Exkursion

Beiträge zum Thema Exkursion

v.li.n.re. vorne: Pia Müllner, Emily Zottl, Marcel Kronister, Lukas Weidenauer, Tobias Stöcklhuber
1. R. stehend: Klassenlehrerin Irene Kubin, Marie Meneder, Fabian Weidenauer, Felix Winter, Raphael Jäger, Hannah Fichtenbauer, Sonja Lang, Robert Hahn, Sophie Huber, Klara Rosenkranz, Juliane Führer, Carolina Trautenberger, Marie Kramel,  Elisabeth Höbartner-Gußl (KLAR! Waldviertler Kernland), Christoph Fach (Ökokreis) 
hinten: Niklas Holba, Jakob Prenner, Josefine Lackner, Anika Fischer
 | Foto: Cornelia Bernleitner
3

Bezirk Krems
Exkursion der Mittelschule Albrechtsberg nach Ottenstein

Die 3. Klasse der Mittelschule Albrechtsberg unternahm eine Exkursion zum Ökokreis Ottenstein. Im Mittelpunkt stand das Kennenlernen ökologischer Zusammenhänge, sowie das Sammeln kreativer Anregungen für die Gestaltung des eigenen Schulgartens. OTTENSTEIN/ALBRECHTSBERG. Begrüßt wurde die Gruppe von Christoph Fach, der mit viel Fachwissen und Begeisterung durch das weitläufige Areal führte. Die Schülerinnen und Schüler erkundeten den Schaugarten, in dem zahlreiche naturnahe Gestaltungsideen...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Anblick über den Klosterteich, Vyssi Brod | Foto: Klaster
3

Reise nach Tschechien
Waldviertel Akademie lädt zur Exkursion ein

Exkursion am Samstag, 17. Mai 2025: Die Waldviertel Akademie lädt herzlich dazu ein, gemeinsam das Kloster Hohenfurth (Vyšší Brod) sowie die Kulturhauptstadt 2028 Budweis (České Budějovice) zu besuchen und zu erkunden. WAIDHOFEN/THAYA. Am Programm stehen die gemeinsame Fahrt mit dem Bus in das Zisterzienserkloster Hohenfurth und eine Führung durch die bewegte Geschichte und die eindrucksvolle Architektur des bedeutenden nationalen Kulturdenkmals. Danach geht es weiter nach Budweis, zu einem...

Gerhard Loupal über Kulturlandschaften. | Foto: Klaus Dacho
2

Kulturlandschaftsverein Lainsitztal
"Wertvolle Kulturlandschaften“ – Lokalaugenschein mit Dr. Gerhard Loupal in Moorbad Harbach

MOORBAD HARBACH. Frei nach dem Motto „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung“ veranstaltete der Kulturlandschaftsverein Lainsitztal am 4. Oktober eine Exkursion mit dem Thema „Wertvolle Kulturlandschaften“ unter der Leitung von Dr. Gerhard Loupal (Ehrenpräsident Birdlife, Veterinärpathologe, Naturschutz- und Vogelkundeexperte). Trotz widriger Wetterbedingungen (Regen, 8 Grad Celsius) fanden viele Interessierte den Weg zum Treffpunkt Gasthaus „Holzmühle“ in der Gemeinde Moorbad...

  • Gmünd
  • Doris Ableidinger
Axel Schmidt (Moorexperte), Thomas Wrbka (Präsident Naturschutzbund Österreich), Gerhard Loupal (Verein freeNature), Josef Greimler (Vorsitzender Naturschutzbund NÖ) und Margit Gross (Geschäftsführerin Naturschutzbund NÖ) - v.l. | Foto: Melina Maier
2

Große Exkursion
Moorschutz und Renaturierung der Natur in NÖ im Fokus

Anlässlich seines 111-Jahr-Jubiläums lud der Naturschutzbund am Pfingstsonntag zu einer Moorexkursion im Bezirk Gmünd. BEZIRK GMÜND. Bei der „Moortour“ im nördlichen Waldviertel führten Naturschutzbund-Präsident Thomas Wrbka, Josef Greimler, Vorsitzender des Naturschutzbundes Niederösterreich, und Naturschutzbund-Moorexperte Axel Schmidt zu verschiedenen Hoch- und Niedermooren und ließen die Teilnehmenden in die einzigartige Welt dieser wertvollen Lebensräume eintauchen. Darunter waren mit dem...

  • Gmünd
  • Bernhard Schabauer
Foto: IMC Krems
2

Wissenschaftsvermittlung am IMC Krems
Vom Klassenraum ins Labor

Im Sommersemester ist das IMC Krems erneut Teil der Initiative „Science Class“ des Landes Niederösterreich. KREMS. Ob Workshops direkt im Klassenraum oder als Exkursion am Campus des IMC Krems – Schulklassen haben die Möglichkeit in verschiedene Themen aus den Bereichen Wirtschaft, Gesundheit und Naturwissenschaften & Technik einzutauchen. Science Class ExkursionenIm Zeitraum von 10. bis 21. Juni 2024 können Workshops aus dem Bereich Naturwissenschaften gebucht werden. Diese reichen von...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Vor der Caritas-Werkstättte Furth.

Kleingruppenschule Langenlois:
Exkursion zur Caritas-Werkstätte Furth

MANFRED KELLNER LANGENLOIS Kürzlich besuchten einige Schülerinnen und Schüler der Kleingruppenschule Langenlois die Caritas-Werkstätte in Furth/Palt, um einen ersten Eindruck für ihre spätere Berufs- und Arbeitswelt zu gewinnen. In der Werkstätte finden sechzig Menschen mit Beeinträchtigung in sieben verschiedenen Abteilungen Platz. Die Gruppe wurde mit offenen Armen begrüßt und durch das sonnige Haus geführt. Auch der Laden mit selbsthergestellten Produkten wurde präsentiert. Insgesamt...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Chiara Sekyra, Daniel Frischengruber, Marlies Gärdtner, Lisa Rosenberger, Vanessa Hanea, Maria Klein, Hannah Messerer, Sophie Hartl  | Foto: HLM HLW

Langenlois
Es prickelt im Glas! Schüler besuchen die Sektkellerei Steininger

Die Jungbarkeeper-Gruppe der 3AHLW unternahmen kürzlich einen Lehrausgang zum Weingut Steininger in Langenlois. LANGENLOIS. Das Familienunternehmen stellt nicht nur Wein, sondern auch Schaumweine mit traditioneller Flaschengärung her. Bei der folgenden Besichtigung des Weingutes lag der Schwerpunkt jedoch bei der Sektherstellung. Sektherstellung "Wir durften in dem sehr alten und großzügig angelegten Keller die Schritte der Sektherstellung kennen lernen. Besonders beeindruckt waren wir von den...

Exkursion
Kremser Schüler besuchten Großküche des Universitätsklinikums

Zuerst besichtigtigten die Schüler der  2. Jahrgänge der HLW unterschiedliche Kühlräume. KREMS. Danach wurden die Stationen, z.B. Fleischverarbeitung, Patisserie, Diätküche, Suppenstation usw. besucht. Der Küchenchef informierte die Besucher darüber, dass jede Mahlzeit frisch zubereitet wird. Gesunde Küche Das Küchenteam versucht nachhaltig zu wirtschaften, indem so wenig Lebensmittelabfälle wie möglich produziert werden. Der Bio-Anteil bei den verwendeten Lebensmitteln liegt bei ca. 30 % und...

1.Reihe v.l.n.r.: Hannah Messerer, Maria Klein, Sophie Hartl
2. Reihe v.l.n.r.: Dipl. Päd. Martina Elsigan, Julia Trethan, Chiara Sekyra, Marlies Gärdtner, Lisa Rosenberger, Nicole Hofer, Elena Jäger, Vanessa-Maria Hanea | Foto: HLM HLW

HLM HLW
Schüler besuchen Obsthof und Weingut

Am 9. November 2022 besuchte die Jungbarkeeper-Gruppe der 3 AHLW an det HLM HLW Krems den Betrieb der Familie Altenriederer. Dort werden mit Leidenschaft und Tradition hochwertige Säfte, Nektare, Sirupe, Weine, Schaumweine und Marmeladen produziert. KREMS. Der Betrieb entwickelte sich von einer klassischen Misch-Landwirtschaft zu einem reinen Obst- und Weinverarbeitungsbetrieb. Es werden über 150 verschiedene Obstsorten verarbeitet. Im Obstgarten der Familie Altenriederer ist es möglich, selbst...

Die Kinder hatten Spaß beim Bewerb. | Foto: privat
5

Kleinregion Kremstal
Kremstaler Schmetterlings-Schüler besuchen Mikulov

Exkursion der „Schmetterlingsschulen“ zur tschechischen Partnerschule. KREMSTAL. Der geplante gemeinsame Schmetterlingsausflug der Volksschulen Dross, Gedersdorf, Rohrendorf und Senftenberg ging zur Partnergemeinde und Volksschule in Mikulov. „Sind wir schon da?“ riefen die Kinder, als sich der Bus der Grenz-Anlagen näherten.  Die Schüler aus Gedersdorf und Dross waren in Begleitung ihrer Eltern dabei, dazu eine Delegation der Projektgruppe angeführt von Vizebürgermeister Karl Gruber aus...

Foto: HLM HLW Krems

Bildung
Kremser Schüler besuchen Seidenweberei Otto Flemmich

Die traditionsreiche Wiener Trachtenstofffirma Otto Flemmich KG öffnete uns ihre Tür. KREMS/ WIEN. Bei einem erlebnisreichen Lehrausgang zur Seidenweberei Flemmich in Wien erlebten die 3HLM und 4HLM der HLM HLW Krems den Webprozess hautnah. Die persönliche Führung von Unternehmer Flemmich durch das seit 1863 bestehende Unternehmen gewährte atemberaubend Einblicke in die moderne Produktion hochwertiger Seiden-, Viskose- und vieler Jacquardstoffe sowie der aufregenden Geschichte des Webhandwerks...

Ein lehrreicher Besuch bei evi in Krems beeindruckte die Schüler. | Foto: privat

Bildung
Kremser Schüler besuchen Bio-Betrieb

"Natur pur" – stand beim Lehrausgang der HLW Krems, der im Rahmen des Übungsfirmenunterrichts zu evi Naturkost geführt hat, im Mittelpunkt. KREMS. Gespannt lauschten die Schüler der vierten Klasse den Erzählungen von Geschäftsführerin Jennifer Fuchsberger, als sie uns durch die Geschäftsräumlichkeiten führte. "Besonders beeindruckend war für uns, dass EVI den Gastronomiebereich eröffnete, um schon frühzeitig ein Konzept gegen die Lebensmittelverschwendung in dem Betrieb zu installieren....

hinten: Stefan Stocker, Johanna Böhm, Gloria Großschartner, Raphael Braun, Julian Sulzbacher, Marcel Stichauner, Christopher Rauscher, Alexander Herndler, Martin Wimmer, Steve Schenk, Gabriel Wandl, Marvin Stocker
vorne: Johannes Rihs, Sandra Glatz, Sophie Geyer, Johannes Fasching | Foto: Volksschule Lichtenau

Stadtführung in Krems für die 3. und 4. Klasse der Volksschule Lichtenau

Am 21. Oktober 2021 nahmen die Schüler:innen der 3. und 4. Klasse an einer interessanten Führung durch die Innenstadt von Krems teil. Dabei erfuhren die Kinder viel Wissenswertes über die Geschichte der Stadt und lernten auch einige unbekanntere Plätze und Bauwerke kennen. Im Krems-Museum konnten ein Modell der alten Stadt und viele außergewöhnliche Ausstellungsstücke bewundert werden. Höhepunkt der Krems-Tour war der Besuch in der Bezirkshauptmannschaft. Dort durften die Kinder das Passamt...

  • Krems
  • Alice Steinmüller
Vorstandsmitglieder Manuela Anderl, Rainer Bayer, Waltraud König, Helmut Girlinger und Obmann Franz Holzer. | Foto: privat
2

Gföhl/Wachau
Das Kino in Gföhl zeigt vier Kurzfilme

Verein „Lichtspiele Gföhl“ auf Exkursion in der Wachau. GFÖHL/WACHAU. Um einen engeren Erfahrungsaustausch mit den Kleinkinobetreibern im Waldviertel durchzuführen, unternahm der Verein „Lichtspiele Gföhl“ eine Exkursion zum „Urwachau-Kino inclusive Gunther Philipp Museum“ im Hotel Mariandl in Spitz. Demnächst im Gföhler Kino 25. September, 19.30 Uhr – 4 Kurzfilme von jungen Regisseur incl. Publikumsgespräch mit den Filmen: „Best Friends Forever“, Regie: Dominik Posch, (11 Min.),...

Die Schülerinnen und Schüler der HLUW Yspertal in Aktion bei der Analyse der Restmüll-Proben aus dem Bezirk Krems. | Foto: GV Krems

GV Krems
Restmüll Analyse: Abfalltrennung auf dem Prüfstand

Ende Mai führte der Gemeindeverband Krems (GV Krems) gemeinsam mit der Höheren Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft Yspertal (HLUW-Yspertal) eine Analyse des Restmülls im Bezirk Krems durch. Dabei wurde die Zusammensetzung des Restmülls untersucht. BRZIRK KREMS. Die analysierten Restmüllbehälter wurden zufällig ausgewählt, wobei auf ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Tonnen aus Einfamilienhäusern und Mehrparteienhäusern geachtet wurde. 52 Schüler der 3. Klassen der HLUW Yspertal, eine...

SchülerInnen der 2 BIK mit Mag. Gessl-Pinggera und Mag. Hybek-Zambal  | Foto: Interhak Krems

INTERHAK auf den Brettern, die die Welt bedeuten

Einmal Theaterluft schnuppern! KREMS.Dieser Wunsch ging für die SchülerInnen der 2BIK in Erfüllung, als sie gemeinsam mit Mag. Gessl-Pinggera und Mag. Hybek-Zambal im Rahmen einer Führung die Bühne des Wiener Burgtheaters betraten. Da für die am Abend stattfindende Premiere „Dies Irae“ die Kulisse bereits vollständig aufgebaut war, bekamen die SchülerInnen nicht nur einen realistischen Einblick in die Bühnentechnik, sondern erlebten auch die letzten Beleuchtungsproben mit. Ein Rundgang durch...

  • Krems
  • Jennifer Philippi
Foto: privat

Mary Ward Schüler bei den Weinerlebnistagen in der Wein- und Obstbauschule Krems

KREMS: Eine große Freude bereitete es den Schüler der drei vierten Klassen der PMS Mary Ward, die Wein- und Obstbauschule in Krems besuchen zu dürfen. Bei unterschiedlichsten Workshops und Führungen erprobten sich die Kinder im Weinkeller oder durften bei der Apfelernte im Obstgarten der Schule mithelfen. Spannende Einblicke in die Arbeit als Imker wurden gewonnen, ebenso wie man mit landwirtschaftlichen Maschinen wie einem Fahrschul-Traktor auf dem Schulgelände das Fahren üben durfte. Passend...

Foto: HAK Krems

StartUp Schneckenmanufaktur Gugumuck macht ethische Nahrung

KREMS. Die Schülerdes Freigegenstandes MINT (Mathematik – Informatik – Naturwissenschaften – Technik) durften mit ihren Lehrern Mag. Romana Eisenbock und Mag. Alexander Siegl eine besondere Future Farm kennen lernen. Andreas Gugumuck setzt auf zukunftsweisende Landwirtschaft - er züchtet mit seinem Team auf rund 2000 Quadratmetern Fläche ungefähr 300 000 Schnecken. Nach dem Rundgang durch das Gelände durften die SchülerInnen selbst Hand anlegen. Mit der selbst zubereiteten Kräuterbutter wurden...

von links nach rechts:
Wunderbaldinger Sophie, Schierer Lena, Bruckner Lukas, Fitz Sebastian, Schrefl Stephanie, Friedl Fabian, Schweitzer Viktoria, Meneder Magdalena, Burger Anna-Maria | Foto: HAK Krems

HAK Krems
Maturaklasse in Regensburg

Zu Weihnachten besuchte die Gruppe des katholischen Religionsunterrichtes der 5AK in Begleitung von Professor Matern Regensburg, die nördlichste Stadt an der Donau. Die Stadt ist sowohl aus ihrer christlichen Kulturgeschichte als auch aus ihrer Handelsgeschichte sehr interessant. Bei einer Stadtführung hörten die Schüler über die Bedeutung der Donau für die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt. Genau in der Zeit, als die Donau ein relativ sicherer Verkehrsweg war, also von ca 1000 bis 1400...

von links nach rechts:
Hinterecker Clemens, Damböck Paul, Schwarz Oliver, Wodiczka Lukas, Dirnberger Günther, Szilagyi Patrik, Kienmeier Angelina, Kickinger Anita, Öhlzelt Maximilian, Meier Lena, Schwarz-Klafl Daniel, Gafgo David, Katterbauer Patrick, Geyer Corinna | Foto: HAKkrems

Exkursion
Rubens und Rembrandt: HAKkrems bietet mehr als Rechnen und Rabattieren

Die katholischen Religionsgruppen der 3. Jahrgänge der HAKkrems besuchten in Begleitung von Mag. Zeilinger-Mittelbach und Mag. Matern Wien. Wieder einmal ging es darum christliche Kulturgeschichte mit ihrem Ausdruck in der Kunst im Zusammenhang zu sehen. Die Akademie der Bildenden Künste bietet mit ihren bedeutenden Werken von Rubens, Rembrandt, Hieronymus Bosch, Van Dyck und vielen anderen einen breiten Überblick über die bildnerische Kunstgeschichte. Besonders beeindruckend ist natürlich das...

HAK Krems
Exkursion Sankt Florian – Maria Laach

In Begleitung von Prof. Mag. Christian Matern und Prof. Mag. Ute Glaser besuchten die 2. Jahrgänge der HAKkrems das Stift Sankt Florian. Schon in der Vorbereitung der Exkursion hatte man sich mit dem Orden der Augustiner Chorherren, mit dem Heiligen Florian, dem Barock-Stil und auch mit Anton Bruckner auseinandergesetzt. Im Stift gab es nun nicht nur die Möglichkeit in einem Rundgang durch das Stift, die Kunstschätze des Stiftes und die großartigen barocken Fresken zu besichtigen. In einer...

Daniel Kalcher, Diego Traxler, Lukas Steininger, Sebastian Resch, Lukas Schandl, Julia Moser, Hannes Ettenauer, Kevin Zach, Markus Schwaiger, Martin Resch, DI Anton Hauleitner | Foto: HTL Krems

Krems: IT-Klasse entdeckt das neue Arbeiten bei Microsoft Wien

KREMS. Die Büros sind 24 Stunden geöffnet, die Arbeitszeiten flexibel gestaltbar, physische Anwesenheit ist oft nicht erforderlich und wird durch Videokonferenzen ersetzt. Die Mitarbeiter haben keinen fixen Schreibtisch. Sie wählen ihre Arbeitsumgebung täglich je nach Erfordernissen. Man trifft und bespricht sich wo Platz ist und man gerne die Arbeitszeit verbringt. Und das ehemalige „Stockwerkdenken“ wird symbolisch durch die Rutsche durchbrochen. So sehen die modernen Arbeitsbedingungen bei...

Selfie vor dem Stephansdom II: Enrik Harrauer, Laura Fischer, Pacal Kerschbaum, Mercedes Frühberger, Gastschülerin Sascha, Melanie Wimmer | Foto: privat

6C mit ukrainischen Gastschülerinnen in Wien

KREMS/WIEN. Um drei ukrainischen Gastschülerinnen ein Stück unseres Landes zu zeigen, organisierten die beiden Lehrerinnen MMag. Sabine Schrammel und Christina Riegler für die Klasse 6c einen Ausflug nach Wien. Am 6. März ging es daher zuerst zu Madame Tussaud´s, wo unsere Gäste viele österreichische Persönlichkeiten kennenlernten. Danach wurde im ersten Bezirk eine Selfie-Challenge ausgetragen, wo Selfies vor Wiens berühmten Sehenswürdigkeiten und mit anderen Touristen gemeinsam gemacht...

Carina Pöcksteiner, Julia Fassl, Johanna Pfennigbauer, Oberst Wilhelm Hauenschild, Jasmine Stritzl, Dir. HR Mag. Sabine Hardegger | Foto: HLW HLM

Bundesheer-Offizier informiert Kremser Schüler

Krems. Die Schülerinnen und Schüler der 3. Jahrgänge der HLM HLW Krems wurden durch den Informationsoffizier Oberst Wilhelm Hauenschild im Rahmen eines Vortrages zu den Themen Stellungsverfahren und Möglichkeiten im Grundwehrdienst eingewiesen. Mit großem Interesse lauschte die vor allem weibliche Zuhörerschaft den Ausführungen des Vorsitzenden der Stellungskommission NÖ. Im Anschluss wurde über die Inhalte angeregt diskutiert.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.