Eisstockschießen

Beiträge zum Thema Eisstockschießen

26

20 Jahre Sepp`n Treffen in Pichl / Reiteralm.

Zum 20. Mal fand das traditionelle Sepp'n Fest in Pichl/Reiteralm statt. Es war ein besonderes Jubiläumsprogramm für alle Sepp'n und Josefinen. Am 16. März 2013 war es soweit, zum 20.Mal fand das traditionelle Sepp´n Fest in Pichl-Reiteralm statt. Zu dieser tollen Jubiläumsfeier wurden allen Sepp´n, Josefinen, Gästen und Einheimischen ein ganz besonderes Programm geboten. Die Sepp´n und Josefinen wurden herzlich zum alljährlichen Sepp´n Rennen auf der Reiteralm, dort wo die Nationalskiteams...

Christoph Herzog und Siegfried Kaltenhauser. | Foto: Lions

Schraube „sitzt fest“ in Zell am See

Nach traditioneller „Pinzgauer-Art“ wurde auch das diesjährige Eisstockschießen der Lions Clubs von Mittersill und Zell am See ausgetragen. Die berühmt-berüchtigte „Schraube“ bleibt zum wiederholten Male in Zeller Händen und scheint sich dort langsam aber sicher „fest zu setzen“ Text & Foto: Lions Club HOLLERSBACH. Kürzlich fand das jährliche Eisstockschießen der beiden Lions-Clubs Mittersill und Zell am See statt. Bei frostigen Temperaturen wurde den TeilnehmerInnen bei Glühwein und heißen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Eisstockschießen auf der Erentrudis-Alm

Eisstock schießen macht nicht nur den Großen Spaß, sondern ist auch schon etwas für kleine Schützen. Auf der Erentrudis-Alm in Elsbethen kann man schießen und Eisstöcke gratis ausleihen. Bitte vorher anrufen und danach am besten noch zum Aufwärmen einkehren :-) . Auf der Strecke zurück ins Tal gibt es noch jede Menge Schlittenhügel die zum Rodeln einladen. Die genaue Wegbeschreibung zur Alm findet Ihr im Kinderwanderungen Buch auf Seite 171. Mehr Info's gibt es unter www.erentrudisalm.at.

Werner und Ernst, wer wird wohl den Wanderpokal mit nach Hause nehmen?
26

Bis auf den Wanderpokal alles verloren

8. Auflage im Eisstockschießen zwischen dem Fischerclub St. Martin und den Altherrenfußballern aus St. Michael Bereits zum 8. Mal kämpften vergangenen Samstag die Fußballsenioren von St. Michael gegen die Petrijünger vom Fischerclub St. Martin. Geschossen wurde wieder am Agrarteich in St. Martin nach alter Tradition. Die beiden Moa, Werner Bayer von den Fußballern und Ernst Aigner, Präsident der Fischer, trimmten ihre Mannschaften auf Sieg. Dennoch - die Kehre um das Essen verloren die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Reinhold Mayer
6

Stocksport-Highlights im Bundesland

Der USC Abersee will erfolgreich seinen Titel in der höchsten Stocksportklasse Österreichs verteidigen. SALZBURG. Extra für die Staatsmeisterschaften und das Bundesligafinale der Eisstockschützen wird in der Eisarena Salzburg ein neues Eis aufgetragen. Die Bedingungen sollen perfekt sein, wenn Österreichs beste Stockschützen in unser Bundesland kommen. Am 2. und 3. Februar kämpfen insgesamt 14 Mannschaften um den Staatsmeistertitel. Die teilnehmenden Mannschaften aus Salzburg um den EV...

52

Winterlandesmeisterschaft der Stockschützen in Maishofen

Sommerer überrascht Favoriten MAISHOFEN (vor). Bei der diesjährigen Landesmeisterschaft der Stockschützen nach Pinzgauer Spielart in Maishofen kam es zu einer faustdicken Überraschung. Nicht die Favoriten, wie Rammler, Wildhölzl, Innerhofer und Co waren unter den besten, sondern Alexander Sommerer vom EV Mittersill holte sich seinen 1. Landesmeistertitel mit 164,67 Punkten. Er sicherte sich die Trophäe mit einer starken Leistung in allen vier Disziplinen (Weitschiessen, Hohlstock, Schwerstock,...

2

Straßwalchner Titelserie hält weiter an

EV Straßwalchen dominiert auch Senioren- und Damenbewerbe SALZBURG. Es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen bei den Eisstock-Mannschafts-Landesmeisterschaften der Damen in der Salzburger Eisarena zwischen Straßwalchen und Ostermiething. Erst die letzte Begegnung und das gleizeitig dirkete Duell der beiden Mannschaften brachte ein Ergebnis: Die Straßwalchnerinnen um Chrstine Velagic, Lydia Maletzky, Maria Eder, Maria Rieger und Ilse Burgstaller waren doch zielsicherer und holten am Ende den Titel. Bei...

22

Die Wandertrophäe ging an die Struckerschützen aus Altenmarkt Pg.

Seit über 30 Jahren findet das traditionelle freundschaftliche Eisstockschießen zwischen der Bürgergarde Radstadt und den Struckerschützen aus Altenmarkt im zwei Jahresryhtmus statt. Dieses Mal ging’s um die Entscheidung wer die Wandertrophäe sein eigen nennen darf. Vor vier Jahren konnten die Struckerschützen gewinnen. Vor zwei Jahren gewann die Bürgergarde aus Radstadt. Angeführt wurden die Struckerschützen aus Altenmarkt vom Moar Bgm. Rupert Winter, mit seinen beiden Hackeln Erich Mayrhofer...

Prä-Eisschießen Piesendorf vs. Kaprun

Am Sonntag fand das traditionelle Eisstockturnier Piesendorf gegen Kaprun mit 87 Teilnehmern bei warmen aber trockenem Wetter turnusgemäß in Piesendorf statt. Die Piesendorfer kämpfte hart unter der Leitung von Moar Bgm. Hans Warter, der von Obmann Erich Mayrsperger unterstützt wurde. Sie musste sich aber schon nach zwei Kehren den Kaprunern mit ihrem Moar Bgm. Norbert Karlsböck geschlagen geben, der von Obmann Hans Peter Richer unterstützt wurde. Die Bierkehr konnten aber die Piesendorfer für...

80

Eisstock-Finale in der Eisarena

Favorit EV Straßwalchen 2 holt bei Mixed-Landesmeisterschaften Bronze. SALZBURG. In der Eisarena Salzburg wurden am Wochenende die Mixed-Landesmeisterschaften im Eisstockschießen ausgetragen. Dort wo man denkt, dass nur Eishockey gespielt wird, trafen sich am Samstag insgesamt 13 Mannschaften um sich eine der Kronen des Salzburger Stocksports zu sichern. Der Favourit EV Straßwalchen 2 um Reinhard Kritzinger, Reinhard Maletzky, Maria Eder und Christine Velagic schaffte zwar den Sprung auf das...

2

Golling und Wolfsgrub waren heuer eine Klasse für sich!

Letzte Woche wurde die aktuelle Saison 2012 der „olympischen“ Stocksportler abgeschlossen. Bereits seit dem Jahr 1979 gibt es die Tennengauliga, die sich immer grösserer Beliebtheit erfreut. War es anfangs meist nur eine Mannschaft (bestehend aus 4 Spielern) pro Verein, so duellierten sich heuer in den Ligen unglaubliche 32 Herrenmannschaften und 8 Mixed-Mannschaften. Vor allem der Mythos, Stockschiessen sei ein „Altmännersport“ wird widerlegt, wenn man sich auf den olympischen Bahnen im Bezirk...

Foto: EV Straßwalchen

Erfolgreiche Eisstockschützen

Der EV Straßwalchen befindet sich auf einem sportlichen Höhenflug. STRASSWALCHEN. Die Stocksportler des EV Straßwalchen können auf die erfolgreichste Saison in der Vereinsgeschichte zurückblicken. Auf die Erfolgswelle aufgesprungen sind die Athleten bereits im Februar. In Vöcklabruck erreichten sie einen sensationellen 4. Platz und stiegen in die höchste Spielklasse, die Staatsliga, auf. Weitere Spitzenerfolge sollten danach nicht lange auf sich warten lassen. Die Senioren- und Damenmannschaft...

2

105. Josefieisstockschiessen in Piesendorf

105. Josefieisstockschießen in Piesendorf Am Samstag vor Josifi fand vor dem Waidachhof in Walchen das traditionelle Josefieisstockschießen bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Wetter wieder statt. Der EV Piesendorf errichtete dort wieder eine Stockbahn. Es kämpften traditionell der Ortsteil Walchen gegen den Ortsteil Piesendorf. Der Walcher Bauer Josef Bernsteiner gründete diesen Wettkampf 1908. Die Sieger kamen dieses Mal aus Walchen mit ihrem Moar Josef Dürlinger, besser bekannt...

geselliges Eisstockschießen

Der Kleingartenverein wurde 1989 gegründet. Mit viel Liebe wurden Kleingärten errichtet und sie werden mit viel Liebe gepflegt. Es ist eine Oase der Ruhe und auch der Geselligkeit geworden. Im Sommer und auch im Winter erfreut man sich an der Betätigung in der frischen Luft. Eine kleine Gruppe hat sich zusammengetan, eine Eisstockbahn errichtet und man pflegt das gute Zusammenleben beim Spiel Wann: 17.02.2012 ganztags Wo: taxau , 5760 Saalfelden am Steinernen Meer auf Karte anzeigen

„8. Drei-Gemeinde-Meisterschaft“

In Scheffau fand heuer die „8. Drei-Gemeinde Eisstockmeisterschaft“ statt. Dabei ermitteln die Stockschützen aus Scheffau, Kuchl und Golling ihre Meister in der „Pinzgauer Art“. Barbara Rettenbacher und Hans Kronreif (beide Kuchl)konnten ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Das Kehrschießen gewann Golling vor Scheffau und Kuchl.

32

Kampf mit dem Stock am Eis in Ramingstein

Am Samtag, 21.Jänner 2012 fand - wie schon im vorherigen Jahr - das traditionelle Eisstockschießen zwischen der Feuerwehr Ramingstein gegen die Trachtenmusikkapelle Ramingstein statt. Auch wenn der starke Schneefall ab und zu einsetzte, lieferten sich beide Mannschaften einen harten Kampf am Eis. Als Moar bei der TMK fungierte Obmann Kendlbacher Markus und für die Feuerwehr zeigte Ortsfeuerwehrkommandant Purgstaller Gerhard sein Geschick als Moar. Im Gegensatz zum letzten Jahr wo man alles...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Gerhard Thurnbichler
1

Erfolgreiche Jugendarbeit des EV Piesendorf

Erfolgreiche Jugendarbeit Der Piesendorfer Eisschützenverein unter Obmann Erich Mayrsperger leistet erfolgreiche Jugendarbeit. Dies erkannten auch die Raiffeisenbank Piesendorf und Brani vom Gasthof Mitterwirt und spendeten der Jugendmannschaft eine komplette Wettkampfbekleidung. Trainer Gerhard Schernthaner führte die Jugendmannschaft zur Meisterschaft 2011 in der Unterliga. Bild: Die Jugendmannschaft in ihrer neuen Ausstattung (von links nach rechts): Hofer Thomas, Schernthaner Hans Peter,...

Reiter-Sieg im Weitenbewerb

Die Pinzgauer Stockschützen dominierten die LM BAD HOFGASTEIN. In Abwesenheit von Superstar Bernhard Patschg vom EV St. Johann im Pongau holte sich überraschend der Pinzgauer Kraftlackel Ernst Reiter vom EV Mühlbach vor Bernhard Hutter (EV Bruck) und Mario Innerhofer (EV Mühlbach) den Salzburger Meister. Den Salzburger Landesmeistertitel sicherte sich Manfred Haslinger vom EV Schüttdorf vor Otto Supanic vom EV Schwarzach Markt und Josef Huber (EV Bruck). Bei den Senioren siegte Gerhard...

Medaillen im Doppelpack

EM: 1. & 3. Platz für den Stockschützen Bernd Fischer BRUNECK/GRIES. Anfang März gingen in Bruneck (Südtirol) die Europameisterschaften im Olympischen Eisschießen über die Bühne. Im Zielwettbewerb war der Ausnahmesportler des EV Gries, Bernd Fischer, einmal mehr startberechtigt. Schon seit 15 Jahren ist er durchgehend im österreichischen Nationalkader vertreten und konnte sich auch stets für die Teilnahme an den internationalen Wettkämpfen in den internen Qualifikationen durchsetzen. In der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Klaus Vorreiter
Die Feuerwehrjugend aus Mariapfarr und Mauterndorf machte am Eisstockplatz eine gute Figur. Am Ende heimste die Moarschaft aus Mariapfarr den Wanderpokal ein. | Foto: FF Lungau

Brandherd Eisstockbahn

Neulich fand das mittlerweile schon traditionelle Eisstockschießen der Feuerwehrjugend Mariapfarr gegen die Feuerwehrjugend Mauterndorf statt. Die Mariapfarrer setzten sich zum dritten Mal in Folge durch. MAUTERNDORF/MARIA-PFARR. Kameradschaft und Zusammenarbeit stehen bei der Feuerwehrjugend ganz oben. Um diese Werte zu übermitteln und zu leben, gibt es immer wieder Veranstaltungen, die diese gesellschaftlichen Elemente fördern. So auch das schon seit Jahren traditionelle Eisstockschießen der...

Weiberleut - Maskeneisschießen (50 Jahre)

Traditionelles Weiberleut - Maskeneisschießen (50 Jahre) Anschließend ab ca. 19.00 Uhr Faschingsgaudi beim Steinerwirt in St. Martin mit den "Söwa Gschnitzten" aus Tirol. Wann: 08.03.2011 18:00:00 Wo: ESV Eisbahn, 5090 St. Martin auf Karte anzeigen

109

Landesmeisterschaft nach Pinzgauer Spielart

Traumwetter und perfekte Bahnen! 160 Eisschützen sorgten bei der Winter-Landesmeisterschaft nach Pinzgauer Spielart in Saalfelden für Bestleistungen. Eine Klasse für sich war Favorit Mario Innerhofer. Und: Bernhard Hutter wurde Mannschafts-Europameister! SAALFELDEN. Die Landesmeisterschaft nach Pinzgauer Art setzt sich aus vier Disziplinen zusammen: Gloadschießen, Weitschießen, Hohlstock und Schwerstock. Der Favorit setzte sich klar durch: Mario Innerhofer vom EV Mühlbach war an diesem Tag...

Foto: Konrad Rauscher

Patschg ist „der Gejagte“

Bernhard Patschg geht als Favorit um den EM-Titel an den Start Bernhard Patschg fährt am kommenden Wochenende als Favorit zur EM nach Deutschland. „Ich gehe als der Gejagte an den Start“, so der Weitenschütze aus St. Johann, der den Titel anpeilt. Bernhard, du hast dich in Stanz im steirischen Mürztal durch eine überlegene Leistung zum Staatsmeister-Titel geschossen. Hast du damit gerechnet? Bernhard Patschg: „Es ist jetzt seit 2002 mein 18. Staatsmeis-tertitel – natürlich rechnet man nach so...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.