Endometriose

Beiträge zum Thema Endometriose

Moderatorin Bettina Zajac-Thelen, die Diplomierte Krankenpflegerin Antonia Lengger, Ulrike Fuchs von der Frauen- und Mädchenberatungsstelle, Eva Anderhuber-Tutsch von der Selbsthilfegruppe, Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl, Diätologin Julia Maierhofer und die beiden Gynäkologen Thomas Aigmüller und Burkhard Plotho (v.l.) bei der Podiumsdiskussion in Leoben. | Foto: Gesundheitsfonds/Ekatarina Paller
2

„Nicht die Regel“
In Leoben wurde Bewusstsein für Endometriose gestärkt

Eine Bezirkstour des Gesundheitsfonds Steiermark in Kooperation mit dem Dachverband der Steirischen Frauen- und Mädchenberatungsstellen soll dazu beitragen, das Bewusstsein für Endometriose zu stärken und den Weg zur Diagnose zu erleichtern. Im Zuge dieser Tour wurde der Dokumentarfilm „Nicht die Regel“ in Leoben gezeigt. Auch eine Podiumsdiskussion zu den regionalen Versorgungsangeboten war Teil des Programms. LEOBEN. Starke Regelschmerzen, psychische Belastung und viele Termine bei der Ärztin...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Kommentar von Olga Seus/ Redaktion Harberg-Fürstenfeld (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/ fotografierende
2

Kommentar
Scheinbar gleiche Behandlung ist auch nicht immer gerecht

Der Weltfrauentag am 8. März ist ein Tag, um über Geschlechtergerechtigkeit nachzudenken. Doch ist diese immer genau dann erreicht, wenn alle gleich behandelt werden? Ein Kommentar. Am 8. März ist Weltfrauentag. Ein Tag, um auf Errungenschaften ebenso wie auf bestehende Ungleichheiten aufmerksam zu machen. So gibt es nach wie vor keine flächendeckende Lohngleichheit. Wo hingegen Gleichbehandlung zu herrschen scheint, ist die Medizin. Gut so? Nein, denn Forschungen haben ergeben, dass...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Olga Seus
Schmerzen, die nur Frauen betreffen, werden oft heruntergespielt und oft sogar tabuisiert. Insgesamt werden Frauen mit ihren Schmerzen weniger ernst genommen als Männer, dieses Phänomen beschreibt man mit dem Begriff "Gender Pain Gap". 
 | Foto: belchonock/panthermedia
8

Weltfrauentag
Der Gender Pain Gap - Frauengesundheit im Fokus

Der Weltfrauentag wird am 8. März begangen. Neben dem Feiern, was die Frauenbewegung bisher erreicht hat, soll zugleich der Blick auf immer noch bestehende Ungleichbehandlungen gelenkt werden und ermutigt werden, sich für Geschlechtergerechtigkeit einzusetzen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Bekannt ist der Gender Pay Gap, also die Einkommensschere zwischen Mann und Frau: Der vor Kurzem am 14. Februar erst begangene Equal Pay Day zeigt auf, dass noch immer etliche Frauen bei gleicher Arbeit schlechter...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Olga Seus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.