Eisstockschießen

Beiträge zum Thema Eisstockschießen

Bürgermeister Klaus Aitzetmüller (li.) und Stefan Altmüller mit der Sieger-Moarschaft „Fischer“. | Foto: Gemeinde Hinterstoder

Hinterstoder
Spannende Eisstock-Ortsmeisterschaft

Am 25. Jänner. Jänner 2025 fand die Eisstock-Ortsmeisterschaft im Sportrestaurant in Hinterstoder statt. HINTERSTODER. Elf Moarschaften waren heuer mit dabei. Nach einem spannenden Wettkampf sezt setze sich die Moarschaft "Fischer" durch. Organisiert wurde die Meisterschaft von Stefan Altmüller und Günther Grüneis, für eine perfekte Eisbahn sorgte Wirt Patrick Plöckinger.

Organisator Josef Ballensdorfer mit den Siegern Franz Limberger, Manfred Schmied, Franz Klausner, Christian Schmied, sowie dem Vertreter der Gemeinde, Herbert Leitner.

 | Foto: Union Inzersdorf.

Sportunion Inzersdorf
"Wanzbach" gewinnt Ortsmeisterschaft

Am 25. und 26. Jänner 2025 fand in Vorderstoder die 55. Inzersdorfer Ortsmeisterschaft im Stockschießen statt. INZERSDORF. Mit 20 Mannschaften, die im Modus „jeder gegen jeden“ antraten, war die Ortsmeisterschaft ein großer Erfolg. Insgesamt lieferten sich 80 Schützen in 91 spannenden Spielen und 546 Kehren einen fairen und mitreißenden Wettkampf. Dabei kamen beeindruckende Zahlen zusammen: 4368 Schüsse, 1032 Stockpunkte und stolze 218 Kilometer Fußweg auf der Bahn. Am Ende holte sich die...

Die Organisatoren des Turniers mit den Mannschaftsführern der besten Teams. | Foto: Seniorenbund

Bezirk Kirchdorf
Eisstockturnier des Seniorenbundes

Das traditionelle Bezirks-Eisstockturnier des Seniorenbundes wurde am 18. Jänner in Kirchdorf an der Krems ausgetragen. KIRCHDORF. Insgesamt nahmen 16 Mannschaften aus zwölf Ortsgruppen teil. Im spannenden Finale setzte sich Wartberg/Krems gegen Grünburg-Steinbach II und I sowie Steinbach am Ziehberg durch. Die nächsten Ränge erkämpften Kremsmünster, Nußbach und Schlierbach. Bezirksobfrau Hilde Baumgartner dankte Bezirkssportreferent Karl Rankl für die perfekte Organisation und dem bewährten...

5

Zum Glück kälter als vorhergesagt
Eisparadies am Schacherteich

Dank einiger Minusgrade sind bis zum vergangenen Sonntag diverse Pfützen auf dem großen Schacherteich in Kremsmünster wieder zugefroren und so tummelten sich rund 250 Eissportfreunde auf der großen Natureisfläche. Neben etlichen Eisläufern dominierten aber zahlreiche Eisstockmoarschaften, die mit Picknickkörben inklusive heißer Getränke und so manchem “Zielwasser” ihrem winterlichen Hobby bei herrlichem Winterwetter frönten. Fotos: GEH – Gerhard Hütmeyer

Foto: geh – Gerhard Hütmeyer
6

Zu warme Temperaturen
Eis am Schacherteich schmilzt dahin

Einige Ortsmeisterschaften auf dem großen Schacherteich in Kremsmünster waren bereits ausgeschrieben, doch das dahinschmelzende Eis zwang die Organisatoren zur Absage. Am Freitag, den 17. Jänner waren trotz größerer Pfützen noch rund 50 Eisstockbegeisterte auf dem Eis, doch für das Wochenende sind noch wärmere Temperaturen angesagt. Jetzt heißt es für die Eissportfreunde auf kältere Temperaturen abzuwarten, um dann wieder ihren winterlichen Sportarten auf der großen Natureisfläche ausüben zu...

Mit Besen und Picknickkörben zieht es derzeit wieder viele Eisstockbegeisterte zum großen Schacherteich in Kremsmünster. | Foto: Gerhard Hütmeyer
22

Eisparadies Schacherteich

Mit Besen und Picknickkörben – heiße Getränke inclusive – zieht es derzeit wieder viele Eisstockbegeisterte zum großen Schacherteich in Kremsmünster. KREMSMÜNSTER. Das Eis hält und es bleibt auch in nächster Zeit kalt. Von Tag zu Tag wird die große Natureisfläche immer mehr Eissportfreunde anziehen und frönen dort ihren winterlichen Hobbies.

Die siegreiche "Jägerschaft" aus Molln mit dem Wanderpokal. Wirt Robert Steinbichler überreicht den Pokal an Moar Gerhard Popp, Günter Berger, Josef Rohrauer, Robert Trinker (v.li.) Gratuliet hat auch Obmann Johann Schmidberger.
3

6. Steyrtal-Turnier
Jäger gewinnen Stockturnier

Der Stockschützenverein "Union SSV Wirt im Dorf" unter Obmann Johann Schmidberger veranstaltete heuer wieder das Steyrtal-Turnier in Molln. MOLLN. Das sechste  Steyrtal-Turnier auf Eis fand am 24. Februar 2024 in der der  Kunsteishalle des Gasthaus "Wirt im Dorf" in Molln statt. Neun Moarschaften waren mit dabei. Siegreich blieb das Team "Jägerschaft" mit Moar Gerhard Popp. Damit wurde die Siegesserie der "Wildschützen" aus Waldneukirchen unterbrochen und der dritte Wanderpokal, den Robert...

Bürgermeister Klaus Aitzetmüller (v.li.) gratulierte der Moarschaft "Baumeister Schoisswohl 1" zum Ortsmeistertitel. | Foto: Gemeinde Hinterstoder

Eisstockschießen
Ortsmeisterschaft in Hinterstoder

Die Ortsmeisterschaft im Eisstockschießen fand am 4. Februar 2024 im Sportrestaurant-Freizeitpark in Hinterstoder statt. HINTERSTODER. Bei schwierigen Wetterbedingungen, aber einer perfekt vorbereiteten Eisbahn haben sich die Moarschaften spannende Wettkämpfe geliefert. Stefan Altmüller und Günther Grüneis sorgten dabei als Schiedsrichter für einen reibungslosen Ablauf. Als Sieger bei der Ortsmeisterschaft hervor ging die Moarschaft "Baumeister Schoisswohl 1".

Gerhard Heidlmayr, Werner Neuwirth, Peter Schober, Landespräsidentin Birgit Gerstorfer, Mario Eile, Landessportreferent Erich Hackl (v.li.) | Foto: PV

OÖ Pensionistenverband
Kirchdorf ist Vize-Landesmeister

„Reger Betrieb herrschte am Donnerstag, 8. Februar in der Linzer Eishalle bei den OÖ Landesmeisterschaften des Pensionistenverbandes im Eisstockschießen. KIRCHDORF. 22 Mannschaften traten an, um den Titel des Landesmeisters zu erringen. Im Finalspiel trafen sich die jeweiligen Gruppensieger St. Martin und Kirchdorf zur Entscheidung. Letztendlich setzte sich die Mannschaft aus St. Martin knapp mit 4:2 Punkten durch und Kirchdorf durfte sich über den Vizelandesmeistertitel freuen. Im Rahmen der...

Bürgermeisterin Vera Pramberger (li.) gratuliert der Siegermoarschaft "Retti 2. | Foto: privat
3

Kirchdorf an der Krems
"Retti 2" gewinnt Jubiläumsturnier

Jubiläum: Bereits zum 25. Mal fand die Stadtmeisterschaft im Eisstockschießen am Eislaufplatz in Kirchdorf statt. KIRCHDORF. Bei hervorragenden Bedingungen rangen auch in diesem Jahr wieder 13 Moarschaften um den begehrten Titel im Eisstockschießen. Der 1. Platz ging an die Moarschaft „Retti 2“. Auf Platz zwei landete "Retti 1". Den 3. Platz erkämpfte sich die Moarschaft „Schoko“. Die Siegerehrung fand im Gasthaus Rettenbacher statt. Stadtrat Christoph Colak und Bürgermeisterin Vera Pramberger...

6

Natureisfläche am großen Schacherteich schmilzt

Am Vortag tummelten sich noch hunderte Eisstocksportler, Schlittschuhläufer und Eishockeyspieler die Natureisfläche des großen Schacherteiches. Am Dienstagnachmittag, den 23. Jänner 2024, hatte das Vergnügen ein Ende und einzig allein ein Wildentenpaar war im Bereich des "Mönch" (das regulierbare Ablaufbauwerk des Teiches - das quadratische Holzgebäude) aufhältig.  Die Minusgrade legen eine Pause ein und für Mittwoch sind 15 Plusgrade angesagt und von der großen Eisfläche wird nicht mehr viel...

Die Bezirksmeisterschaft des Seniorenbundes wurde am 20. Jänner 2024 in Kirchdorf ausgetragen. | Foto: Seniorenbund
9

Kirchdorf
16 Moarschaften beim Bezirks-Eisstockschießen der Senioren

Die Bezirksmeisterschaft des Seniorenbundes wurde am 20. Jänner 2024 in Kirchdorf ausgetragen. BEZIRK KIRCHDORF. 16 Moarschaften lieferten sich spannende Kämpfe. Im Finale siegte Kremsmünster knapp vor Wartberg, Schlierbach und Steinbach am Ziehberg. Bezirksobfrau Hilde Baumgartner dankte den Bezirkssportreferenten Otto Brandt und Karl Rankl für die Organisation und Alois Pöllhuber für die Auswertung der Ergebnisse.

Foto: geh – Gerhard Hütmeyer
49

Mit "Kind und Kegel" auf die Natureisfläche
Eisparadies Schacherteich in Kremsmünster

Dank der anhaltenden Minusgrade ist der große Schacherteich in Kremsmünster an der Gemeindegrenze zu Sipbachzell zugefroren. Die herrliche Natureisfläche zieht hunderte Hobbysportler und Familien mit "Kind und Kegel" an. Die Eisdecke hält und wird täglich stärker. Viele Eisstockschützen, Schlittschuhläufer, Eishockey-Spieler und sogar zwei Eisläufer mit aufblasbaren Windsegeln nützten die große Eisfläche für ihr Vergnügen an der frischen Luft. Bleibt nur noch zu hoffen, dass es weiterhin kalt...

Konsulent Hannes Nistelberger, Gerhard Heidlmayr, Peter Schober, Mario Eile, Werner Neuwirth (v.li.) | Foto: PVOÖ
2

Pensionistenverband
Bronzemedaille bei der Landesmeisterschaft

Am 6. Februar 2023 fand die 38. Landesmeisterschaft im Eis-Stockschießen des PVOÖ in der Eishalle in Linz statt. Der Bezirk Kirchdorf war mit zwei Mannschaften vertreten. BEZIRK KIRCHDORF. Insgesamt nahmen 28 Mannschaften bei der Landesmeisterschaft der Pensionisten teil. Im Finale erreichte die Mannschaft der Ortsgruppe Kirchdorf/Inzersdorf mit Eile Mario, Heidlmayr Gerhard, Neuwirth Werner, Schober Peter den dritten Rang.

2

Polizei-Bezirks-Eisstockmeisterschaft
Pensionierte Polizisten siegten

VORDERSTODER. Beim Eisstockschiessen der Polizisten des Bezirkes Kirchdorf auf den vier idyllisch gelegenen Eisbahnen im Waldstadion der Sportunion Vorderstoder holte sich die Moarschaft „Pensionisten I“ mit Manfred Hönig, Manfred Degelsegger, Anton Popp und Horst Humpelsberger den Turniersieg. Die Pensionisten gewannen souverän mit 4 Punkten Vorsprung auf den Vize-Bezirksmeister „Steyrtal I“, die elf Punkte erkämpften. Mit zehn Punkten landete die Moarschaft der Polizei Pettenbach am dritten...

Der 1. Platz ging an die Moarschaft „Pensis 1“ mit Werner Neuwirth, Heidi Neuwirth, Mario Eile und Anita Pils (v.li.). Gratuliert haben auch Stadtrat Christoph Colak und Bürgermeisterin Vera Pramberger | Foto: Foto Fritz
2

Eisstockschießen
14 Moarschaften wetteiferten um Stadtmeister-Titel in Kirchdorf

Auch heuer rangen wieder 14 Moarschaften um den begehrten Stadtmeistertitel im Eisstockschießen in Kirchdorf an der Krems. KIRCHDORF/KREMS. Der erste Platz ging an die Moarschaft „Pensis 1“, "Retti 2 Sparverein“ erlangte mit gleicher Punktzahl den zweiten Platz. Den 3. Platz holte „Retti 1“. Der spannende Sonntag klang mit einer anschließenden Siegerehrung im Gasthaus Rettenbacher aus. Bürgermeisterin Vera Pramberger und Stadtrat Christoph Colak gratulierten und überreichten gemeinsam die...

Die "Wildschützen" aus Waldneukirchen gewinnen das Turnier. | Foto: Gerhard Mairhofer
3

Stocksport
"Wildschützen" gewinnen Steyrtalturnier

Das bereits 5. Steyrtal-Turnier der Stockschützen auf Eis fand am Samstag 4. Februar 2023 in der Kunsteishalle des Gasthaus "Wirt im Dorf" in Molln statt. MOLLN. Beim Turnier, organisiert vom Stockschützenverein "Union SSV Wirt im Dorf" unter Obmann Johann Schmidberger, nahmen insgesamt neun Moarschaften teil. Der erste Platz ging auch heuer wieder an die Moarschaft "Wildschützen" aus Waldneukirchen, dieden Titel aus dem Vorjahr verteidigten. Sie durften sich über den von Robert Steinbichler...

Die Mannschaft der Union Inzersdorf: Alois Pöllhuber, Ernst Rinnerberger, Raimund Pramberger und Franz Wieser (v.li.) | Foto: Union Inzersdorf

Stocksport
Wintercup Inzersdorf

13 Mannschaften aus dem Bezirk Kirchdorf messen sich über einen Zeitraum von zehn Wochen in 52 Spielen auf den Asphaltbahnen in Inzersdorf. INZERSDORF. Vom 20. Jänner 2023 an spielen sich die Mannschaften jeden Freitag ab 18.30 Uhr den schon traditionellen Wintercup aus. Da die Meisterschaft der Stockschützen bereits Ende Oktober endet und erst wieder im April beginnt, kommt dieses Turnier vielen Stocksportlern sehr gelegen, da auch immer weniger die Möglichkeit besteht, auf Eisbahnen zu...

Eisstockschießen
Winterspaß in Vorderstoder

Im Waldstadion in Vorderstoder sorgen heuer 4 Eisbahnen, ein Eislaufplatz mit ca. 140m² und die gemütliche Hüttenstimmung für besonderen Winterspaß. Eisstockschießen ist der perfekte Wintersport für Familien-, Vereins und Gruppenausflüge. Anschließend kann man den Abend in der Unionhütte gemütlich bei Würstel und Tee ausklingen lassen. Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag von 14:00 - 22:00 Uhr. Sondertermine und Reservierungen für Gruppen nach Vereinbarung unter 0677/63977722...

Die siegreiche Moarschaft aus Wartberg an der Krems. | Foto: SB
3

Seniorenbund Bezirk Kirchdorf
Eisstock-Bezirksmeisterschaft

Bei der Eisstock-Bezirksmeisterschaft des Seniorenbundes Kirchdorf setzte sich im spannenden Finale der besten vier Teams die Moarschaft Wartberg/Krems durch. KIRCHDORF/KREMS. Wartberg gewann vor Pettenbach II, Kirchdorf und Grünburg-Steinbach II. Sechzehn Mannschaften nahmen an der Bezirksmeisterschaft teil. Bezirksobfrau Hilde Baumgartner dankte besonders Alois Pöllhuber für die ausgezeichnete Organisation des Turniers und hob die Fairness und gute Stimmung aller Sportler hervor.

Kirchdorfs Sport-Stadtrat Günter Schachner (li.) mit FPÖ-Bezirksobmann Michael Gruber | Foto: FPÖ

"Gemeinden stehen mit dem Rücken zur Wand"

FPÖ Bezirksparteiobmann, Landtagsabgeordneter Michael Gruber aus Pettenbach: "Verordnungschaos der Bundesregierung nimmt kein Ende." BEZIRK KIRCHDORF. „Einmal mehr für Verwirrung sorgen die Verordnungen des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport. Noch am 27. Jänner war auf deren Infoseite im Internet folgendes zu lesen: Im Freien darf auf Outdoor-Sportstätten Sport ausgeübt werden, wenn pro Person mindestens 10 Quadratmeter zur Verfügung stehen und zwei Meter...

Die Sieger: Karl Lungenschmid, Franz Wimberger, Manfred Perner und Franz Hüttner (v.li.) | Foto: PV
2

Pensionistenverband
Bezirksmeisterschaft im Asphaltstockschießen

BEZIRK (sta). Den ersten Platz bei der Bezirksmeisterschaft im Asphaltstockschiessen 2020 belegten bei den Herren das Team der Ortsgruppe Micheldorf mit Karl Lungenschmid, Franz Wimberger, Manfred Perner und Franz Hüttner. Bei den Damen siegten Heidi Neuwirth, Wilma Hoffmann, Maria Heftberger und Greti Rohrauer von der Ortsgruppe Kirchdorf/Inzersdorf.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.