Gabriel Odor
Empfang in Grinzens für Eisschnelllauf-Vizeeuropameister

- Gabriel Odor, flankiert von Bgm. Toni Bucher (3.v.r.), Jakob Annewanter (2.v.l.) und den Mitgliedern des Sportausschusses.
- Foto: Hassl
- hochgeladen von Manfred Hassl
Gabriel Odor ist Österreichs Aushängeschild im Eisschnelllauf. Am Sonntag wurde er in seiner Heimatgemeinde gebührend empfangen!
GRINZENS. Da kennen die Grinziger nix: Wenn ihr Wintersport-Star heimkehrt, dann wird auch eine Winterlandschaft vorbereitet. Leider mussten sich solcherart auch die Palmlatten durch dichtes Schneegestöber kämpfen und die Musikkapelle absolvierte einen "Wintereinsatz". Der kleine Makel im Programm wurde aber behoben: Beim Empfang im Anschluss an den Gottesdienst lugte die Sonne durch die dichte Winterwolkendecke.
Großen Applaus
... gab es für den Vizeeuropameister, der zahlreiche Gratulationen und Präsente entgegennehmen durfte. Bürgermeister Toni Bucher und WSV-Ehrenobmann Jakob Annewanter würdigten die Verdienste des Sport-Helden und wiesen auf seine Vorbildfunktion in Sachen Spitzensport hin.

- Für die weitere Zukunft hat Gabriel Odor noch einige Ziele im Fokus.
- Foto: Hassl
- hochgeladen von Manfred Hassl
Heimaturlaub
"Urlaub dahoam in Grinzens" steht für den Eisschnellläufer als nächstes auf dem Programm. Schließlich ist er während der Saison nur selten in der Heimat präsent. Er hat seinen Trainingsschwerpunkt bekanntlich nach Kanada verlegt, wo die Voraussetzungen für Spitzenleistungen bei der riesigen internationalen Konkurrenz wesentlich erfolgsversprechender sind. Neben dem Vizeeuropameistertitel verbesserte Odor die österreichischen Rekorde am laufenden Band. Klarerweise sind die sportlichen Ziele für die Zukunft abgesteckt. Weitere Erfolge im Weltcup und als Fernziel die olympischen Spiele in Italien stehen auf der Prioritätenliste ganz oben.
"Herzlichen Dank für den Empfang – es ist immer schön, heimzukommen. Dass meine Leistungen in meiner Heimatgemeinde gewürdigt werden, freut mich sehr," so der sympathische Sportler.
Alles über Gabriel Odor finden Sie auf unserer Themenseite auf www.meinbezirk.at
Weitere Berichte: www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.