Einkommensschere

Beiträge zum Thema Einkommensschere

Annette Hafele, Gleichbehandlungsbeauftragte für den Arbeitsmarkt beim AMS Landeck, vor den Plakaten zum Internationalen Frauentag. In der Frauenecke finden man die aktuellen Informationen zu Berufseinstieg, Weiterbildung und Erwerbsleben. | Foto: AMS Landeck
3

Weltfrauentag
Beschäftigtenzahl bei Frauen im Bezirk Landeck über Vorkrisenniveau

Im Jänner 2023 waren im Bezirk Landeck 11.633Frauen beschäftigt, das sind 39 Personen mehr als im Jänner 2020. Das AMS Landeck fördert Frauen mit einem arbeitsmarktpolitischen Programm. BEZIRK LANDECK. Ein Blick auf die durchschnittliche Leistungshöhe (Arbeitslosengeld/Notstandshilfe) im Bezirk Landeck zeigt jedoch den Unterschied zwischen Mann und Frau auf. Während die Männer täglich bei 41 Euro liegen, bekommen Frauen, mit 32,2 Euro, um 8,8 Euro weniger. Das spiegelt die Arbeitsmarktsituation...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die ÖGB Frauen der Region Oberland und Außerfern veranstalteten auch hier wieder eine öffentliche Aktion zum Weltfrauentag. | Foto: ÖGB Tirol
2

ÖGB Landeck
Frauen tragen einen Großteil der Care-Arbeit

ÖGB Oberland zum Weltfrauentag: Ein Entlastungspaket muss endlich geschnürt werden. Der Ausbau eines ganztägigen, ganzjährigen und leistbaren Kinderbetreuungsangebotes muss dringend vorangetrieben werden. Auch ein kollektivvertraglicher Mindestlohn von 2.000 Euro brutto soll für mehr Gleichberechtigung sorgen. BEZIRK LANDECK. "Ohne die unbezahlte Arbeit, die Frauen tagtäglich leisten, würde unser Wirtschaftssystem in sich zusammenbrechen", verweist ÖGB-Regionalfrauenvorsitzende im Tiroler...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
ÖGB- Regionalfrauenvorsitzende Alberta Zangl: "Frauen im Bezirk Landeck müssen im Schnitt 90 Tage ohne Bezahlung arbeiten. Der Einkommensverlust von 11.786 Euro ist immens!“ | Foto: ÖGB- Landeck

ÖGB Landeck
Equal Pay Day: Einkommensschere in Landeck klafft weiter auseinander

BEZIRK LANDECK. Der ÖGB Landeck weist zum Equal Pay Day darauf hin, dass Männer im Bezirk 11.786 Euro mehr verdienen als ihre weibliche Kolleginnen. Landecker Frauen arbeiten 90 Tage gratis Der Equal Pay Day – also jener Tag, ab dem Frauen sozusagen bis Jahresende „gratis“ arbeiten – fällt im Bezirk Landeck heuer auf den 3. Oktober. Zum Vergleich: In Tirol ist es der 12. Oktober, österreichweit der 22. Oktober. „Frauen in unserem Bezirk müssen im Schnitt 90 Tage ohne Bezahlung arbeiten. Der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
VP Frauenchefin Liesi Pfurtscheller (re.) mit ihrer Stellvertreterin, der Landecker Bezirksleiterin Barbara Trenkwalder. | Foto: VP-Frauen Tirol

ÖVP Frauen zum Equal Pay Day
"Schließen der Einkommensschere bleibt großes Anliegen"

BEZIRK LANDECK. Der Equal Pay Day, also der internationale Aktionstag für die Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern, macht auf den bestehenden Gender Pay Gap aufmerksam. Tirol liegt an drittletzter Stelle Der diesjährige Equal Pay Day fällt in Tirol auf den 10. März 2020. "Wir werden mit gleichen Chancen geboren, aber die Ausbildungs- und Berufsperspektiven sind für Frauen und Männer immer noch unterschiedlich. Zwar sind Frauen inzwischen genauso gut oder besser qualifiziert als Männer,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der ÖGB Tiroler Oberland fordert ein breites Maßnahmenpaket der Bundesregierung zur Frauenpolitik. | Foto:  © ÖGB Tirol

Weltfrauentag
ÖGB Frauen Tiroler Oberland: „Gleichstellung überfällig!“

BEZIRK. Zum Weltfrauentag am 8. März frodert ÖGB-Frauenvorsitzende Oberland Alberta Zangl bessere gesetzliche Rahmenbedingungen für die Karenzzeit. Gleichstellung von Frauen gegenüber Männern Damit die seit langem geforderte Gleichstellung von Frauen gegenüber Männern nicht länger eine leere Worthülse bleibt, fordert ÖGB-Frauenvorsitzende Oberland Alberta Zangl ein breites Maßnahmenpaket und spart nicht mit Kritik an der Frauenpolitik der Bundesregierung. „Diese Regierung tritt Frauenthemen mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
SPÖ-Bezirksfrauenvorsitzende Brigitte Trötzmüller (li.) und Helga Fink. | Foto: SPÖ

Equal Pay Day im Bezirk Landeck

Trötzmüller: „Bezahlte und unbezahlte Arbeit müssen in Zukunft gerechter verteilt werden!“ BEZIRK LANDECK. Am 20. September 2016 ist im Bezirk Landeck Equal Pay Day. Ab diesem Tag arbeiten Landeckerinnen statistisch gesehen bis Jahresende gratis. Männer haben zu diesem Zeitpunkt das Jahreseinkommen der Frauen bereits erreicht. Die SPÖ-Frauen machen sich in ganz Österreich unter dem Motto „Arbeit gerecht verteilen“ für Lohngerechtigkeit stark. „Bezahlte und unbezahlte Arbeit müssen in Zukunft...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Frauen im Bezirk Landeck verdienen im Schnitt 28,7 Prozent weniger als Männer. | Foto: Fotolia/Iurii Sokolov

Ab sofort arbeiten Frauen im Bezirk Landeck gratis

ÖGB-Frauen fordern mehr Einkommen : Am 18. September 2015 findet in Landeck der „Equal Pay Day“ statt. Ab diesem Tag, gerechnet bis zum 31. Dezember, arbeiten die Landeckerinnen im Vergleich zu Männern einkommenstechnisch gratis. LANDECK. Oberlands ÖGB-Frauenvorsitzende Alberta Zangl informiert über die Diskrepanz zwischen Frauen- und Männereinkommen: „Am 18. September ist heuer dieser traurige Tag in Landeck. Der Einkommensunterschied zwischen Frauen und Männern liegt im Bezirk bei 12.426 Euro...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.