Eintrittspreise

Beiträge zum Thema Eintrittspreise

Die Tageskarte für Erwachsene kostet nun 6,- statt 4,50 Euro, die Saisonkarte für Familien 98,- statt 88,-  und die Blockkarte für Erwachsene 54,- statt 44,- Euro.  | Foto: Gemeinde Mannersdorf

Defizitäres Freibad
Mannersdorf erhöht Eintrittspreise

MANNERSDORF. Ein Minus von bis zu 100.000 Euro macht die Gemeinde jährlich beim Betrieb des Freibades. Daher wurden nun erstmals seit 2012 die Tarife erhöht. Unter anderem kostet die Tageskarte für Erwachsene nun sechs statt 4,50 Euro, die Saisonkarte für Familien 98 statt 88 Euro und die Blockkarte für Erwachsene 54 statt 44 Euro. Bei der Familien- und Blockkarte wurde eine konkrete Handhabung festgelegt. „Es ist in letzter Zeit eskaliert, gewisse Freiheiten wurden ausgenutzt“, sagt...

  • Bruck an der Leitha
  • Maria Ecker
Bürgermeister Florian Diertl (r.) und sein Schwimmbad-Team – hier Bademeister Jürgen Leitner – bereiten die Eröffnung vor.
1 Aktion Video

Bezirk Neunkirchen
Bäder wappnen sich für Badesaison

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Über ein Dutzend Freibäder im Bezirk freuen sich aufs Aufsperren – natürlich im Rahmen der Corona-Baderegeln. Vorfreude aufs Baden: aber noch ist unklar, ob die Badesaison wegen des lästigen Coronavirus komplett ausgekostet werden kann. Daher überlegen sich manche Gemeinden ein Zuckerl. Puchbergs Bürgermeister Florian Diertl: "Wir öffnen am Freitag vor Pfingsten. Eine Saisonkarte legen wir heuer nicht auf, aber einen Sammelpass. Nach zehn Eintritten ist der elfte gratis."...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
620 Gäste dürfen aktuell gleichzeitig ins Freibad. Deshalb gibt es heuer auch keine Saisonkarten.
1

Bäder im Preisvergleich
Stadt reagiert auf Beschwerden über hohe Ticketpreise

Kritik an Ticketpreisen: Keine Saisonkarten, Zugangsbeschränkungen, aber eine Preiserhöhung. Jetzt reagiert man in Waidhofen. Plus: Ticketpreise im Waldviertel-Vergleich. WAIDHOFEN. 6,90 Euro kostet eine Tageskarte für einen Erwachsenen im Freizeitzentrum Waidhofen. 5,80 Euro werden fällig, wenn man nur den Nachmittag im Bad verbringen möchte. Ist das zu teuer? "Ja", meinen Kritiker. "Jetzt ist die Badesaison in Waidhofen in kurzer Zeit vorbei und seit zweieinhalb Monaten ist es nicht möglich...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Foto: privat
2

Donaubad Wallsee
Unter neuem Verein in die Badesaison

WALLSEE. Das ehemalige „Verbund-Bad“ neben dem Donaukraftwerk Wallsee-Mitterkirchen stand im Herbst vorigen Jahres vor der Schließung. Nun wurde für die Weiterführung der Verein „Donaubad Wallsee-Sindelburg“ gegründet. "Es ist eine große Aufwertung für die Gemeinde Wallsee-Sindelburg und ein Mehrwert für alle Gemeindebürger. Speziell natürlich für Familien mit Kindern, ältere Personen, Personen mit Beeinträchtigungen oder auch Schulklassen, sie alle können jetzt quasi vor der Haustüre schwimmen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Stadtrat Jürgen Eder (rechts) und sein Wachaubad-Team sind schon bereit für den Saisonstart 2019. | Foto: Stadt Melk/Gleiss
3

Freibäder Check
Melks Wasserratten haben jetzt Saison

BEZIRK. Die ersten Schweißperlen tropfen auf unsere T-Shirts, die Hautfarbe wandelt sich von "Mehl" zu "Hummer" und in den Häusern und Wohnungen hält uns nicht mehr viel. Der Sommer naht mit riesigen Schritten. Die ersten Boten – Temperaturen weit über 20 Grad – genossen schon viele Melker. Da macht man sich schon Gedanken über die richtige Abkühlung. So auch in den Gemeindestuben, die sich schon in der Endphase der Freibad-Eröffnungen befinden. Wir haben drei Freibäder unter die Lupe genommen,...

  • Melk
  • Daniel Butter
Klaus Lorenz links mit toni Habres im VIP-Card-Partner Hauervinothek | Foto: Wirtschaftsservice

Zwei Euro mit Zündstoff

BADEN. BADEN. Eine Preisdifferenz für eine Komödie im Theater am Steg erstaunte eine Badenerin, die anonym bleiben will. Sie ließ sich im Jänner von einer "Sportsfreundin" drei Tickets für Gabriel Barillys "Butterbrot" im Theater am Steg besorgen. Ein Ticket kostete 20 Euro. Zwei Euro Differenz Kurz darauf sah die Frau in der Gemeindezeitung, dass die Tickets für dieselbe Veranstaltung mit 18 Euro angegeben waren. Sie ging in die Kulturabteilung, um sich dort von Leiter Hans Gerd Ramacher die...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Der Eis-Preis ist heiß: Warm anziehen, heißt's in diesem Winter. | Foto: BB Archiv

Teurer Spaß für Kufenritter

Mehrheitsbeschluss: TVP, TOP und FP erhöhen Eintrittspreise. SPÖ und Grüne üben heftige Kritik. TULLN. Von einer "Anpassung der Preise" war die Rede im Tullner Gemeinderat. Ab November müssen Kufenritter um ein Drittel mehr bezahlen. Anstatt wie bisher 4 Euro bezahlen Eisläufer 5,50 Euro, der 10er-Block kostet statt 36 jetzt 48,70 Euro. 142 Euro kostet die Saisonkarte (bisher 105), doch "wenn diese bis zum 1. November 2012 gekauft wird, dann gibt’s die Karte um 120 Euro", so der zuständige...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Badespaß im Kremser Schwimmbad, der seit heuer den Bürgern und Gästen das doppelte kostet.

Bad: Nach Kritik kommt Halbtagskarte wieder

Die Einrittspreise der Kremser Badearena wurden 2012 zum Teil auf das doppelte erhöht. KREMS (don). Anfang des heurigen Jahres wurden die Eintrittspreise für die Badearena Krems mit Hallen- und Freizeitbad um 50 Prozent erhöht. Gleichzeitig wurde die beliebte Halbtagskarte für das Freibad gestrichen und eine Dreistunden-Karte eingeführt. Nach massiver Kritik der Bürger, die ihren Unmut zum Teil durch Fernbleiben äußerten, feiert Bürgermeisterin Inge Rinke nun die geplante Rückkehr der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

110 Jahre Stadtchor St. Pölten

Im Rahmen der Festwochen veranstaltet am 22. Juni um 19.30 Uhr der Stadtchor St. Pölten sein Jubiläumskonzert unter der Leitung von Eduard Hofbauer, musikal. Begleitung von Reinhardt Hochebner und dem Ensemble "VOCALETA" Das Konzert findet im Cityhotel D&C statt. Parkplätze vorhanden. Eintrittspreis € 10,-/Person, erhältlich in der Buchhandlung Schubert oder unter 0664/8400929 (Steiner Regina). Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Wann: 22.06.2012 19:30:00 Wo: Cityhotel D&C, Völklplatz, 3100 Sankt...

  • St. Pölten
  • Regina Steiner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.