Eisstockschießen

Beiträge zum Thema Eisstockschießen

Das Thalgauer Team besteht aus Nöstler Josef, Eder Gerhard, Danner Hubert, Schwaiger Franz und Gstöttner Gerhard. | Foto: UEV Thalgau
3

Im Eisstockschießen
Thalgau setzt dich gegen Tiroler Favoriten durch

Am Wochenende lieferten sich die Thalgauer Stockschützen ein Duell gegen die Mannschaft des SC Breitenwang aus Tirol. Nach fünf Durchgängen mit je sechs Kehren setzten sich die Flachgauer gegen die Tiroler durch. THALGAU. Vergangenen Samstag fand in Thalgau das erste Heimspiel zur diesjährigen Stocksportbundesliga 2 statt. Natürlich waren die Stockschützen vom UEV Thalgau dort mit ihrer Mannschaft vertreten. Ihre Gegner: der SC Breitenwang aus Tirol. "Nach einem ausgezeichneten Auftritt konnten...

Beim Gfrererteich in Unternberg fand unlängst das Bezirkseisstockschießen des Pensionistenverbandes Lungau statt. | Foto: PVÖ Lungau
3

Pensionistenverband Lungau
St. Michael siegt beim Bezirkseisstockschießen

Beim Gfrererteich in Unternberg fand unlängst das Bezirkseisstockschießen des Pensionistenverbandes Lungau statt. UNTERNBERG. Das Bezirkseisstockschießen des Pensionistenverbandes Lungau (PVÖ Lungau) fand am 7. Februar beim Gfrererteich in Unternberg  statt. Zehn Moarschaften mit jeweils acht Schützen und Schützinnen konnten bei laut dem PVÖ Lungau perfekten Eisbahnen einen gelungenen Wettbewerb austragen. Sieger wurde die Mannschaft aus St. Michael gefolgt von Unternberg und Mauterndorf. Im...

Siegerehrung – beide Obmänner hockend mit den Moaren beider Moarschaften  und Bürgermeister Leonhard Kocher rechts | Foto: Kameradschaft Ramingstein
4

Kameradschaft
Eisstockschießen in Predlitz: Wanderpokal bleibt im Lungau

Beim traditionellen Eisstockschießen zwischen den Kameradschaften Predlitz-Turrach und Ramingstein lieferten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch heuer wieder ein faires und spannendes Duell. Am Ende konnte sich die Ramingsteiner Moarschaft durchsetzen und den begehrten Wanderpokal erneut verteidigen. RAMINGSTEIN, PREDLITZ. Das alljährliche Eisstockschießen zwischen den Kameradschaften Predlitz-Turrach und Ramingstein fand heuer auf der Eisbahn beim Gasthof Post in Predlitz statt....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Kameradschaftsbund Lungau
1 3

Eisschießen der Trachtenfrauen
Traditionelles Eisschießen der Trachtenfrauen Tamsweg

Rund 40 Damen folgten am Sonntag, den 02. Feb. der Einladung von Obfrau Elisabeth Macheiner samt Vorstand zum Eisstockschießen ins Eisstadion St. Leonhard. Ein herzlicher Gruß und ein großer Dank galt unter anderem den Moaren Max Kandolf und Harald Moser, sowie den Haggln Edi Fuchsberger und Heimo Prodinger, die diesen Sonntag den Trachtenfrauen widmeten! Mit einem Begrüßungsschnapserl und einem „Stock Heil“ konnte der Wettkampf auf dem Eis beginnen! Nach zwei ausgeglichenen Durchgängen konnte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Gerti Kocher
Die teionehmenden Kameraden | Foto: Kameradschaft Mauterndorf-Tweng/Sepp Gruber

Kameradschaft
Traditionelles Eisschießen: Mauterndorf und Tweng im Wettkampf

Die Kameradschaft Mauterndorf veranstaltete auch heuer wieder ihr traditionelles Eisschießen. Nach dem Wettkampf auf der Eisbahn fand ein gemeinsames Essen statt. Die Kameradschaft Mauterndorf – Tweng führte ihr jährliches Eisstockturnier auf der Schwimmbadeisbahn durch. Das kameradschaftliche Eisschießen gehört zur festen Tradition des Vereins und wurde auch heuer wieder von vielen Mitgliedern besucht. Leitung und PokalübergabeAls Moare übernahmen diesmal Obmann Christoph Eßl und Meinrad Hofer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Kameradschaftsbund Lungau
Eisstock Kameradschaft Ramingstein – ALLE Teilnehmer | Foto: Kameradschaft Ramingstein
3

Auch heuer wieder beste Stimmung beim Eisstockschießen der Kameradschaft Ramingstein

Zum 28sten Mal fand das Eisstockschießen der Kameradschaft Ramingstein um den von Kamerad Kurt Prandstätter 1997 gespendeten Wanderpokal statt. 29 Kameraden nahmen daran teil. Mit dabei auch Ehrenobmann Matthias Moser sowie Ehrenmitglied Erich Mayer. Spannende Wettkämpfe auf dem EisAuch dieses Mal schenkten sich die Moarschaften gegenseitig nichts. Moar Walter Perner mit Beimoar Johann Pagitsch gewannen zwar mit ihrer Moarschaft Essen und Getränk und konnten dem gegnerischen Moar 2 x die Schere...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Kameradschaftsbund Lungau
Gemeinsam mit 180 weiteren Paaren genossen die Mitglieder der Landjugend den Rodelspaß und absolvierten die verschiedenen Stationen. | Foto: Landjugend Salzburg
9

Unglaubliche Leistungen bei den 43. Salzburger Landes-Winterspielen der Landjugend Salzburg in Weißpriach/Mariapfarr im Lungau

Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich am Samstag, dem 25. Jänner 2025 die Mitglieder der Salzburger Landjugend in Weißpriach/Mariapfarr im Lungau zu den 43. Landes-Winterspielen. Beeindruckend war die Beteiligung von über 50 der insgesamt 66 Ortsgruppen mit über 850 sportbegeisterten Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Bei besten Bedingungen wurden die Landessieger in den Disziplinen Skifahren, Eisstockschießen, Paarrodeln und Nagelstock ermittelt. Skirennen - Fischbacher-Duo aus Pongau räumt...

FF-Moar Bürgermeister Ing. Herbert Esl
RK-Moar Ak. Walter Graggaber | Foto: Rotes Kreuz & FF-Mauterndorf
4

Perfekte Bedingungen für einen fairen Wettstreit der Einsatzorganisationen

Das Rote Kreuz und die Freiwillige Feuerwehr Mauterndorf messen sich seit Jahrzehnten zur Winterszeit, um herauszufinden, wer die besten Eisstockschützen hat. Es ist ein ungleicher Kampf – David gegen Goliath: Das Rote Kreuz Mauterndorf mit 39 aktiven Mitgliedern tritt gegen die Freiwillige Feuerwehr an, die stolze mehr als 100 Mitglieder zählt. Am 25. Jänner 2025 war es wieder so weit. Die Freiwillige Feuerwehr, angeführt von ihrem Moar, Bürgermeister Ing. Herbert Essl, wollte erneut...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Walter Graggaber
Hegemeister Rupert Essl, Moar Alois Huber und Sieger-Moar Johann Holzmann (v.li.) | Foto: Maria Astner
19

Jagdgebiet Pongau
Jaga-Eisstockschießen 2024 beim Dichtlwirt in Pöham

PÖHAM. Hegemeister Rupert Essl lud auch heuer wieder zum alljährlichen kameradschaftlichen Eisstockschießen ein. Einmal im Jahr duellieren sich die Mitglieder der Wildregion 5.3 Blühnbach/Imlau gegen 9.3 südwestliches Tennengebirge-Pfarrwerfen-Werfenweng auf dem Eis. Johann Holzmann und Alois Huber zeigten als Moar die Richtung an. Als Hackl waren Hans-Peter Pavaletz und Daniel Zierfuß sowie Alois Burger und Horst Rettensteiner in vollem Einsatz. Trotz einiger Plusgrade war die Eisbahn beim...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Foto: Eisschützen Senioren Lungau
2

Senioren-Eisstockschießen
Oberlungau holt sich den Sieg beim Bezirksturnier

Beim diesjährigen Bezirkseisstockschießen des Lungauer Seniorenbundes im Eisstadion Zederhaus kämpften je drei Mannschaften aus dem Unterlungau und Oberlungau in einem spannenden Wettbewerb um die begehrte Wandertrophäe. ZEDERHAUS. Bei besten Bedingungen und hervorragender Eisqualität fand im Eisstadion Zederhaus das Bezirkseisstockschießen des Lungauer Seniorenbundes statt. Je drei Mannschaften aus dem Unterlungau und dem Oberlungau lieferten sich einen spannenden Wettbewerb um die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
2

Seniorenbund
Die Senioren*innen von Mauterndorf und Mariapfarr beim Eistockschiessen in Weißpriach

Eisstockschießen ist Tradition - Seniorenbund Mauterndorf gegen Seniorenbund Mariapfarr. Obmannstellvertreter von den Senioren in Mariapfarr Alois Bogensperger sorgte für eine perfekte Eisbahn in Weißpriach. Bürgermeister Andreas Kaiser von Mariapfarr als Moa wurde von Hackl Pater Paul unterstützt und Bürgermeister Herbert Eßl aus Mauterndorf hatte Pfarrer Stanly an seiner Seite. Es war spannend bis zum Schluss, aber dieses Jahr ging der Wanderpokal nach Mauterndorf. Beim Bratlessen in der...

Foto v.l.n.r.: Beimoarin Greti Steinwender, Bgm. Leonhard Kocher, Bgm. Klaus Drießler, Beimoarin Maria Ferner (Leonhard Kocher hält die Schere stellvertretend für Klaus Drießler) | Foto: Siegfried Hinterberger

Seniorenbund-Turnier
Ramingstein sichert sich souverän den Eisstock-Pokal

Am 1. Februar 2024 versammelten sich die Senioren Ramingsteins und Thomatals auf der Eisbahn des Dorfwirt Bräu zu einem spannenden Nachbarschafts-Eisstockschießen. Seit der Gründung im Jahr 2000 durch die damaligen Seniorenbund-Obleute Franziska Kocher und Josef Schiefer hat das Turnier bereits fünf Pokale hervorgebracht. Dieses Jahr konnte Ramingstein den Bürgermeister-Pokal erneut für sich gewinnen, doch Thomatal revanchierte sich. RAMINGSTEIN, THOMATAL. Am 1. Februar 2024 fand auf der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die Mannschaften 2024 | Foto: Kameradschaft St. Margarethen

Eisstockschießen
Bier, Bratl und Wettkampfgeist: St. Margarethens Kameradschaft beim Eisstockschießen

Am 27. Jänner versammelten sich 46 Kameraden auf der Schuasta Eisbahn in St. Margarethen, um beim alljährlichen Bratl Eisstockschießen in strahlendem Sonnenschein um Bier und Bratl zu kämpfen. Bei perfektem Wetter fand das alljährliche Bratl Eisstockschießen der Kameradschaft St. Margarethen auf der Schuasta Eisbahn statt. 46 Kameraden stellten sich der sportlichen Herausforderung, darunter auch Bürgermeister Johann Lüftenegger und Vizebürgermeister Wilfried Holzer, die als Moar die beiden...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Kameradschaftsbund Lungau
Die Siegerin der Damenklasse Tamara Hlebaina mit Obmann Stefan Siebenhofer und Sektionsleiter Eisstock Florian Siebenhofer. | Foto: USV Krakauebene
5

Preiseisschießen
Rekordverdächtige Teilnahme beim Jubiläums-Preiseisschießen

KRAKAU. Nach vielen Wochen Arbeit und aufgrund der warmen Wetterverhältnisse Bangen in den letzten Tagen zuvor war es dann am 29. und 30. Dezember so weit und das 40. Preiseisschießen des Union Sportverein Krakauebene ging bei der von uns selbst gegossenen Eisbahn beim Gasthaus Liftstüberl über die Bühne. Pünktlich um 14:00 Uhr wurde das 40. Preiseisschießen am Freitag eröffnet und die ersten Schützinnen und Schützen stellten ihre Treffsicherheit unter Beweis. Bereits am Freitagabend durften...

  • Salzburg
  • Lungau
  • UNION Sportverein Krakauebene
Foto 1: Siegerehrung – von links – Ramingsteiner Beimoar Peter Müllner, Predlitzer Moar Bernd Feuchter, Ramingsteiner Moar David Rauter, Predlitzer Obmann-Stv. Hptm. Peter Kern, Ramingsteiner Obmann-Stv. Franz Feiel, Leonhard Kocher/Bgmst. Ramingstein, Hannes Rauter/VBgmst. Predlitz-Turrach
 | Foto: Kameradschaft Ramingstein
4

Eisstockschießen
Der begehrte Wanderpokal ist nach langer Zeit wieder zurück im Lungau

Nach langer Zeit kehrt der begehrte Wanderpokal beim freundschaftlichen Eisstockschießen zwischen den Kameradschaften Predlitz-Turrach und Ramingstein endlich wieder in den Lungau zurück. Auf der Eisbahn beim Landgasthof Weilharter trafen 52 Kameraden beider Vereine aufeinander, und die Ramingsteiner Kameraden, angeführt von Moar David Rauter und Beimoar Peter Müllner, unterbrachen die mehrjährige Siegesserie der Steirer. RAMINGSTEIN, PREDLITZ. Der begehrte Wanderpokal im Eisstockschießen hat...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Kameradschaftsbund Lungau
Foto: Bürgermusik Mauterndorf
14

Eisstockschießen
Freundschaftlicher Wettkampf der Kapellen St. Michael und Mauterndorf

In einem harmonischen Zusammenkommen trafen sich die Bürgermusik St. Michael und die Bürgermusik Mauterndorf zu einem freundschaftlichen Wettkampf auf der Eisbahn des Gasthof Jacklbauer am Fanningberg. Ein spannendes Duell, bei dem St. Michael den Wanderpokal errang, während Mauterndorf sich die Getränke und das Essen sicherte. MAUTERNDORF, St. MICHAEL. Auch heuer trafen sich die Bürgermusik St. Michael und die Bürgermusik Mauterndorf zu einem freundschaftlichen Wettkampf auf dem Eis. Auf der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Im Bild:  Vorne Vorjahrsmoarin Maria Schenner, Bgm. Franz Kaml, Moar August Mölschl und Benedikt Wind, Bgm Herbert Eßl. | Foto: Gruber

Kameradschaft
Eisschiessen der Kameradschaft Mauterndorf – Tweng

An einem Traum-Wintertag fand erstmalig in Tweng das traditionelle Bratlschießen der Kameradschaft Mauterndorf-Tweng auf der neu errichteten Eisbahn statt. Das Event lockte zahlreiche Kameraden an, die mit sportlichem Ehrgeiz bis zum letzten Schuss um den begehrten Wanderpokal kämpften. TWENG. Bei herlichem Winterwetter fand auf der neu errichteten Eisbahn in Tweng das tratitionelle Bratlschiessen der Kameradschaft Maueerndorf-Tweng zum ersten Mal in Tweng statt. Wie man auf dem Bild sieht,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Kameradschaftsbund Lungau
Eisstockschießen Rotary gegen Lions | Foto: Rotary Club Lungau / Bair
2

Gemeinsam
Karitative Gemeinschaft: Rotary und Lions treffen sich zum Eisstockschießen

Ein Eisstockschießen zwischen den Clubs Rotary und Lions fand gestern in St. Martin statt. Der Wettkampf diente der Gemeinschaftspflege für zukünftige karitative Projekte im Lungau. ST. MICHAEL IM LUNGAU. Am Mittwoch, dem 24. Jänner, trafen die Clubs "Rotary" und "Lions" zu einem Eisstockschießen an der Eisbahn der Metzgerstube in St. Martin zusammen. Unter der Leitung der beiden Moars, Rudi Baier (Präsident Rotary Lungau) und Florian Laad (Pastpräsident Lions), begrüßten sie 26 Mitglieder...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
von links: Beimoar Christian Rauter, Siegermoar Hannes Siebenhofer, Moar Georg Pritz, Beimoar Johann Santner | Foto: Kameradschaft Ramingstein
2

Kameradschaft
Auch heuer wieder beste Stimmung beim Eisstockschießen der Kameradschaft Ramingstein

Zum siebenundzwanzigsten Mal fand am 14. Jänner das Eisstockschießen der Kameradschaft Ramingstein um den von Kamerad Kurt Prandstätter 1997 gespendeten Wanderpokal statt. Heuer nahmen 30 Kameraden daran teil. Mit dabei die Kameraden Bürgermeister Leonhard Kocher sowie Ehrenmitglied Erich Mayer. Harter WettkampfAuch dieses Mal schenkten sich die Moarschaften gegenseitig nichts. Moar Georg Pritz mit Beimoar Johann Santner mussten sich aber geschlagen geben und so darf heuer Siegermoar Hannes...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Kameradschaftsbund Lungau
Beim Eisstockschießen der Kameradschaft Tamsweg auf der Horn, Anfang 2018. | Foto: Peter Bolha
5

Knödel-Eisstockschießen
Alle wollen sie möglichst nahe zur "Daube" hin

Wie das Knödel-Eisstockschießen funktioniert, was man dazu braucht und worauf es ankommt: die Geheimnisse dieser im Lungau sowie eigentlich im gesamten Bundesland Salzburg beliebten Traditions-Wintersportart ein. Die Meisterschaftsvariante des Lungauer Knödeleisstockschießens ist übrigens das Pinzgauer Eisstockschießen, das auch im Zentralraum rund um die Stadt Salzburg recht gerne gespielt wird.   LUNGAU, SALZBURG. Ein beliebter Salzburger Wintersport ist das traditionelle...

Foto: Foto: EV Saalbach

Stocksport
EV Saalbach-Hinterglemm ist Meister in der Landesliga 2

Am Sonntag, den 17. September 2023, fanden in Saalfelden die Finalmeisterschaften in der Pinzgauer Spielart, Spielklasse Landesliga 2, statt. SAALFELDEN (vor). Bei den ersten beiden Austragungen konnte man schon sehen, dass Saalbach mit der Herrenmannschaft 1 auf einem sehr guten Weg ist, den Aufstieg in die Landesliga 1 wieder zu erreichen. Von der 3. Runde weg konnte der EV Saalbach Hinterglemm die Führung dann noch weiter ausbauen und sich so an der Spitze halten. Am Finaltag, der letzten...

Im Bild Obmann der Schützen aus Mariapfarr Manfred Prodinger, Moar Rupert Schlick, Moar Bernhard Stocker, Obmann Schützen Mauterndorf Gerhard Angermann. | Foto: Bürgergarde Mauterndorf
2

Eisstockschießen
Traditionelles Eisstockschießen der Schützen aus Mariapfarr und Mauterndorf.

Ende Jänner 2023 kam es wieder zum traditionellen Eisstockschießen zwischen der Historischen Schützenkompanie Mariapfarr und der Historischen Bürgergarde Mauterndorf. MAUTERNDORF, MARIAPFARR. Bereits Tradition hat das Eisstockschießen zwischen der Historischen Schützenkompanie Mariapfarr und der Historischen Bürgergarde Mauterndorf. Dieses Eisstockturnier findet alle 2 Jahre statt und wird seit über 40 Jahren veranstaltet, dabei geht es um einen Wanderpokal. Ende Jänner 2023 war es auf der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Sängereisstockschießen 2023 | Foto: MGV-Mauterndorf 2023
2

Das Eisstockschießen kann nicht nur die Feuerwehr.
Sängereisstockschießen 2023 in Mauterndorf

Nach alter Männersitte trafen sich die Sänger aus Tamsweg und Mauterndorf zum Wettstreit auf der Eisstockbahn in Mauterndorf. Der Winter zeigte sich von seiner bärigen Seite am Samstag den 4. Feber 2023. Es war schon knusprig kalt und der Wind peitschte den Schnee vor sich her, dass die Moare am Ende der Eisbahn zeitweise nicht erkennbar waren. Allen Widrigkeiten zum Trotz wurde um jeden Millimeter Abstand zur „ Hoas“ gerungen und das Stockglück erzwungen. Dieses Jahr war Fortuna nur den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Walter Graggaber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.