Energiekrise

Beiträge zum Thema Energiekrise

Maßnahmen gegen Teuerung
Da helfen dann auch 1000 Euro für alle nix

In der Corona-Krise wollte Ex-Kanzler Sebastian Kurz mit einem "Koste es, was es wolle" Arbeitsplätze retten. Damals ein wichtiges Signal. Kurzarbeit und Ausgleichszahlungen haben über die vergangenen Jahre aber zum Anspruchsdenken geführt, dass der Staat alles an Einbußen durch äußere Umstände ausgleichen müsse. Dieses Anspruchsdenken wird von der Regierung beflügelt. Auch zahlungskräftige Haushalte können den 150 Euro-Energiegutschein einlösen – wenn sie sich die komplizierte Abwicklung...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Der Windpark Munderfing ist bald um eine Anlage reicher. | Foto: Daniel Scharinger
5

Energiekrise
Potenzial für weitere Windkraft-Standorte gegeben

Um Windkraft zu forcieren, braucht es schnellere Verfahren und den klaren Willen vonseiten der Politik. Der Windpark Munderfing ist bald um eine Anlage reicher. MUNDERFING, OÖ (ebba). Der Windpark Munderfing wird im Juli um eine weitere, sechste Windkraftanlage erweitert. Mit einer Power von 3,45 Megawatt (MW) handelt es sich um das leistungsstärkste Windrad in Oberösterreich. Die Kosten dafür belaufen sich auf 6,2 Millionen Euro, die überwiegend aus dem laufenden Betrieb des Windparks...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.