Elektronik

Beiträge zum Thema Elektronik

Niklas Brückler besucht noch die HTL Pinkafeld und hat mit 18 Jahren eine Elektronikhandelsfirma gegründet. | Foto: Martin Wurglits
4

Firma in Jennersdorf
Weichselbaumer schon mit 18 Jahren Unternehmer

Pünktlich zu seinem 18. Geburtstag im letzten Herbst hat der HTL-Schüler Niklas Brückler aus Weichselbaum seine Firma gegründet. Nun hat er in Jennersdorf seine Firmenräumlichkeiten eröffnet. BEZIRKSBLATT: Welche Art von Unternehmen betreibst Du? BRÜCKLER: Ich handle mit Elektronikbauteilen, Computer und -zubehör, die ich vom Großhandel ordere oder von den Herstellern aus China importiere. Die Waren verkaufe ich an Firmen und Endkunden. Später möchte ich auch in die Produktion von Schulrobotern...

Niklas Brückler und Michael Mussy bereiten sich mit Abteilungsvorstand Karlheinz Oswald (links) und Direktor Wilfried Lercher auf die Staatsmeisterschaften vor. | Foto: HTL Pinkafeld

Pinkafelder HTL-Schüler
Weichselbaumer und Wörterberger fahren zu Berufe-Staatsmeisterschaft

Niklas Brückler aus Weichselbaum und Michael Mussy aus Wörterberg werden das Burgenland bei der Berufe-Staatsmeisterschaften in der Kategorie "Elektronik" vertreten. Die beiden besuchen die Abteilung für Elektronik und Technische Informatik in der HTL Pinkafeld und bereiten sich in den Sommermonaten intensiv auf die Bewerbe vor. Unterstützt werden sie dabei von Elektronik-Abteilungsvorstand Karlheinz Oswald. Die heurigen Staatsmeisterschaften der Berufe finden im November in Salzburg statt.

Ewald Ulrich ist Gründer der Elektronikfirma ANA-U. | Foto: ANA-U

Chipkarten-Unternehmen baut Produktionsstätte in Kalch

Ein Elektronikunternehmen wird sich im südlichsten Ort des Burgenlandes ansiedeln. Die Firma ANA-U, die sich auf das Bedrucken von Chipkarten spezialisiert hat, beginnt im Herbst mit dem Bau einer Produktionsstätte in Kalch. "Wir haben eine Technologie entwickelt, die die Beschriftung einer Karte löscht und binnen weniger Sekunden durch einen Neudruck ersetzt", erläutert Firmeninhaber Ewald Ulrich. Verwendet werden die Plastikkarten beispielsweise von Universitäten oder von öffentlichen...

Die neuen Karten an der Neuen Mittelschule Stegersbach überbrachten Landesschulratspräsident Heinz Josef Zitz und Landesschulinspektor Erwin Deutsch an Direktor Erich Proszer und Schulkinder. | Foto: Landesschulrat
1

Schulen erhalten elektronische Schülerausweise

Die Schüler an den burgenländischen Schulen werden mit der so genannten "Edu-Card“ ausgestattet. Die Servicekarte im Scheckkartenformat ist eine Art elektronischer Schülerausweis und wird an mehr als 250 österreichischen Schulen verwendet. Die bisherigen Papierausweise haben damit ausgedient. Die neue Chipkarte dient als Schulservicekarte und fälschungssicherer Sichtausweis, ermöglicht aber noch weitere Funktionen: elektronische Geldbörse, einfache Signaturen, Zutrittsberechtigungen oder auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.