Elementarpädagogik

Beiträge zum Thema Elementarpädagogik

Baustelle Elementarpädagogik
Zeit für eine offensive Kindergarten-Reform!

"Das Leben anzuregen - und es dann frei entwickeln zu lassen - hierin liegt die erste Aufgabe des Erziehers“, ein Zitat der italienischen Reformpädagogin Maria Montessori. Eine wesentliche Rolle spielt in der frühen Kindheit – neben den Eltern – die Elementarpädagogik. Warum in Österreich gerade diese wichtige Institution sowohl finanziell als auch gesellschaftlich zu wenig gewürdigt wird, ist einfach nur unverständlich. Seit Jahrzehnten versuchen zahlreiche Initiativen, eine Verbesserung der...

  • Krems
  • Oliver Plischek

Neue § 15a-Vereinbarung!
Kindergärten: Länder verhindern einheitliche Mindeststandards!

Von „Kindergartentanten“ spricht heute keiner mehr, und die Kindergärten haben schon längst nicht mehr den Ruf als „Aufbewahrungsstätten“. Und trotzdem genießt die für die Zukunft der Kinder so wichtige Elementarpädagogik bei weitem noch nicht die politische, budgetäre und gesellschaftliche Anerkennung, die ihr eigentlich zustehen sollte. „Kindergartenmilliarde“ war das PR-Schlagwort, mit dem die türkis-grüne Regierungskoalition (und vermutlich hätten es andere Fraktionen nicht anders gemacht)...

  • Krems
  • Oliver Plischek

Schluss mit Massenkindhaltung!
Mehr Budget und bessere Rahmenbedingungen für Kindergärten!

„Die Elementarbildung stärkt die kognitiven, sprachlichen und akademischen Fähigkeiten von Kindern und trägt zum schulischen, sozialen und beruflichen Erfolg bei. KREMS/ ÖSTERREICH. Vor allem bei den unter 3jährigen und bei Kindern aus sozioökonomisch benachteiligten Familien hängen diese Effekte von der Qualität der Bildungseinrichtung ab“. Das besagt eine international anerkannte Meta-Studie von Melhuish & Co. aus dem Jahre 2015 und lässt eigentlich keine Zweifel offen. Sollte man glauben. In...

  • Krems
  • Oliver Plischek
Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: NLK Pfeiffer

Elementarpädagogik
Webinare für KindergartenpädagogInnen gut angenommen

NÖ (red.) „Von über 400 Fortbildungs-Angeboten für die mehr als 4.000 NÖ Kindergartenpädagoginnen und -pädagogen finden bereits gut zwei Drittel als Webinare statt“, berichtet Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. „Das Angebot an Online-Schulungen spiegelt dabei die breite Palette der Elementarpädagogik wieder. Inhaltlich reichen die Webinare vom Spracherwerb bis hin zur Anleitung zur Vermittlung von naturwissenschaftlichen Themen für Kinder im Kindergartenalter“, so die...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.