eisschützen

Beiträge zum Thema eisschützen

Die "Funkie´s", eine attraktive Mädchenmannschaft aus Rohrbrunn. | Foto: Peter Sattler
91

Gesellschaftliches Ereignis
(Eis)stockschießen in Deutsch Kaltenbrunn

Die Winter sind milde, doch der herkömmliche Winterbrauch der Kaltenbrunner hat sich erhalten und wird jährlich unabhängig von der Wetterlage ausgeübt. DEUTSCH KALTENBRUNN (ps). 17 Moarschaften fanden sich zu einem wintersportlichen Bewerb auf dem gepflasterten, momentan eisfreien Platz ein und und bestritten einen frohen Nachmittag. Es ging kaum um den Sieg, vielmehr um das gemeinsame Spiel. Die "Oberbergler", der "Zipf Nord", "Stock ins Bein, fein" etwa sind Gruppen der Ortsteile, die gut  in...

Foto: Peter Sattler
57

Natureisbahn
Dobersdorfer Eisschützen in Turnierlaune

Am schönsten ist der Stocksport auf einer Natureisbahn. Die Flüsse frieren aber nicht mehr zu. Die begeisterten Dobersdorfer Stockschützen pflegen jedoch ihren künstlich geschaffenen Eisplatz  so, dass dennoch Bewerbe möglich sind. Wird nicht "geschossen", wird der Platz zum Eislaufen zur Verfügung gestellt. 10 Moarschaften aus der unmittelbaren Umgebung trafen sich daher zu einem gesellschaftlichen Event auf dem Eise. Die Eisschützenvereine Dobersdorf I und  II, Gillersdorf, die Marktmusik...

Die Stockschützen Andreas Simandl, Dietmar Simandl, Daniel Posch und Stefan Reinprecht zielten am besten. | Foto: ESV Deutsch Kaltenbrunn

Unterliga-Sieg
Deutsch Kaltenbrunns Stockschützen waren zielsicher

Der Eisschützenverein Deutsch Kaltenbrunn hat die Unterliga der Herren gewonnen. Beim Turnier in Ehrenschachen holten die Stockschützen Andreas Simandl, Dietmar Simandl, Daniel Posch und Stefan Reinprecht den 1. Platz vor Eltendorf und Oberwart. Der ESV Tauka belegte Platz 5 vor dem ESV Rudersdorf.

Auf die sportlichen Erfolge von Moritz Rogatsch ist auch Bürgermeister Reinhard Jud-Mund stolz.  | Foto: Jud-Mund
3

Serie "Unsere Sporttalente"
Moritz Rogatsch aus Bonisdorf - "Stocksport vereint Strategie und Kraft"

Der junge Sportschütze Moritz Rogatsch möchte sich gerne für das österreichische Nationalteam empfehlen.  BONISDORF (ek). Das der Stocksport auch für junge Sportler etwas ist, beweißt der 14-jährige Moritz Rogatsch mit voller Leidenschaft. "Ich wurde von meinem Opa inspiriert.", erzählt der Bonisdorfer. "Er hat mich einmal zum Training mitgenommen und von diesem Zeitpunkt an, war ich immer dabei. Uns beide verbindet die Freude am Stocksport.", verrät er. "Das Stockschießen ist für mich Freude,...

Christian Sommer (r.) erreichte den dritten Platz im Senioren U50 Bewerb.  | Foto: Stocksport Burgenland

Erfolgreich bei österreichischen Staatsmeisterschaften
Wörterberger Eisschütze Sommer holte Bronzemedaille

Der Wörterberger Eisstockschütze Christian Sommer errang im Zielbewerb der österreichischen Staatsmeisterschaften der Senioren den dritten Platz.  Die Eishalle Marchtrenk in Oberösterreich war Austragungsort der österreichischen Staatsmeisterschaften im Eisstocksport. Für den Wörterberger Christian Sommer verliefen die Staatsmeisterschaften sehr erfolgreich. Neben Bronze im U50-Bewerb der Senioren holte er sich Platz sieben im Hauptbewerb.  Erwin Herbst vom ESV Neumarkt an der Raab belegte im...

Die neue Anlage befindet sich hinter dem Gebäude des Fußballvereins.
2

Neue Bahn frei für die Eltendorfer Stockschützen

Der Eisschützenverein Eltendorf hat eine neue Spielstätte. Hinter dem Vereinsgebäude der Fußballer haben die Stockschützen eine neue Doppelbahn errichten lassen. Bisher wurden die Bewerbe auf einer Einer-Bahn am Hochkogel ausgetragen. Die neue Anlage wird am Sonntag, dem 17. Juni, eröffnet.

Den Umbau des Minihofer Eisschützenhauses haben zwei weitere Vereine finanziell unterstützt.
3

Ein Haus nicht nur für Eisschützen

Der Eisschützenverein Deutsch Minihof hat die Fassade seines Vereinsgebäudes erneuert. Angrenzend an das bestehende Haus wurde zudem der Vorplatz überdacht, auch der Zaun ist neu. Ungewöhnlich ist, dass sich auch die Feuerwehr Deutsch Minihof und der Freizeitverein FC Chaos an den Kosten beteiligt haben. Die beiden Vereine benützen das Gebäude nämlich mangels eines Dorfwirtshauses für eigene Veranstaltungen mit. Zu den Ortsreportagen aus Mogersdorf Ermöglicht durch:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.