Eiskeller

Beiträge zum Thema Eiskeller

Martin Hausmann in seinem Eiskeller in Puchberg/Schneeberg, der normalerweise pro Jahr Schauplatz für zehn Veranstaltungen und sogar Hochzeiten ist. | Foto: Santrucek

Puchberg
Kultur eine Nummer kleiner im "Eiskeller"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gewöhnlich finden in Martin Hausmanns "Eiskeller" in Puchberg jährlich gut zehn Events – von Buchpräsentationen bis zu Musikabenden – statt. Heuer wird das Programm überschaubarer. "So werden wir es nicht machen", meint Martin Hausmann und deutet auf einen alten Kulturfolder für seinen Eiskeller. Alles wird kleiner. Denn der Veranstalter weiß noch nicht recht, wie der Re-Start wird: "Wir wollen warten bis wir wissen was wir machen dürfen." Aber ein wenig geht doch. So soll...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Gschichtl'n vom Austro-Pop

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Puchberger Eiskeller von Martin Hausmann startet wieder die Kunst- und Kultursaison. Den 26. Mai sollten sich Freunde von Austro-Pop im Kalender anstreichen. Dabei spielt die die Gruppe "Fruchtachterl" auf. Eintritt: 10 Euro. 26. Mai, 19 Uhr Bahnstraße 16 2734 Puchberg

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
17

Wiener Schmäh im Eiskeller

Videoclip online. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wiener Lieder wie "Servas olle, schen, dass do sad's" oder "I muass olle Tog mei Wearna Lied hearn" erklangen am 17. Oktober in Puchbergs Eiskeller. Dafür verantwortlich: Karl Hodina, Rudi Koschelu, Rudi Luksch, Victor Poslusny und das Hans Ecker Trio. 90 Musikfreunde tummelten an diesem Abend sich im Eiskeller. Mit dabei: Gemeinderat Martin Hausmann mit seiner Gerti, Altkapellmeister Peter Brenner, Schuldirektorin Susi Panzenböck mit ihrem Gatten Franz,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Karikaturengarten | Foto: Gde. Lichtenau

Von Blumendorf bis Eisekeller: Kultur in Lichtenau

LICHTENAU. Die Gemeinde hat sich zu einem interessanten Ausflugsziel für Touristen und Gruppenreisen entwickelt. Der in Österreich einmalige „Karikaturengarten“ in Brunn am Wald, das Museum „Der Bauer als Selbstversorger“ in Lichtenau, der „Künstlergarten“ in Wietzen und das Heimatmuseum Hofstätter in Brauhaus/Scheutz zeigen die künstlerische und kulturelle Vielfalt dieser Gemeinde. Von Juli bis September ist das „Blumendorf“ Ebergersch (wurde als schönste Kleinstgemeinde Niederösterreichs...

  • Krems
  • Simone Göls

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.