Einsätze

Beiträge zum Thema Einsätze

Foto: Freiwillige Feuerwehr
8

Bezirk Horn
5 Einsätze in Eggenburg

Viel zu verschnaufen blieb den Mitgliedern der Feuerwehr Eggenburg in der letzten Woche nicht. So mussten 5 Einsätzen in nur 1,5 Tagen abgearbeitet werden. EGGENBURG. Angefangen mit einem Abbrennen von Hölzern in einem Innenhof, welches aufgrund von sichtbaren Flammen als vermeintlicher Dachstuhlbrand angezeigt wurde, alarmierte man die Florianis noch am selben Tag zu einem Gasgebrechen, so wie zu einem Verkehrsunfall auf die LB35. BrandmeldealarmAm nächsten Morgen ging es mit einem...

  • Horn
  • H. Schwameis
Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, LH-Stv. Stephan Pernkopf und LH Mikl-Leitner via Video | Foto: NLK Pfeiffer
2

Bilanz 2021
NÖs Kameraden wurden zu 75.000 Einsätzen gerufen

Freiwillige Feuerwehren in Niederösterreich blicken auf „Ausnahmejahr 2021“ zurück LH Mikl-Leitner/LH-Stv. Pernkopf: Dank für große Einsatzbereitschaft NÖ. Über 75.000 Gesamteinsätze (ein Plus von 11.800), davon 7.969 Brandeinsätze und 53.128 technische Einsätze sowie 9.817 Verkehrsunfälle: Das Jahr 2021 war für die fast 100.000 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren in Niederösterreich ein sehr einsatzreiches. Die per Livestream zugeschaltete Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
NÖs Landespolizeidirektor Franz Popp über Einsätze, Teamarbeit und 1.000 neue Polizisten. | Foto: Karin Zeiler
Aktion 4

Pensionierungswelle
Tausend Polizisten für unser NÖ gesucht

Die Baby-Boomer-Generation geht in Pension: In den nächsten vier Jahren braucht die Polizei Bewerber. Und – unsere Polizei im Wandel der Zeit: Vom Gendarm im Ort bis hin zu den Demonstrationseinsätzen vor Ort. NÖ. Selbst hat er in den 80er Jahren bei der Polizei begonnen, war als Gendarm vor Ort: "Der Beruf hat sich durch die Technik und Digitalisierung stark verändert", weiß Landespolizeidirektor Franz Popp. Corona stellt auch die Polizei vor neue Herausforderungen: Entsprechende gesetzliche...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
ÖAMTC im Einsatz. | Foto: Severin Wurnig

Bezirk Horn
2.040 Einsätze

Rund 128.200 Mal rückten die Gelben Engel der ÖAMTC-Pannenhilfe im Jahr 2019 in Niederösterreich aus, um bei den unterschiedlichsten Pannen und Problemen zu helfen. Eine beeindruckende Bilanz, die im Schnitt jeden Tag mehr als 350 Einsätze für die Pannenfahrer des Mobilitätsclubs bedeutet. BEZIRK HORN (pa). Eine Zahl, die sich bei extremer Witterung – speziell im Winter und im Sommer – sogar verdoppeln kann. Betrachtet man die einzelnen Monate, hatten die Pannenfahrer in Niederösterreich 2019...

  • Horn
  • Katharina Gollner
Foto: ÖAMTC

ÖAMTC-Pannenhilfe wegen Hitzewelle im Dauereinsatz

Im Juli durchschnittlich bis zu 370 Pannenhilfen und 100 Abschleppungen täglich in Niederösterreich Ganz Europa hat aktuell mit extremer Hitze zu kämpfen – und auch in Österreich stiegen die Temperaturen in den vergangenen Tagen auf weit über 30 Grad. Die Hitzewelle fällt genau mit der Hauptreisezeit zusammen. Das spüren natürlich auch unsere Pannenfahrer, die seit 1. Juli österreichweit rund 60.100 Pannenhilfen und 23.600 Abschleppungen zu absolvieren hatten. „Allein in Niederösterreich...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Alle Fotos: Freiwillige Feuerwehr/Drlo
8

Notrufe im Minutentakt: Feuerwehren im Bezirk Horn im Dauereinsatz

Aufgrund der aktuellen Wetterlage stehen die Feuerwehren im Bezirk Horn seit 30. November im Dauereinsatz. Am Montagmorgen musste, durch die ständig steigenden Einsatzzahlen, die Bezirksalarmzentrale in Horn besetzt werden. Fast im Minutentakt gingen Notrufe in der Zentrale im Feuerwehrhaus ein. Die Bezirksalarmzentrale koordinierte die Einsätze im ganzen Bezirk. In Eggenburg mussten Äste bei einem Baum beim Psychosomatischen Zentrum entfernt werden. Hier kam auch die Drehleiter der Feuerwehr...

  • Horn
  • H. Schwameis
1. Reihe: David Aschauer, Lydia Schachinger, Christoph Aschauer, HLM Leopold Hauke, 2. Reihe: Bgm. HFM Herman Steininger, OBI August Aschauer, V Elisabeth Honeder, BI Heinz Aschauer, UA-Kdt. HBI Walter Prösser

Wehr mit 18 Frauen und 22 Aschauers

Zur Jahreshauptversammlung der FF Wolfshoferamt konnte Kommandant OBI August Aschauer kürzlich Bgm. HFM Herman Steininger und UA-Kdt. HBI Walter Prösser begrüßen. Neben zahlreichen Beförderungen konnten wieder neue Mitglieder angelobt werden. Christoph Aschauer, David Aschauer und Lydia Schachinger sind der Feuerwehr beigetreten, HLM Leopold Hauke wurde von der FF Höflein überstellt. Damit hat die Wehr nun einen Mitgliederstand von 79 Aktiven und 11 Reservisten. Davon sind 18 Frauen und 22...

  • Horn
  • Helga Hinterleitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.