Energie

Beiträge zum Thema Energie

Leadermanagerin Christina Gassner, Bürgermeister von Altlengbach Michael Göschlbauer, Obfrau der Leaderregion Elsbeere Wienerwald und Bürgermeisterin von Maria Anzbach Karin Winter, Klima- u. Energiemodellregionsmanager Matthias Zawichowski und Bürgermeister Hermann Rothbauer
 | Foto: Leader Region Elsbeere Wienerwald

Leaderregion Elsbeere
Wienerwald für Klimaziele – holen Sie sich eine gratis Thermografieaufnahme

Gemeinsam setzen die Gemeinden große Projekte um. Nun richten sie sich mit einem Angebot an die Bevölkerung. WIENERWALD. Auch wenn die weltweiten Klimaveränderungen aufgrund der Pandemie in den Hintergrund gerückt sind, sind die Klimaziele die gleichen geblieben. Um diese zu erreichen laufen die Projekte auch in der Region auf Hochtouren. Wienerwalds SchulterschlussDie Leader-Region Elsbeere Wienerwald, die 13 Gemeinden umfasst, arbeitet seit 2011 für diese Energiewende. "Große Themen wie...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
GGR Robert Eggl, Bgmin. Sylvia Kögler, BuK Obfrau Marie-Kristin Kögler, Kabarettist Georg Bauernfeind, Modellregionsmanager Christian Wagner, Kabarettist Manfred Linhart, GGR Marianne Dorfstätter (v.l.). | Foto: BuK Grafenbach

Veranstaltung
Gelungen: Blick auf's Klima-Kabarett

BEZIRK NEUNKIRCHEN.  Dem Thema Klima verschrieb sich das Kabarett-Duo Manfred Linhart und Georg Bauernfeind. Am 22. Februar spielten sie ihr Programm "Wurscht und Wichtig" - eine Geschichte rund um einen ökoresistenten Hausmeister - im Volksheim Grafenbach. Mit Pfiff und Feingefühl setzten sich die beiden Kabarettisten mit den Themen Klima, Energie und Zukunft auseinander. Veranstaltet wurde der Kabarettabend vom Bildungs- und Kulturverein Grafenbach-St. Valentin in Kooperation mit der Klima-...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gemeinde Grafenbach

Wurscht und wichtig
Klima-Energie-Kabarett in Grafenbach

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 22. Februar 2019 gastiert das Kabarett-Duo Manfred Linhart und Georg Bauernfeind mit seinem Programm „Wurscht und Wichtig“ im Volksheim Grafenbach. Mit Pfiff und Feingefühl unterhalten die beiden Kabarettisten zu den Themen Klima, Energie und Zukunft. Sie erzählen die Geschichte eines ökoresistenten Hausmeisters, der turbulente Situationen erlebt, die er nicht so schnell vergisst. Ob Energieberater, Clown oder Therapeut – alle wollen etwas von diesem Hans Wurst, der vor...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vor kurzem fand der Klima- und Energiegipfel in Waidhofen statt. | Foto: EAR

Waldviertler Klima- und Energiegipfel 2018

WAIDHOFEN. Die Frage „Wie investieren wir sinnvoll und erfolgreich in unser smartes Energiesystem Waldviertel?“ stand dabei im Vordergrund Zum Gipfel luden die Energieagentur der Regionen (EAR) in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsforum Waldviertel und dem Sonnenplatz Großschönau. Otmar Schlager (Geschäftsführer EAR) stellte gleich zu Beginn klar, wie wichtig regionale Investitionen in die Zukunft sein werden, denn mehr als 400 Millionen Euro fließen jährlich für den Stromzukauf aus dem...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Anzeige
Für Wartungsarbeiten bei Heizanlagen bzw. einen Heizkesseltausch, aber auch bei Fragen zu alternativen Energieformen, haben Sie mit dem NÖ Installateur einen kompetenten Ansprechpartner. | Foto: NÖ Installateure

Vor dem Winter zum Heizungs- und Energieexperten

Neue Technik beziehungsweise gut gewartete Geräte sparen Energie und damit Heizkosten. Was vor fünf Jahren gerade noch zeitgemäß war, kann heute hoffnungslos veraltet sein. Alles auf dem neuesten Stand? Ist Ihre Anlage tatsächlich noch auf dem neuesten Stand? Lässt es sich nicht vielleicht umweltfreundlicher heizen? Oder schlummert gar großes Sparpotential in der vorhandenen Anlage? Für Wartungsarbeiten bei Heizanlagen bzw. einen Heizkesseltausch, aber auch bei Fragen zu alternativen...

  • St. Pölten
  • Installateure
Auch Bundesminister Andrä Rupprechter und Umwelt-Landesrat Stephan Pernkopf unterstützen die Kampagne „Raus aus dem Öl- Rein in die Zukunft!“ der Niederösterreichischen Energie- und Umweltagentur. Durch verschiedenste Aktionen und Förderungen ist Niederösterreich Vorreiter in ganz Österreich. Weg von fossilen Energieträgern hinzu erneuerbaren Energien ist die Devise. | Foto: eNu
2 1 2

LR Pernkopf und Bundesminister Rupprechter: "Raus aus dem Öl - Rein in die Zukunft!"

Bundesminister Andrä Rupprechter und Umwelt-Landesrat Stephan Pernkopf unterstützen die Kampagne "Raus aus dem Öl- Rein in die Zukunft!" der Niederösterreichischen Energie- und Umweltagentur. 20 Prozent weniger Ölheizungen wurden in den letzten 10 Jahren installiert, das ist auf ein starkes Plus bei der Nahwärme und den vermehrten Einsatz von Wärmepumpen zurückzuführen. Die Preisentwicklung ist hier bei Heizöl und Gas ebenfalls ein Aspekt. Die Preise steigen stetig und Öl und Gas sind somit die...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer

Klima - und Energiemodellregion Unteres Traisen - und Fladnitztal

Die Klima- & Energiemodellregion stellt Ihr neues Programm & neuen Namen vor REGION (red). Die Anfang Oktober neuformierte Kleinregion möchte mit ihren sieben Gemeinden in den kommenden Jahren Klimaschutzmaßnahmen auf Gemeindeebene umsetzen und greift dabei auf die bereits bestehenden Strukturen der Klima- und Energiemodellregion und auf das gleichlautende Bundesförderprogramm zurück. Mit Wölbling, Paudorf und Statzendorf erhält die KEM nicht nur eine Erweiterung, sondern auch motivierte...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
Johann Grudl, Christoph Marcik, Rudolf Ka?fer, Werner Krammer, Markus Oberklammer, Stephanie Raggl, Fritz Hintsteiner, Gerald Ka?ferbeck. | Foto: privat

Umwelt- und Energietag in Waidhofen

WAIHDOFEN. Am Freitag, 23. Oktober, steht der Obere Stadtplatz in Waidhofen von 8 bis 12 Uhr im Zeichen von Energiesparen und Alternativen. Interessante Infos gibt es rund um Photovoltaik- und Solaranlagen, Wärmepumpen und Wohnraumlüftung aber auch Alternativantriebe. Zwei Elektroautos werden präsentiert und natürlich können sie auch ausprobiert werden. Vorgestellt wird im Zuge des Umwelt- und Energietages auch die neue Elektrotankstelle Waidhofens. Die Mitarbeiter der Umweltabteilung geben...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Bestätigt: Wiener Neustadt auch weiterhin Klima- und Energiemodellregion

WIENER NEUSTADT. Ende 2012 wurde die Stadt Wiener Neustadt in das Klima- und Energiemodellregionen-Programm des Bundes – als eine von wenigen Einzelstädten in Österreich – aufgenommen. Seither wurden zahlreiche Projekte umgesetzt. Im Herbst 2014 erfolgte die Evaluierung der bisherigen Maßnahmen, sowie ein Antrag auf Verlängerung des Status als Modellregion. Die Entscheidung einer externen Fachjury kam nun als „Christkindl“ einen Tag vor Weihnachten ins Haus geflattert: Die Stadt wird auch in...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Die drei Siegerteams der BIOEM-POWER-CHALLENGE mit KEM-Manager Josef Bruckner (außen rechts), Bürgermeister Martin Bruckner (Mitte), sowie den Helfern Lukas Brandweiner und Layr Patrick. | Foto: Privat

BIOEM POWER CHALLENGE in Lainsitztal

Spannender Rätsel-Parcour LAINSITZTAL. Die Klima- und Energiemodellregion Lainsitztal veranstaltete in Kooperation mit der JVP und der Langjugend im Rahmen der BIOEM die BIOEM POWER CHALLENGE, ein spannender Rätsel-Parcours zum Thema Energie für Jugendliche. Die 10 teilnehmenden Gruppen mussten nicht nur die Stromkosten von Elektrogeräten abhängig von der Energieeffizienzklasse schätzen, sondern auch Fragen zum Thema Energie beantworten. Aber auch Geschicklichkeit beim Wasser-Pumpen mit der...

  • Gmünd
  • Julian Seidl
3

Infoabend "Die stromproduzierende Fischwanderhilfe – Eine Innovation aus dem Herzen des Mostviertels"

Die Klima- und Energiemodellregion Mostviertel Mitte lädt im Rahmen der Kilber Klimawoche herzlichst zur Veranstaltung „Die stromproduzierende Fischwanderhilfe – Eine Innovation aus dem Herzen des Mostviertels“ ein. Die Fischpassierbarkeit bei Wasserkraftwerken sicher zu stellen, ist ein zentrales Ziel der EU-Wasserrahmenrichtlinie. In der Regel sind Fischaufstiegshilfen mit großen Investitionen verbunden, die vor allem Betreiber von kleinen Kraftwerken enorm belasten können. Ein innovativer...

  • Melk
  • LEADER-Region Mostviertel-Mitte

Klima- und Energie Info-Tag am Edelhof

EDELHOF. Am Sonntag, 25. Mai, findet im Besprechungsraum in Edelhof 1 eine Informationsveranstaltung zum Thema Energie, Klima und Landwirtschaft statt. Um 10 Uhr stellt Gottfried Hauer von der Bildungswerkstatt Mold das energieeffiziente Nutzen von Traktoren und anderen Geräten vor. Um 11 Uhr referieren Stefan Spandl und Markus Artner über Pflanzenöl als optimalen Treibstoff in der Landwirtschaft. Um 13 Uhr gibt es eine Führung durch das Heizwerk und über die Wärmeverteilung sowie über die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

1. Umweltmesse in Reichenau

Gemeinderat Wolfgang Reiter organisiert für 10./11. Mai die 1. Umweltmesse in der Gemeinde. Im Schloss-Bereich stehen Klima, Energie und Umwelt im Zentrum.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

BürgerInnen fit für die Energiezukunft Wachau-Dunkelsteinerwald

Sechs Vorträge organisierte die Klima- und Energiemodellregion Wachau-Dunkelsteinerwald in den vergangenen Wochen, um ihre Bevölkerung klimafit zu machen. Die Themen behandelten Energieeffizienz im Haushalt über LED Beleuchtung bis hin zu thermischen Sanierungen und Ernährungsinputs. „Die Palette an Angebot war breit gestreut, sodass für möglichst Jede/e etwas dabei ist.“, begründet die Modellregionsmanagerin die Auswahl der Vorträge. Während bei den Sanierungsvorträgen tendenziell Betroffene...

  • Krems
  • Klima- und Energiemodellregion Wachau-Dunkelsteinerwald
Johann Heigl, Herbert Greisberger, Anton Kasser, Alfred Riedl und Jürgen Waser. | Foto: Ch. Penz/eNu

Allhartsberg erhielt drei "e"

Für ihre Energiepolitik wurde die Gemeinde nun ausgezeichnet ALLHARTSBERG. "e5" ist ein Qualitätsmanagement-System, das Gemeinden dabei unterstützt, ihre Energiepolitik zu modernisieren, Energie effizienter zu nutzen und Klimaschutzziele festzulegen. Je nach Umsetzungsgrad können die Gemeinden bis zu fünf „e“ erreichen. „Jedes "e" zählt", erklärt Herbert Greisberger, Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur. "Die Gemeinden werden schrittweise energieunabhängig und sparen gleichzeitig bei...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Energie-Landesrat Stephan Pernkopf und Josef Balber. | Foto: zVg

Ebreichsdorf verankert Energie- und Klimaleitbild

EBREICHSDORF. Die Gemeinde Ebreichsdorf hat sich dazu entschlossen, ein Energie- und Klimaleitbild zu definieren. Unterstützt wird sie laut Energie-Landesrat Stephan Pernkopf dabei durch Förderungen des Landes Niederösterreich in Höhe von 9.843 Euro. Josef Balber: „Durch die Einbindung aller Bevölkerungsgruppen und Generationen bei der Erstellung der Aktivitäten wird bereits der Bewusstseinsbildungsprozess in Gang gesetzt. Idealerweise sind auch vor Ort tätige Vereine bzw. Verbände und die...

  • Triestingtal
  • Elisabeth Martschini

Energiemodellregion Wienerwald: Purkersdorf bekundet Interesse

Einigung: Energie- & Klimamodellregion soll kommen, Stadt würde teilnehmen. Nachdem es beim Gemeinderat viele Kontroversen über die Beteiligung Purkersdorfs am Projekt „Klima- und Energiemodellregion Wienerwald“ gab, wurde vereinbart, das Thema nochmals in Ruhe mit allen Fraktionsvorsitzenden zu diskutieren und eine Entscheidung zu treffen, die konkrete Vorteile für die Stadtgemeinde bringt. Vegangene Woche fand diese Sitzung nun statt, und schon im Vorfeld gab es inhaltliche Abstimmungen etwa...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.