Emanzipation

Beiträge zum Thema Emanzipation

14

Als alle Tabus fielen - so...

...wurden sogar „Lust“morde an Prostituieren und Kriegsversehrte mit ihren Prothesen Thema von Gemälden und Grafiken; als die Nachkriegsgesellschaft im Chaos versank: enorme Inflation, Kriegsversehrte, Elend auf der einen Seite; ein zügelloser Luxus, als ob ein keine Zukunft gäbe, auf der anderen Seite; dazwischen Modernisierung, Industrialisierung, Frauenemanzipation – als all das gleichzeitig passierte, das war die Zeit nach dem 1. Weltkrieg. Hellwache Künstler spürten genau, wo es hingeht....

4

Wiener Spaziergänge
Lady Bluetooth und Luxus

Ich habe hier bereits über Filmstar und Erfinderin Hedy Lamarr berichtet. Auch andere Beiträge zu ihr gibt es in der Bezirkszeitung. Jetzt ist das im Bau befindliche Luxus-Kaufhaus namens Lamarr in der Mariahilfer Straße schon wieder einen Schritt weiter. Die Planken, die die große Baustelle von den FußgeherInnen trennen, sind mit eindrucksvollen Fotos der österreichischen Hollywood-Diva bestückt, und einige ihrer Sprüche kann man hier auch lesen. Hoffentlich ist diese Bezeichnung für ein...

Politik
Nach der Corona-Krise

Nach der Krise wird alles anders. Wirtschaftskrise. Arbeitslosigkeit. Lehrstoffrückstand. In Ungarn ein definitiv einbetonierter totalitärer Diktator, vor dem ich übrigens seit über 20 Jahren warne, aber niemand hört mir zu. Syrien und weitere Flüchtlingsthemen aus dem Sichtfeld gedrängt. Emanzipations- und Genderfragen ebenso. Aber vielleicht sind auch positive Änderungen möglich; dass die Gelbhaar-Fraktion in GB und den USA davon gefegt wird. Denn auch den treuesten AnhängerInnen muss doch...

von links: Hannah Rieger, Art Brut-Sammlerin und Diskussionsleiterin, Lena Freimüller, Galerie3 / flux23, Kuratorin, Eva Blimlinger, Rektorin, Akademie der bildenden Künste Wien
2 5

Künstlerinnen und Künstler: Der „kleine” Unterschied, der einen Unterschied macht?

Hannah Rieger und Martin Lenikus luden zum fünften Mal in die Café Bar Bloom zum Thema Frauen in der Kunst. Die hochkarätig besetzte Runde zum KUNST GESPRÄCH bestand aus der Rektorin der Akademie der bildenden Künste Wien, Eva Blimlinger, der Kuratorin der Galerie3/flux23, Lena Freimüller, der Malerin Olivia Kaiser und der Gründungsdirektorin der Sammlung Verbund Gabriele Schor. Die Benachteiligung von Frauen begleitet Gesprächsleiterin und Kunstsammlerin Hannah Rieger schon ihr Leben lang....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.