Exkursion

Beiträge zum Thema Exkursion

Handelsschule erobert ungeahnte Höhen

Im heurigen Jahr erfolgte die naturwissenschaftliche Exkursion der Handelsschulabschlussklasse in den Windpark Bruck an der Leitha. Ausgewählt wurde dieser Windpark, weil er ein Besucherwindrad besitzt. In ganz Europa gibt es nur etwa 5 Windparks, die dieses Erlebnis bieten. Nach einer längeren Bahnfahrt erreichte die 3A-Klasse Wilfleinsdorf. Dies ist die nächstgelegene Bahnstation. Das Besucherwindrad gehört zwar zu einer eher niedrigeren Gruppe von Windrädern, gleich daneben stehen einige...

HAK Krems macht Sport und Englisch in Malta

KREMS. Zum dritten Mal fand unter der Leitung von Prof. MMMag. Patrick Schöder eine kombinierte Sprach- und Sportwoche auf der Insel Malta statt. Für die 24 Schülerinnen und Schüler war die Woche ein besonderes Highlight. Begleitet wurde die 3. HAK auch von ihren Sportlehrern Prof. Mag. Alexander Siegl und Prof. Mag. Georg Krebs, die für die Organisation und Durchführung der sportlichen Aktivitäten verantwortlich waren.  Die Mittelmeerinsel zwischen Sizilien und der nordafrikanischen Küste war...

Vor dem Steyr Traktorenwerk in St. Valentin | Foto: Reinhard Teubel
3

Bergerner Senioren besuchten das Steyr Traktorenwerk in St. Valentin und die voestalpine Stahlwelt in Linz

Bei einer geführten Tour durch die Werkshallen des Steyr Traktorenwerkes konnten die einzelnen Schritte vom Motorblock bis zum vollständigen Traktor mit verfolgt werden. Es werden nur bestellte Traktoren gefertigt und nicht auf Lager produziert. Die fertigen Modelle werden innerhalb von 10 Tagen abgeholt um Platz für die Neuen zu schaffen. Täglich werden mehr als 40 Traktoren gefertigt und nicht nur innerhalb Europas sondern bis Neuseeland geliefert. Die Werkstour, teilweise mit Bus, durch das...

  • Krems
  • Margareta Thill
Foto: privat

Kremser Schüler lernen Unternehmen mit 50 Mitarbeitern kennen

KREMS. Die MitarbeiterInnen sowie auch die Geschäftsleitung der Übungsfirma Carpe Naturam GmbH der HLM HLW Krems besuchten die Firma Styx in Ober-Grafendorf in St.Pölten. Die Firma umfasst ein breites Sortiment an biologischen und naturbelassenen Produkten. Dazu zählen Cremen, Salben, Parfums, Seifen, Schokolade und vieles mehr. Die Philosophie des Unternehmens ist, die Produkte so umweltschonend und tiergerecht wie möglich herzustellen. Das Unternehmen beschäftigt zurzeit zirka 50 Mitarbeiter,...

45 Kinder und 19 Schüler im Feuerwehrhaus

45 Kinder des NÖ Landeskindergarten Weissenkirchen und 19 Schülerinnen und Schüler der Volksschule Weissenkirchen machten am Freitag, 24.06.2016, das Feuerwehrhaus der FF Weissenkirchen zum Abenteuerspielplatz. Nach einem Besuch der Feuerwehr, mit der Aktion „Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr“, im Dezember des Vorjahres in der 3. und 4. Klasse der Volksschule, stand nun ein Gegenbesuch am Programm. Davor besuchte aber der gegenüberliegende Kindergarten die Feuerwehr. Eine Vorstellungsrunde mit samt...

Foto: HLW

Schüler reisen nach Wien

KREMS. Die 1BHLW der HLM HLW Krems unternahm unter der von Mag. Bettina Graf eine Exkursion nach Wien. Am Vormittag besichtigten die Schülerinnen die Redaktion der Tageszeitung „Kurier“. Der Redakteur Christian Bartos führte sie durch das Haus. So erhielten sie einen interessanten Einblick in die Arbeit der Journalisten und durften sogar einigen Redakteuren direkt über die Schulter schauen. Dadurch konnten die Schülerinnen ihre bereits im Deutschunterricht erworbenen Kenntnisse rund um das...

Meer und Technik: Handelsakademie-Erstklässler auf Exkursion in Wien

Heuer erfolgte die naturwissenschaftliche Exkursion mit den beiden ersten Klassen in das „Haus des Meeres“ und in das „Technische Museum“ in Wien. Im „Haus des Meeres“ wurden die 1AK, begleitet von ihrem Klassenvorstand Mag. Romana Eisenbock, und die 1BK, begleitet von ihrem Naturwissenschaftslehrer Mag. Wolfgang Gräven, in getrennten Gruppen durch die Ausstellungen geführt. Als Highlights wurden die giftigste Schlange der Welt,  der australische Taipan, eine Monokelkobra, die vor 6 Jahren in...

Abschlussklasse der Handelsschule auf letzter Exkursion

Die letzte Exkursion der 3AS wurde mit ihrem Biologielehrer und Klassenvorstand Wolfgang Gräven durchführt und hatte deshalb biologische und warenkundliche Schwerpunkte. Zuerst wurde der Verein für Konsumenteninformation in der Mariahilferstraße besucht, um den SchülerInnen einen möglichen Ansprechpartner bei Konsumproblemen vorzustellen. Anhand ausgewählter Broschüren wurde die vielfältige und informative Arbeit dieses Vereins vorgestellt. Im Anschluss wurde der Tiergarten Schönbrunn mit einer...

Exkursion der 4. Klasse der Volksschule Lichtenau nach St. Pölten. Im Bild links die Klassenlehrerin Birgit Gruber. Foto: Volksschule Lichtenau.

Lichtenau: Exkursion der Volksschule in die Landeshauptstadt St.Pölten

Ende März besuchten die Schüler und Schülerinnen der 4. Klasse der Volksschule Lichtenau mit ihrer Lehrerin Birgit Gruber die Landeshauptstadt St. Pölten. In der Altstadt wurden viele Sehenswürdigkeiten wie der Bahnhof, das Tellerhaus, die Marktgasse, der Rathausplatz, der Riemerplatz und der Dom erkundet. Nach einer Mittagspause wurden das Landhaus und der Kulturbezirk besichtigt. Ein besonderes Erlebnis war die Fahrt auf den Klangturm, wo die herrliche Aussicht über die Stadt genossen werden...

  • Krems
  • Richard Rauscher
2

HAK-Schüler besuchen die Stadlauer Malzfabrik

Passend zum aktuellen Stoff in „Biologie und Warenkunde“ besuchte die 4CK gemeinsam mit den Lehrkräften Iris Bauer und Wolfgang Gräven Anfang April die Stadlauer Malzfabrik in Wien. Bei einer Führung konnten die SchülerInnen nicht nur vieles über die Geschichte der STAMAG und die Malzherstellung erfahren, sondern auch den Ausblick über Wien vom Dachgeschoss eines Silos bestaunen. Anschließend ging die Exkursion auf der Mariahilfer-Straße weiter, wo die SchülerInnen im „Swing Kitchen“ vegane...

HAK auf den Spuren der Jahrhundertwende in Wien

Die Bauten der Wiener Ringstraße und des Jugendstil waren das Ziel einer Exkursion der 5Bk nach Wien. Bei einem Stadtrundgang präsentierten die Schülerinnen und Schüler vor den Gebäuden jeweils die wesentlichen im Unterricht erarbeiteten Merkmale und lernten die Vielfalt der Stile um die Jahrhundertwende kennen, begonnen bei der Votivkriche über das Burgtheater und das Parlament bis zur Sezession, der Postsparkasse und dem Loos –Haus auf dem Michaelerplatz. In der Mittagspause konnte die Klasse...

Projektwoche ‚Alpenschäume und Milchträume’

KREMS. Die 24 Nawi-SchülerInnen der 5a des BORG Krems verbrachten ihre erste Projektwoche in Mallnitz, Kärnten. Unter der Leitung von Mag. Stefan Liebhart wurden von dieser Basisstation aus mehrere Aktivitäten zum Thema Nationalpark Hohe Tauern umgesetzt. Zuerst wurde das interaktive Museum BIOS im wahrsten Sinne begriffen. Bei schönstem Wetter wurde die Hagener Hütte erstiegen samt Beobachtung von Murmeltieren und Geierflug. Auf einem Rundwanderweg entlang des Seebaches wurde das besondere...

Junge Rotkreuzler auf Exkursion

OTTENSCHLAG/ ZWETTL. Unter der Leitung von Herta Zeinzinger und ihrem Betreuerteam unternahm die Jungendrotkreuzgruppe Ottenschlag am 30. Mai eine Exkursion zur Bezirksstelle Zwettl. Ein Mitarbeiter führte die interessierten Kinder durch das Haus und erklärte sehr eindrucksvoll die Funktionen eines Rotkreuz- bzw. Notarztwagens. Abschließend wurde der Rotkreuznachwuchs zu einem kleinen Imbiss eingeladen. Die Bürgermeisterin begleitete die Gruppe und übernahm seitens der Gemeinde die Kosten für...

Exkursion

"Wie wohnt die Kunst VIII" Wann: 20.06.2015 09:00:00 bis 20.06.2015, 20:00:00 Wo: Artothek Niederösterreich, Steiner Landstr. 3, 3500 Krems an der Donau auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Christina Lindermair
Gerhard Kaiser, Atelieransicht in Berndorf | Foto: Gerhard Kaiser
4

Exkursion „WIE WOHNT DIE KUNST VIII“

Eine Reise zu KünstlerInnen in Niederösterreich Programm: Ganztägiger Ausflug Gruppe von max. 35 Personen Abfahrt: vor der Artothek Niederösterreich/ Kunstmeile Krems, 9:00 Uhr Ankunft: vor der Artothek Niederösterreich/ Kunstmeile Krems, ca. 20:00 Uhr Besuch von vier Ateliers im Industrieviertel – KünstlerInnen führen durch das Atelier: • Renate Kordon im GRAF+ZYX TANK 203.3040.AT. (Neulengbach) - www.renatekordon.com I http://203.3040.at/renate-kordon/ •Thomas Hoke & Karl Vonmetz (Halle 56,...

  • Krems
  • Artothek Niederösterreich

BORG Krems: "Veredelung" von NAWI Wissen

KREMS. Weil es perfekt zu den Inhalten des Naturwisssenschaftlichen Laborunterrichts passte, besuchte die Klasse 7A am 5. Mai den Galvanisier- und Eloxierbetrieb Stiefler in Krems. Firmenchef DI Ulrich Stiefler stellte den Betrieb vor und erläuterte die verwendeten chemisch-physikalischen Grundlagen. Die Schülerinnen und Schüler waren überrascht, wie viele Dinge des täglichen Lebens auf diese Weise oberflächenbehandelt werden. Danach machten wir uns bei einer Führung durch die Betriebshallen...

2

Auf den Spuren der Flechte

Der Naturschutzbund Niederösterreich organisierte auf dem Geländer der Blockheide eine Flechtenexkursion. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg: gutes Wetter und wissbegieriges Publikum, teils von weither angereist.

Paris zum Kennenlernen mit Christine Pastre-Bauer

Ein besonderes Highlight verspricht die von Christine Pastre-Bauer organisierte VHS-Exkursion nach Paris vom 11. bis 13.06.2015 zu werden. In dem übervollständigen Paket sind die folgenden Leistungen enthalten: - Flug, - 3 Tage / 2 Nächte im ***Hotel Timhotel Berthier XVII inkl. Frühstück und 1x Halbpension sowie alle Transfers (in Paris wie auch in Österreich!), - Stadtrundfahrt nach Ankunft, - Stadtbesichtigung zu Fuß am 2. und 3. Tag, - durchgehend deutschsprachige Reiseleitung, - „Paris...

Exkursion Senioren-und Pflegeheim Dr. Thorwesten

KREMS. Im Rahmen des Schwerpunktunterrichts Gesundheit und Soziales absolvieren die Schüler der 4.Jg einen Ausbildung des Jugendrotkreuzes „Pflegefit“, eine 16-stdige Ausbildung für Betreuungsmaßnahmen in der Alten- und Krankenpflege, durchgeführt von FV Ursula Aschauer. Zur Ergänzung der praktischen und theoretischen Inhalte besuchen die SchülerInnen das Senecura- Pflegeheim, wo Therapieeinrichtungen, Räumlichkeiten und der Tagesablauf von der Pflegedienstleiterin Frau Söllner fachkompetent...

HAK-Klasse genießt die Kunst

Nach intensiver Beschäftigung mit Malerei und Kunst im Deutschunterricht besuchte die 3ak der Bundeshandelsakademie Krems in Begleitung von Mag. Gessl-Pinggera und Mag. Zeilinger-Mittelbach das Kunsthistorische Museum in Wien. In der Kunstkammer wurde die berühmte „Saliera“ genauer unter die Lupe genommen. Anschließend studierten die SchülerInnen ausgiebig die zahlreichen Bilder des spanischen Malers Velázquez und zogen Vergleiche mit anderen Künstlern dieser Epoche. Zum Abschluss nützte man...

Kremser Schüler erkunden Fin de siècle und Jugendstil in Wien

Bei einem Stadtspaziergang lernten die Schülerinnen und Schüler der 5CK der Handelsakademie Krems in Begleitung von Frau Mag.a Badstuber die Architektur der Jahrhundertwende in Wien kennen. Der Weg führte vom Sigmund Freud Museum die Ringstraße entlang, wo die Gruppe sogar einen Blick ins Audi Max der Hauptuni werfen konnte, bis zur Sezession und den Jugendstilhäusern am Wienfluss. Zum Abschluss besichtigten die Schüler noch das Looshaus und lernten mit dem Café Griensteidl eines der...

Tiefbauer bei spektakulärer Bogenbrücke

Am Freitag dem 25. April 2014 besichtigen ca 60 Schülerinnen und Schüler des 3. und 5. Jahrganges der Abteilung Tiefbau Baustellen an der Mühlviertler Schnellstraße S10. Die beiden Klassen mit ihren Begleitlehrern Prof. Helm, Prof. Zehetgruber und Prof. Griessler wurden in Freistadt vom Projektleiter der ausführenden Baufirma HOCHTIEF und von Seiten des Auftraggebers ASFINAG von der Bauaufsicht begrüßt. Sie wurden in das Projekt eingeführt: seit 2009 wird eine 22 Kilometer lange Schnellstraße...

Pack die Badehose ein, nimm dein Fahrrad... | Foto: Lumijaguaari, Wikimedia Commons

Pack die Badehose ein, nimm dein Fahrrad...

Entlang der Donau und geleitet von Architektin Gabriele Brugner führt diese Fahrradexkursion zu ausgewählten Badehäusern der berühmten Sommerfrische-Destinationen Greifenstein, Kritzendorf und Klosterneuburg. Die PlanerInnen stellen die Bauten vor Ort persönlich vor. Max. 20 TeilnehmerInnen. Teilnahmeberechtigt ab 10 Jahren. Bitte eigenes Fahrrad und Badesachen mitnehmen! ACHTUNG: wetterbedingt verschoben. Neuer Termin: 24.05.2014 | 10:00 - 19:15 Uhr Treffpunkt: Bahnhof St. Andrä-Wördern,...

  • Krems
  • ORTE Architekturnetzwerk NÖ

Tourismusschule besucht Top-Lieferanten

KREMS. Die jahrelange gute Zusammenarbeit mit der Fleischerei Höllerschmid in Walkersdorf war Anlass einer Exkursion der HLF Praxis. Die Produktion von Schinken- und Wurstspezialitäten und die Logistik konnten hautnah erlebt werden. Höhepunkt war die Präsentation von Dry aged Beef von der Zerteilung bis über die Stadien der 4-5 wöchigen Reifung. Im Bild: Willibald Schrefl, Maria Kremsner, Alois Stiglbrunner, Christian Hofer, Friedrich Gattinger und HLF FV Gottfried Steurer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.