Teuerung

Beiträge zum Thema Teuerung

Klagenfurt Land war am stärksten von der Preissteigerung betroffen.  | Foto: Johann Groder / EXPA / picturedesk.com
3

Mieten
In diesen Bezirken stiegen die Preise am stärksten an

Die Mietpreise stiegen auch 2024 gegenüber dem Vorjahr in fast allen österreichischen Bezirken stark an. Nur in drei Bezirken gingen die Preise zurück. ÖSTERREICH. Es ist wieder teurer geworden: Die Mietspreise in Österreich steigen seit Jahren kontinuierlich an, wie der Mietpreisspiegel der Immo-Website willhaben.at zeigt: Angeführt wird das Ranking von der Wiener Inneren Stadt: Im ersten Bezirk ist der Quadratmeterpreis mit 23,10 Euro der höchste im Lande, die Steigerung gegenüber 2023 betrug...

  • Thomas Fuchs
Korinna Schumann, ÖGB-Vizepräsidentin. | Foto: Gilg/PNP
3

Gemeinsam stärker
Neujahrsempfang der Gewerkschaften in Braunau

Am 18. Jänner luden der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) und der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) zum gemeinsamen Neujahrsempfang in Braunau ein. BRAUNAU. In einer Zeit, in der es für Beschäftigte und die Demokratie zunehmend herausfordernd wird, standen die großen Insolvenzen in der Region im Vordergrund des Treffens. „KTM zeigt klar, während vor der Insolvenz noch 17 Millionen Euro Dividenden an Aktionäre ausgezahlt wurden, bleiben für die Beschäftigten keine Mittel übrig. 250...

Geheimtipps
Günstig und gut zu Mittag essen im Bezirk Braunau

Preiswerte und schmackhafte Mittagsmenüs im Bezirk Braunau gesucht? Wir haben ein paar Empfehlungen.  Sollte sich Ihr Gasthaus noch nicht in der Liste befinden oder Sie haben eine Empfehlung für uns? Dann schreiben Sie uns bitte an Braunau.Red@MeinBezirk.at Schlosstaverne PommerDie Schlosstaverne der Familie Pommer in Ranshofen bietet von Montag bis Freitag Mittagsmenüs um 12,50 Euro an. Zur Auswahl stehen ein Fleischgericht und ein vegetarisches Gericht. Dazu gibt es entweder eine Suppe oder...

Hilfe für Wohnungslose
Lebensmittel-Sammelaktion für das Notquartier in Braunau

Das Notquartier der Caritas in Braunau bittet um Lebensmittel- und Haushaltswarenspenden, die wohnungslosen Menschen zu Gute kommen. BRAUNAU, MINING. Sammelstellen befinden sich im Foyer der Raiffeisenbank Mining (täglich, 5 bis 24 Uhr), in der Kirche St. Valentin in Haselbach (täglich, 8 bis 18 Uhr) und in der Wochentagskapelle der Kirche St. Franziskus in Neustadt (täglich, 8 bis 18 Uhr). Die Sammelaktion läuft bis Sonntag, 9. Juni. Teuerung wirkt sich ausDie Auswirkungen der Teuerung sind im...

In Braunaus Diskos läuft es vergleichsweise gut. Dennoch bemerken die Betreiber eine Veränderung zu früher. | Foto: panthermedia.net/pressmaster
3

"Gibt keinen Platz für Arroganz"
Wie steht es um Braunaus Nachtgastronomie?

"Braunau ist tot" oder "In Braunau gibt es leider nichts wo man hingehen kann": Das sind nur zwei Antworten von Facebook-Nutzern auf die Frage, wo man im Bezirk Braunau feiern gehen kann. Aber woran liegt das? Fehlt das Publikum oder doch eher das Angebot? BEZIRK. Anton Pumberger von der Diskothek Herzog ist sich sicher: "In Braunau läuft das Geschäft sehr gut. Das liegt aber nicht an fehlender Konkurrenz. Wenn man sich umschaut ist schon viel Angebot da. Als Diskothekenbetreiber muss man das...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Kreditschutzverband informiert
Insolvenzentwicklung im Bezirk Braunau

Laut aktueller KSV1870-Insolvenzstatistik schlitterten im Jahr 2023 im Bezirk Braunau 25 Unternehmen in die Insolvenz. BEZIRK. Drei weniger im Vergleich zum Jahr 2022. Die eröffneten Privatinsolvenzen fielen im Bezirk Braunau von 54 auf 45 Verfahren und verzeichnen damit ein Minus von 16,6 Prozent. Hohe Energiekosten, Inflation und steigende Zinsen seien laut KSV sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen sehr Herausfordernd. Trotz der sinkenden Zahlen wurden 2023 15 Insolvenzverfahren...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Uttendorf und Mattighofen
Zwei Unimarkt-Filialen im Bezirk schließen

Die beiden Unimarkt-Filialen in Mattighofen und Uttendorf werden innerhalb der nächsten Wochen schließen.  MATTIGHOFEN, UTTENDORF. Laut Unimarkt-Geschäftsführer Andreas Haider wird die Filiale in Uttendorf geschlossen weil diese eine der ältesten ist und in nächster Zeit Investitionen von 600.000 Euro nötig gewesen wären. "In Mattighofen ist es sehr ähnlich. Da kommt noch dazu, dass es sehr viele Mitbewerber gibt", so Haider. In Uttendorf steht die Schließung Ende Jänner bevor, in Mattighofen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Hüttenwirte Sandra Peitli und Andreas Dengg. | Foto: Peitli/Dengg
10

Kein Verlass aufs Tagesgeschäft
Braunauer Hüttenwirte kämpfen mit Teuerungen

Sandra Peitli und Andreas Dengg sind die Betreiber der Christophorushütte am Feuerkogel. Aufgrund der gestiegenen Kosten mussten sich die beiden Braunauer ein neues Konzept für ihre Hütte überlegen.  EBENSEE. Gestiegene Heizkosten und weniger Tagestouristen haben Peitli und Dengg gezwungen, ihr Hüttenkonzept zu überdenken. Nach langem Überlegen, fassten die beiden den Entschluss, die Hütte nur noch in der Sommersaison zu öffnen. "Man merkt einfach, dass sich eine Standardfamilie keinen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Immobilien Braunau
Weniger Verkäufe wegen zu hoher Preisvorstellungen

Remax informiert: Ein Grund für die gesunkenen Immobilienverkaufszahlen sind die zu hohen Preisvorstellungen von Privatverkäufern. BRAUNAU. Wer jetzt eine Immobilie sucht, kann sich freuen: Im ersten Halbjahr verzeichnet Remax in Braunau einen Zuwachs im Auftragseingang von zehn Prozent. Warum die Verkaufszahlen im Gesamtmarkt sinken, erklärt Remax Innova Gesellschafter und Standortleiter in Braunau, Walter Lugmayr: „Der Rückgang am Gesamtmarkt spielt sich hauptsächlich bei den Privatverkäufern...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
ÖGB-Regionalsekretärin Michaela Feichtenschlager (rechts) und Assistentin Bianca Gruber-Geisberger fordern einen Stopp der Teuerung. | Foto: ÖGB
2

Höhere Lebensmittelpreise
ÖGB-Braunau startet Aktionswoche gegen Teuerung

Mit einer Aktionswoche möchte der ÖGB zeigen, dass Familien schon nach einem einzigen Einkauf die volle Wucht der Teuerung zu spüren bekommen. BRAUNAU. Wie ein oberösterreich-weiter ÖGB-Test zeigt, müssen Familien im Vergleich zum Vorjahr deutlich mehr für ihren Einkauf ausgeben. In Braunau hat ein Muster-Einkauf 22 Euro mehr als noch 2022 gekostet. „Die Bundesregierung muss endlich wirkungsvolle Maßnahmen ergreifen", fordert auch der Vorsitzende des ÖGB Braunau, Robert Hofer, im Rahmen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

In Zeiten der Teuerungen
Braunauer sollen beim Hausbau nicht verzagen

Mit Alternativen und einigen Tipps und Tricks ist der Traum vom Eigenheim für Privatpersonen noch nicht geplatzt. BEZIRK BRAUNAU. Nicht nur Privatpersonen, sondern auch die Braunauer Baufirmen leiden unter den Teuerungen. "Die Bauaufträge für Privathäuser haben stark abgenommen. Es sind circa 60 bis 70 Prozent weniger", berichtet Wolfgang Fuchs, Geschäftsführer von TFM Bau in Munderfing. Bauabbrüche gab es in seiner Firma zwar nicht, jedoch hätten viele ihre Bauanfrage wieder zurückgezogen,...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Tafeln
Tafel Braunau verzeichnet immer mehr Bedürftige

Durch Teuerungen und den Krieg sind immer mehr Menschen auf das Angebot der Tafel angewiesen. BRAUNAU, SIMBACH. "Seit die Teuerungen begonnen haben, merken wir einen starken Anstieg der Klienten", erklärt Kathrin Gratz von der Tafel in Arnstorf. Der hohe Andrang führte dazu, dass die Tafel in Simbach nur noch alle zwei Wochen ausgibt. "Wir können den großen Ansturm an nur einem Tag nicht mehr abdecken. Daher haben wir die Klienten in zwei Gruppen aufgeteilt, die jede Woche abwechselnd kommen",...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

ÖGB Braunau
Forderung für aktiven Kampf gegen Teuerung

Der ÖGB fordert mit einer Aktionswoche einen Kampf gegen die Teuerung und kritisiert die Regierung für ihre Untätigkeit. BRAUNAU. Die Inflation in Österreich sei höher als in anderen EU-Ländern, während Arbeitnehmer:innen mit steigenden Lebensmittel-, Energie- und Wohnkosten zu kämpfen hätten. Der ÖGB fordert unter anderem eine befristete Aussetzung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel, eine Preiskommission zur Kontrolle der Preisanstiege und einen Mietpreis-Stopp sowie einen Deckel auf...

Energiekosten, Inflation und Lieferprobleme
Frühjahrsmesse 2023 in Braunau abgesagt

Aufgrund von gestiegenen Energiekosten, einer hohen Inflation, das Problem des Arbeitskräftemangels und den anhaltenden Problemen bei den Lieferketten entschied sich der Ausstellerverein, die Frühjahrsmesse abzusagen. BRAUNAU. Der Ausstellerverein Braunau berichtet von einer spürbaren Zurückhaltung seitens der Aussteller. Grund dafür seien die gestiegenen Energiekosten, eine hohe Inflation, das Problem Arbeitskräftemangel und die nach wie vor anhaltenden Probleme bei den Lieferketten. Eine...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Nach fast 40 Jahren schließt das Geschäft mit 31. Jänner 2023. | Foto: BRS
1 4

Braunauer Stadtplatz
Schließungen & Leerstände

Personalmangel und steigende Betriebskosten machen auch vor dem Braunauer Stadtplatz nicht Halt. Viele Lokale und Geschäfte haben bereits geschlossen oder schließen demnächst. BRAUNAU. Am Stadtplatz Braunau sieht man momentan sehr viele „Zu Vermieten“ Schilder, wie zum Beispiel beim ehemaligen Geschäft für Lederwaren von Andreas Bautenbacher. Nachdem er dieses bereits vor einiger Zeit aufgegeben hat, schließt er nun auch das kleine Palmersgeschäft am Stadtplatz. „Da wie überall sonst auch in...

Weihnachtsgeschäft
Der Handel im Bezirk Braunau zieht Bilanz

Das Geschäftsjahr 2022 ist zu Ende. Der Handel im Bezirk Braunau zieht trotz steigender Energiepreise und Arbeitskräftemangel eine positive Bilanz. BRAUNAU. Das Weihnachtsgeschäft gilt als die umsatzstärkste Zeit für den Einzelhandel. Doch steigende Kosten in fast allen Lebensbereichen, machten vielen Händlern Sorgen ob es auch im Jahr 2022 so bleiben wird. Jetzt zieht der Handel Bilanz. Für Renate Moser, Geschäftsführerin vom Modegeschäft La Moda in der Stadt Braunau, verlief das...

Aus dem Gemeinderat
"Uns muss bewusst sein: Der Hut brennt"

Die Gemeinderatssitzung in Braunau fand am 14. Dezember statt. Unter anderem wurde viel über die Finanzen im kommenden Jahr gesprochen. BRAUNAU. Die letzte Gemeinderatssitzung im Jahr 2022 fand am 14. Dezember statt. Neben einem umfassenden Finanzvorschlag für das Jahr 2023 wurden auch noch mehrer Förderanträge besprochen. „Krisen-, Klima-, Sozial- und Investitions-Budget“Stadtrat Josef Knauseder stellte seinen Vorschlag für das Finanzjahr 2023 vor. Trotz der massiven Teuerungen können die...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Teuerungsfreibetrag
Einkommensgrenze für Wohnbeihilfe erhöht

Zusätzlich zur regulären Anpassung der Wohnbeihilfe-Einkommensgrenze gibt es nun einen Teuerungsfreibetrag von 100 Euro pro Haushalt und Monat. OÖ. Auch dieses Jahr werden die Einkommensgrenzen für die Wohnbeihilfe orientiert am Ausgleichszulagenrichtsatz angehoben. Zusätzlich wird ein Teuerungsfreibetrag in Höhe von 100 Euro pro Haushalt und Monat eingeführt, der die Grenze weiter nach oben verschiebt. Ein höheres Erwerbseinkommen, wie etwa Überstunden, oder eine Erhöhung des...

Inflation
Berner zahlt Inflationsprämie

Als erstes Unternehmen seiner Branche zahlt die Berner Group ihren rund 8.000 Beschäftigten europaweit eine Inflationsausgleichsprämie.  KÖLN, BRAUNAU. Die Prämie in der Höhe von bis zu 600 Euro wird als Ausgleich zur Inflation ausgezahlt. Mit dieser Ausgleichsprämie ist die Berner Group das europaweit erste Unternehmen ihrer Branche. „Die Berner Group ist ein Familienunternehmen. Und Familien zeichnet aus, dass man füreinander da ist, dass man zusammenhält, sich unterstützt und gegenseitig...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Finanzierung
Hausbauen in Zeiten der Teuerung

Steigende Baukosten, erhöhtes Zinsniveau und neue Regeln für Finanzierungen stellen für viele Häuselbauer eine Herausforderung dar. Hier gibt es so einiges zu beachten. BEZIRK. Dass es zunehmend schwierig ist, das Hausbauen zu finanzieren, zeigen aktuelle Zahlen zum Thema Neu-Kredite. Bei der Raiffeisenbank OÖ gab es bis Ende Juli 2022 noch um 27,3 Prozent mehr neue Wohnkredite als im Vergleichszeitraum 2021. Im August und September wurden dann jedoch um 60 Prozent weniger Wohnkredite...

Tag der Armut
Volkshilfe kämpft gegen leere Teller

Anlässlich des Tages der Armut am 17. Oktober, fordert die Volkshilfe Braunau die Einführung neuer Maßnahmen gegen die Armut. BRAUNAU. „Wir verzeichnen in unseren Sozialmärkten eine Steigerung der Kund*innen-Frequenz von 20 Prozent. Tendenz steigend. Denn die Teuerungswellen sind mittlerweile auch in der Mittelschicht spürbar“, erklärt Gabriele Knauseder, Vorsitzende des Volkshilfe-Bezirksvereines Braunau. Es wird betont dass, jene Menschen, die schon vor den Teuerungen genau mit dem Geld...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

ÖGB Frauen
Martina Priewasser als ÖGB-Frauenvorsitzende in Braunau wiedergewählt

Martina Priewasser wurde bei der ÖGB Frauen Regionalausschuss-Sitzung in Braunau mit 100 Prozent der Delegiertenstimmen zum zweiten Mal als ÖGB-Frauenvorsitzende bestätigt. BEZIRK. Am 1. September fand die Sitzung unter dem Motto „Preise runter! Für ein Ende der Kostenexplosion“ in der Arbeiterkammer Braunau statt. In Zeiten multipler Krisen und massiver Teuerung beschäftigten sich die Gewerkschafterinnen mit den aktuellen Maßnahmen und Forderungen und wie die aktuelle Preisexplosion nachhaltig...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die 500 Euro Bonus sollen eine Maßnahme gegen die sehr hohe Inflation sein. | Foto: panthermedia/goos_Lar
2

Stelzer begrüßt Vorziehen
500 Euro-Klimabonus kommt schon im September

Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) begrüßt die frühere Auszahlung des Klima- und Anti-Teuerungsbonus der Bundesregierung. "Alles, was die Menschen jetzt rasch und direkt entlastet, ist wichtig", so Stelzer. Die Auszahlung des Klimabonus erfolgt jetzt bereits ab September – nicht erst wie zunächst geplant war im Oktober – an alle Menschen in Österreich. OÖ/Ö. Mit dem Klimabonus und dem Anti-Teuerungsbonus erhalten alle Menschen mit Hauptwohnsitz in Österreich 500 Euro. Für...

Entlastungsmaßnahmen
AK-Präsident fordert rasche und spürbare Entlastung

Wohnen, Heizen, Strom, Pendeln, Essen: Die aktuelle Teuerungswelle rollt über die Bezirke hinweg und scheint kein Ende zu nehmen. Immer mehr Beschäftigte wissen nicht mehr, wie sie mit ihrem Einkommen auskommen sollen.   INNVIERTEL. Die bisherigen Maßnahmen der Bundes- und Landesregierung gegen die Teuerung reichen bei weitem nicht aus, um die Menschen spürbar zu entlasten. Einmalzahlungen und Steuererleichterungen schaffen zwar kurzfristig Abhilfe. Dadurch werden aber die Preise nicht gesenkt,...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.