Eisschützenverein

Beiträge zum Thema Eisschützenverein

Von links nach rechts: Karl Hubert Paar, Sebastian Haslauer, Bürgermeister Franz Tiefenbacher, Toni Santner, Landtagsabgeordneter Josef Schöchl und Christian Haslauer.
 | Foto: Manuel Horn

Bauprojekt
Neues Sportzentrum in Elsbethen vor der Fertigstellung

Die fast fertige Sportanlage in Elsbethen macht Lust auf Bewegung in diesem vielseitigen, großzügigen und modernen Zentrum. Die offizielle Eröffnung ist für Anfang Mai 2022 geplant mit einem „Tag der offenen Tür“ für die Bevölkerung am 6. Mai 2022 und mit der Einweihung durch Pfarrer Roland Kerschbaum am 7. Mai 2022 jeweils ab 14.00 Uhr. ELSBETHEN. Bei einer Baustellenbesichtigung konnten sich der Bürgermeister der Gemeinde Elsbethen Franz Tiefenbacher, Vizebürgermeister und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Mannschaft der Krone-Liga (vl.): Herbert Stöckl, Franz Gassner, Alois Lugger, Willi Mathy, Wirtin Nena, Engelbert Aigner, Franz Lochner, Fabian Lochner und Alfred Pilz. | Foto: ESC Bischofshofen
14

Stock Heil
Bischofshofens Eisschützen feiern ihr 100-jähriges Jubiläum

Der Eisschützenclub Bischofshofen begeht im Jahr 2021 sein 100-jähriges Bestandsjubiläum. Obmann Franz Lochner gibt Einblick in die Geschichte des Vereins.  BISCHOFSHOFEN. 100 Jahre ist es her, dass Josef Lemmerhofer, Andrä Mischitz und Johann Buchinger den Eischützenverein Bischofshofen Ende Dezember 1921 inoffiziell gegründet haben. Gut einen Monat später fand dann die offizielle Gründungsversammlung statt. Heute zählt der Club rund 200 Mitglieder, ein Drittel davon ist regelmäßig aktiv....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Beim Bad Hofgasteiner Eisschützenverein wurden im Rahmen der Jahreshauptversammlung viele Mitglieder für die besondere 40 jährige Mitgliedschaft geehrt. | Foto: Foto:EV

Wiederum aktives Vereinsjahr des Eisschützenvereines Bad Hofgastein

Bei der Hauptversammlung des EV Bad Hofgastein wurden wieder viele langjährige Eisschützen ausgezeichnet und geehrt.BAD HOFGASTEIN (rau).Die Generalversammlung des mitgliederstarken Bad Hofgasteiner Eisschützenvereines fand kürzlich im Kurhaus Rauscher statt. Obm. Mühlbacher berichtete über diverse Prä-Eisschießen im vergangenen Winter. Neben seinen Dankesworten an die eifrigen Vereinsmitglieder und Funktionäre berichtete Obmann Joachim Mühlbacher über die bevorstehende Bahnsanierung. Für...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Konrad Rauscher
Johann Schlick, Sepp Neumann und Peter Bolha vom Eisschützenverein Sparkasse Tamsweg sind echte Kenner der Stocksportszene. | Foto: Peter J. Wieland
Video 2

Eisstockschießen
MIT VIDEO – Über Moare, Tauben und Eisschützen

MIT VIDEO – Wie das Knödeleisstockschießen genau geht, schauten wir uns beim ESV Sparkasse Tamsweg im St. Leonhard-Stadion genau an. TAMSWEG. Wir haben uns angeschaut, was man in der Gruppe machen kann, wenn man im Winter sportlich aktiv sein möchte. Ein äußerst beliebter Wintersport ist das traditionelle Knödeleisstockschießen – so wird es in erster Linie im Lungau genannt; vielerorts heißt man es auch Bratleisstockschießen. Obmann Johann Schlick vom Eisschützenverein (ESV) Sparkasse Tamsweg...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: Foto: EV Niedernsill

Stocksport
Vereinsmeisterschaft des EV Niedernsill

Am 13. Juli fand in Niedernsill die Vereinsmeisterschaft des Eischützenvereines statt. Insgesamt 29 Eisschützen , inklusive Damen, kämpften um den begehrten Vereinsmeistertitel. Bei den Herren siegte Edi Tikovsky, bei den Damen wurde Vera Rattensberger Vereinsmeisterin.(siehe Foto vorne in der Hocke. Schülermeister wurde Leon Lerchl. Ein herzlichen Dank gilt der Pinzgau Milch Maishofen für die Unterstützung bei dieser Meisterschaft .

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter

90 Jahre Eisschützen Bad Gastein 

BAD GASTEIN (rau).Der eisschützenverein Bad Gastein lädt am 23. und 24. Juni zum 90jährigen Bestandsfest ins Festzelt am Parkplatz vorm Eisschützenstüberl Bad Gastein ein. Samstag Festprogramm mit Vereinsumzug mit Begrüßung der Vereine und Ehrengästen durch Obmann Wolfgang Norbert Ullreich. Unterhaltung mit der Bürgermusik Bad Gastein und den „Starken Mandern“.Sonntag ab 10 Uhr Frühschoppen mit der Knappenmusik Böckstein, anschließend spielt das Alpenland Trio zum Festausklang...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Konrad Rauscher
Die Männer mit ihren neuen Dressen und mit den Sponsoren. | Foto: EV Taxenbach
1 1

Taxenbach: Neue Dressen für den Eisschützenverein

TAXENBACH. Der Eisschützenverein rund um Gottfried Mayer bedankt sich bei den Sponsoren Simon Egger (Forstbetriebe) und bei Fliesenlegermeister Horst Pichler für die neuen  Dressen der Herrenmanschaften des EV Taxenbach.  Ausschussmitglied Franz Mayer: "Wir freuen uns sehr über dieses Sponsoring und außerdem haben wir es mit den neuen Dressen sogar geschafft, mit der Halbzeitführung  nun als Sieger der Krone-Liga in die Herbstsaison zu gehen."

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Arbeiterradfahrverein 1927 | Foto: Gemeindechronik
30

100 Jahre Republik Österreich in Lend

Zur ganz speziellen Vorgeschichte von Lend: Im Mittelalter gab es nur Wald bis ins Tal und an der seichtesten Stelle überquerte das Wild die Salzach. So hieß der Ort damals "Hirschfurt" und das Tier ist heute noch im Wappen abgebildet. Da bei der Gold- und Silberschmelze im Gasteiner und Raurisertal das Holz knapp wurde, benötigte man das Brennmaterial vom Salzachtal; so wurden die Baumstämme "angelendet". Daraus entstand der Name Lend. Später bekam der Ort noch mehr Aufschwung: Nach dem Bau...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Anton Brennsteiner, Kurt Kröll und Bgm. Hannes Lerchbaumer. | Foto: Foto: EV Uttendorf
2

Obmannwechsel beim EV Uttendorf

UTTENDORF (vor). In Uttendorf fand vor kurzem die Jahreshauptversammlung und die Vereinsmeisterschaft des Eisschützenvereins Uttendorf statt. Bei der Meisterschaft konnte sich Vital Altenberger vor Franz Rammler und Anton Brennsteiner durchsetzen. Altmeister wurde Ernst Reitsamer. Bei der anschließenden Jahreshauptversammlung übernahm Arnold Lerchbaumer die Obmannschaft von Kurt Kröll, der diese Funktion 30 Jahre ausübte.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Vorne: Josef Hochstaffl (Obmannstellvertreter EV) Wolfgang Enzinger (Obmann EV Stuhlfelden. Hinten: Anton Empl (Vizepräsident des Landesverbandes der Eisstockschützen Salzburg), Peter Scharler (Bauleitung Firma Empl BauGesmbH), Pfarrer Adalbert Dlugopolsky, Bgm. Sonja Ottenbacher | Foto: Gemeinde Stuhlfelden
1 2

90 Jahre Eisschützenverein Stuhlfelden

Zum Geburtstag konnte die neue Eisstockbahn eingeweiht werden STUHLFELDEN. Am Pfingstwochenende feierte der Eisschützenverein Stuhlfelden sein 90 Jahr-Jubiläum. Gemeinsam mit den örtlichen Vereinen und der Bevölkerung von Stuhlfelden wurde eine Feldmesse gefeiert. Pfarrer Adalbert Dlugopolsky wies auf die starke Gemeinschaft hin, die einen Verein auszeichnet, wenn er 90 Jahre besteht. Die Gemeinde Stuhlfelden stellte sich mit einem besonderen Geschenk zum 90. Geburtstag ein: Die neu errichtete...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: BB Archiv

90-Jahr-Feier und Bahneröffnung

Der Eisschützenverein Stuhlfelden lädt zur 90-Jahr-Feier und Bahneröffnung ein. Programm: 9.40 Uhr Aufstellung der Vereine am Gemeindeplatz, gemeinsamer Festzug zum Sportplatz mit der TMK. 10.00 Uhr, Festgottesdienst mit Segnung der neuen Eisstockbahn. Musikalische Gestaltung: TMK Stuhlfelden. Für Getränke, Kuchen und Kaffee ist gesorgt. Wann: 04.06.2017 09:40:00 Wo: Gemeindeplatz, 5724 Stuhlfelden auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner

10 Jahre Salzburger Almenweg – Jubiläumsfest

BAD GASTEIN. Unter dem Motto „10 Jahre Weitwandern auf den Spuren des blauen Enzians“feiert der 350 Kilometer lange Salzburger Almenweg diesen Sommer, u.a. gemeinsam mit Bergsteigerlegende Prof. Peter Habeler, am 03.07. sein 10-Jahres-Jubiläum auf den Astenalmen in Bad Gastein. Probieren Sie hausgemachte Köstlichkeiten direkt von der Alm wie z.B. frisch gebackene Bauernkrapfen und diverse regionale Schmankerln. Wann: 03.07.2016 10:00:00 Wo: Astenalmen, 5640 Bad Gastein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Daniela Gassner
94

Winter-Maskn-Schiassn Altenmarkt

ALTENMARKT (ms). Traditionell wird am Rosenmontag in Altenmarkt das Winter-Massken-Schiass´n aus getragen. So war es auch wieder in diesem Jahr. 36 kostümierte Gruppen meldeten sich beim Veranstalter, dem Eisschützenverein Altenmarkt, unter der Leitung von Obmann Rupert Nocker, zum lustigen Spektakel an. Danach ging es auf den vielen Bahnen in klirrender Kälte zu Sache. So richtig kalt wurde aber niemandem, denn die Teilnehmer wärmten sich mit heißen Getränken auf. Kein Auge blieb dabei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marion Sampl
Die Sängerinnen Caro und Jessy von der Band „Exit 207“ heizten die Stimmung bei der „Sturmparty“ an.
50

Drei Tage lang wurde bei der traditionellen „Sturmparty“ in Seeham gefeiert

SEEHAM. „Wir haben heuer am Freitag eine Live-Band engagiert“, erklärte Obmann Andreas Kaiser von der JVP Seeham, der gemeinsam mit Mädchenreferentin Stefanie Haberl, Stefan Aufleger, Stefan Gangl, Bernhard Altendorfer, Mario Maislinger, Hannes Pal, Robert Kaltenegger und dem gesamten Team sowie mit den Mitgliedern des Eisschützenvereins die dreitägige „Sturmparty“ im Seehamer Ortsteil Einödwimm organisierte. Die beiden Vereine freuten sich über einen großen Besucheransturm beim bereits...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
13

Powervolle Sturmparty in Seeham

SEEHAM. Mit der Partyband „Fire 44“ begann am Freitag die dreitägige Sturmparty in Einödwimm bei Seeham, gefolgt von der Band „Musik-Kraftwerk“ am Samstag. „Wir organisieren das Fest schon seit Jahren gemeinsam mit dem Eisschützenverein“, erklärte JVP-Obmann Andreas Kaiser, der zahlreiche tatkräftige Helfer wie Martin Eder, Andreas Gradl, Gerhard Dirnberger, Andreas Schleindl, Robert Litzlhammer, Thomas Schleindl sowie Katharina Stöllinger, Andrea Oitner, Veronika Steiner und Claudia Eder an...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.