Energiekrise

Beiträge zum Thema Energiekrise

Meinung der Gänserndorfer Redaktionsleiterin
Wer macht eigentlich die Strompreise?

Kein vernünftiger Mensch kann die Notwendigkeit der Energiewende abstreiten, der Klimawandel ist unsere große Zukunftssorge, die Sorge der jungen Generation. Darüber hinaus ist die Energiewende aber auch eine Frage des Geldes. Lange Zeit erklärte man uns, die Produktion von erneuerbarer Energie wäre viel kostengünstiger als jene von Atomkraft und dem bösen russischen Gas. Was ja auch stimmt. Und dennoch: 735 Windräder produzieren in Niederösterreich Strom, längst sind wir energieautark - am...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Meinung der Gänserndorfer Redaktionsleiterin
Her mit dem guten alten Sparherd!

Noch im Sommer sprach die Bundesregierung von Notfallplänen: Falls das Gas ausgeht, würde man Schulen schließen und auf Home-office umsteigen. Denn die privaten Haushalte, die würden mit Sicherheit versorgt werden. Versprach man. Was aber, wenn sich die Privaten das Gas nicht leisten können? Holzklauben ist keine Alternative, wenn man den unmodernen Sparherd der Oma längst entsorgt hat. Damals haben wir ihn belächelt, heute wünschen wir ihn uns zurück. Natürlich wissen wir, dass es klug wäre,...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Udo Landbauer informiert über die anstehenden Themen bei der Landtagssitzung am Donnerstag, 22.9.2022 | Foto: FPÖ NÖ
3

NÖ Landtag
FPÖ fordert "Ende der schädlichen Sanktionen"

FPÖ NÖ Landtagsvorschau: Endlich die Ursachen der Teuerung bekämpfen Udo Landbauer fordert Ende der schädlichen Sanktionen NÖ. Für die Landtagssitzung am Donnerstag hat die FPÖ Niederösterreich eine Aktuelle Stunde mit dem Titel „EU-Sanktionen beenden – endlich aufs eigene Land schauen“ eingebracht. „Die EU-Sanktionen gegen Russland spüren wir in Österreich jeden Tag beim Einkaufen, jedes Mal an der Zapfsäule und bei jeder Gas-Abrechnung. Die Inflation galoppiert davon, der Mittelstand bricht...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.