochen großer Entbehrungen im Familienkreis – unter Einhaltung sämtlicher Sicherheitsvorkehrungen und Bestimmungen - eine schöne Zeit zu machen und den stationären Handel zu unterstützen“, weiß Franz Kirnbauer, Obmann der Sparte Handel...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Das passende Outfit finden: Die Umkleidekabinen in den diversen Modegeschäften werden aus ihrem Dornröschenschlaf erweckt. | Foto: Werilly
2

Die Shops haben wieder geöffnet
Einkaufslust statt Coronafrust

Adieu Online-Shop: Das Herz macht einen Freudensprung – einkaufen in den Geschäften ist endlich wieder möglich. REGION. Seien wir ehrlich – so praktisch und komfortabel das Online-Shopping auch ist, wir sehnen uns doch alle nach etwas Normalität, oder? Sprich: Mit vollgepackten Einkaufstaschen durch die Geschäfte jagen, den Fokus immer auf die besten Angebote. Das Portemonnaie weint leise aus den unergründlichen Tiefen der Handtasche, doch der Körper ist erregt vor Freude über die neuen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.