Eisschnelllauf

Beiträge zum Thema Eisschnelllauf

Gabriel Odor, flankiert von Bgm. Toni Bucher (3.v.r.), Jakob Annewanter (2.v.l.) und den Mitgliedern des Sportausschusses. | Foto: Hassl
9

Gabriel Odor
Empfang in Grinzens für Eisschnelllauf-Vizeeuropameister

Gabriel Odor ist Österreichs Aushängeschild im Eisschnelllauf. Am Sonntag wurde er in seiner Heimatgemeinde gebührend empfangen! GRINZENS. Da kennen die Grinziger nix: Wenn ihr Wintersport-Star heimkehrt, dann wird auch eine Winterlandschaft vorbereitet. Leider mussten sich solcherart auch die Palmlatten durch dichtes Schneegestöber kämpfen und die Musikkapelle absolvierte einen "Wintereinsatz". Der kleine Makel im Programm wurde aber behoben: Beim Empfang im Anschluss an den Gottesdienst lugte...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die talentierte Eisschnellläuferin Jeannine Rosner im Interview mit den BezirksBlättern.
 | Foto: Kendlbacher
7

Eisschnellläuferin Jeannine Rosner im Interview
Ein Ausnahmetalent auf dem Eis

Sie gilt in ihrer Altersklasse, als das Ausnahmetalent. Die Rumer Eisschnellläuferin Jeannine Rosner fährt für den Verein USCI – Union Speedskating Club Innsbruck und hat sich für die Zukunft große Ziele gesetzt. RUM/INNSBRUCK. Die erst 16-jährige Eisschnellläuferin Jeannine Rosner aus Rum kann in ihrer sportlichen Laufbahn bereits auf zahlreiche Erfolge zurückblicken. Im Gespräch mit den BezirksBlättern erzählt die österreichische Staatsmeisterin über ihre Anfänge, Idole und Ziele....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Erster Euregio-Wintersporttag in Innsbruck. Die Jugendlichen konnten Sportarten wie Eishockey, Eisstockschießen, Eisschnelllauf, Kunstbahnrodeln und Speedstacking ausprobieren. | Foto: © ASVÖ Tirol
5

Euregio-Wintersporttag
350 Jugendliche gemeinsam auf dem Eis

TIROL. Zum ersten Mal konnte in diesem Jahr der Euregio-Wintersporttag für Jugendliche stattfinden. Projekte wie auch das Euregio-Sommercamp und nun der Euregio-Wintersporttag sollen die Jugendlichen aus den drei Regionen Tirol, Südtirol und Trentino verbinden und für die Zukunft prägen. Auch in künftigen Jahren soll die Europaregion einen gemeinsamen Weg gehen und gemeinsame Aktivitäten wie diese "verbinden die nächste Generation", weiß auch LH Platter.  350 Jugendliche der Europaregion beim...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.