Elmar Huter

Beiträge zum Thema Elmar Huter

Betriebsbesuch bei der Nahwämre St. Anton (NWSA)(v.l.): LR Toni Mattle mit Elmar Huter (GF NWSA), Markus Strolz (GF EWA St. Anton), Vizebgm. Jakob Klimmer, Bgm. Helmut Mall, Martin Raffeiner und Norbert Pfeifer (EWA St. Anton).  | Foto: Tiroler Volkspartei
3

Vorzeigeprojekt
LR Mattle besichtige Nahwärme St. Anton am Arlberg

Wirtschaftslandesrat Anton Mattle war bei einem Betriebsbesuch voll des Lobes für das zukunftsträchtige Nahwärmeprojekt in St. Anton am Arlberg. ST. ANTON AM ARLBERG. Landeshauptmann-Kandidat und VP-Bezirksspitzenkandidat LR Anton Mattle hat kürzlich die Nahwärme St. Anton am Arlberg (NWSA) besichtigt, ein absolut gelungenes Vorzeigeprojekt in der Region. Nach einjähriger Planungsphase ist mitten im Lockdown 2020 mit dem Bau der Nahwärme begonnen worden, 2021 wurde dann der Betrieb aufgenommen....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
 Markus Strolz (GF EWA Energie- und Wirtschaftsbetriebe der Gemeinde St. Anton GmbH), Stefan Wiedemann (zuständiger Mitarbeiter NWSA), Elmar Huter (GF NWSA Nahwärme St. Anton GmbH), Vizebürgermeister Jakob Klimmer, Pfarrer Norbert Jakab und Bürgermeister Helmut Mall (v.l.). | Foto: Elisabeth Zangerl
5

„Tag der offenen Heizhaustür“
Nahwärme-Anlage St. Anton am Arlberg gesegnet

Die NWSA Nahwärme St. Anton GmbH hat am 1. Juli zum „Tag der offenen Heizhaustür“ samt feierlicher Segnung geladen. Im Anschluss wurden Besichtigungen für interessierte Besucher angeboten. Ebenso über die Ergebnisse der kürzlich erfolgten Emissionsmessungen sowie über die weiteren Ausbaupläne informiert. ST. ANTON AM ARLBERG. Um der interessierten Bevölkerung das Heizwerk näher zu bringen, wurde am 1. Juli (Pandemie-bedingt ein wenig verspätet) der sogenannte „Tag der offenen Heizhaustür“...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
EWA St  Anton_B | Foto: Foto: Schütz

„Alle reden, wir handeln“

„Alle reden, wir handeln“, zeigt sich St. Antons EWA-Umweltberater Elmar Huter stolz über den geplanten Ankauf eines Elektro-Klein-LKWs für Gemeindearbeiten im Ort. „Damit übernehmen wir wieder eine Vorreiterrolle im Bezirk“, so Huter. ST. ANTON. Während einer 14-tägigen Testphase wird derzeit das Fahrzeug auf seine Tauglichkeit geprüft und als Umweltmobil für die Dorfreinigung und zur Entleerung der öffentlichen Müllbehälter eingesetzt. Zukunftsweisend Das 15 Kilowattstunden starke Auto hat...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.