Eintrittspreise

Beiträge zum Thema Eintrittspreise

Am 8. April 1949 wurde Plitvice zum Nationalpark erhoben. Hier sieht man einen wunderschönen Wasserfall. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto

Nationalpark Plitvicer Seen
Eintrittspreise eine Woche gesenkt

Der Nationalpark Plitvicer Seen feiert Geburtstag. Aus diesem Grund sind die Eintrittspreise Anfang April eine Woche lang gesenkt. PLITVICE. Er ist der älteste Nationalpark Südeuropas, der Nacionalni park Plitvička jezera. Am 8. April 1949 wurde Plitvice zum Nationalpark erhoben. Das knapp 297 Quadratkilometer große Gebiet wurde 1979 auch zum Unesco-Weltnaturerbe erklärt. Der Besucherzustrom ist enorm: An die zwei Millionen Menschen kommen jährlich an die Plitvicer Seen, um die seltene Tier-...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer

Kinder- und Jugendkultur
Kultur muss nicht viel kosten

Im Amthof gibt es seit jeher ein vielfältiges Kulturangebot. Kultur soll für alle zugänglich und leistbar sein, deshalb bietet das kultur-forum-amthof für Jugendliche und Schüler stark ermäßigte Preise an. Die Jugend soll bei den kulturellen Veranstaltungen ihre Interessen entdecken können und Neues lernen. Für die Abendveranstaltungen gelten für Schüler, Jugend die folgenden ermäßigten Kartenpreise: (Info: Erwachsene bezahlen generell für Konzerte, Theater € 24, VVK € 22) Schüler € 4         ...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Hanni Gerretsen
Am 24. Dezember ist der Eintritt zur Eishalle Wolfsberg frei. | Foto: Privat

24. Dezember
Freier Eintritt in der Eishalle in Kleinedling

Eisläufer können zu Heiligabend kostenlos die Kufen glühen lassen. WOLFSBERG. Wer am 24. Dezember 2021 noch ein paar Runden am Eis drehen will, kann dies in der Eishalle in Kleinedling von 10 bis 14 Uhr bei freiem Eintritt machen. Die weiteren Ferin-Öffnungszeiten:  25. Dezember 2021 bis 7. Jänner 2022: 10 bis 16.30 Uhr8. Jänner: 10 bis 15 Uhr9. Jänner: 10 bis 16.30 UhrEintrittspreise Kinder bis zum vollendeten vierten Lebensjahr fahren gratis, von vier bis sechs Jahren beträgt der Eintritt...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Mit der Spittal Card günstig ins Spittaler Strandbad an den See | Foto: KK/eggspress

Mit der Spittal Card günstig ins Strandbad

Das Spittaler Strandbad bietet mit der Spittal Card noch günstigere Eintrittspreise. SPITTAL. Heiße Sommertage laden zum Sprung ins kühle Nass ein. Das Spittaler Strandbad mit Restaurant am Südufer des Millstätter Sees lockt auch heuer wieder mit einem besonderem Ambiente und sehr attraktiven Eintrittspreisen. Der Badebetrieb ist täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Alle Inhaber der Spittal Card dürfen sich auf noch günstigere ermäßigte Eintrittspreise freuen - so kommen Kinder von sechs bis 13...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Mit 1. April werden die Eintrittspreise im Museum im Lavanthaus in Wolfsberg erhöht | Foto: KK
2

Besuch im Museum kostet ab April mehr

Im Museum im Lavanthaus werden die Eintrittspreise mit 1. April erhöht. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Die Mandatare von SPÖ, ÖVP, FPÖ, Neos und Grünen beschlossen in der jüngsten Gemeinderatssitzung einstimmig die Erhöhung der Eintrittspreise im Museum im Lavanthaus mit 1. April. Die Erhöhung fiel nach einem Abänderungsanstrag der Wolfsberger Freiheitlichen bei den Senioren und Studenten sowie bei den Schülergruppen inklusive Führung um eine Spur geringer aus als ursprünglich einstimmig...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Foto: Gemeinde Malta

Baden in Malta wird teurer

MALTA. Schwimmen und Planschen im Freibad wird teurer. Erstmals seit 2010 erhöht die Gemeinde im Nationalpark Hohe Tauern 2016 ihre Eintrittsgelder, wie Amtsleiter Friedrich Pöllinger der WOCHE mitteilte. Danach kostet die Saisonkarte für Erwachsene künftig 18 Euro (bisher: 15), für Kinder zwölf (zehn). Die Gästekarte schlägt während ihres Aufenthaltes mit zehn (neun) Euro zu Buche, die der Kindern mit sieben (sechs). Die Tageskarte für Erwachsene erhöht sich um 50 Cent auf 3,50 Euro, die für...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.