Energiepreise

Beiträge zum Thema Energiepreise

EVN-Kundinnen und Kunden sollen die Wahl zwischen einem Tarif mit garantierten Preisen oder einem marktnahen Tarif haben. | Foto: EVN / Matejschek
2

Ab Anfang April
EVN will Preise für Strom und Gas senken

Strom und Gas: Die EVN KG will mit 1. April 2024 die Preise für Neuabschlüsse senken. Mehrere Tarife sollen zur Auswahl stehen. NÖ. Kundinnen und Kunden von EVN sollen die Wahl zwischen einem Tarif mit garantierten Preisen und einer entsprechenden Bindung für ein Jahr oder einem marktnahen Tarif, der monatlich angepasst wird, haben. „Wer sich für ein Jahr bindet, profitiert von stabilen Preisen – egal was der nächste Winter bringt“, heißt es vom EVN KG Geschäftsführer Herwig Hauenschild. Der...

  • Niederösterreich
  • Christoph Fuchs
Die SPÖ-Nationalratskandidatin Jutta Thomasberger aus Lunz am See und der SPÖ-Energiesprecher Alois Schroll aus Ybbs an der Donau wollen die Energiearmut im Mostviertel bekämpfen. | Foto: Roland Mayr
11

Energiearmut
Die Sozialdemokraten im Mostviertel stehen "unter Strom"

SPÖ-Nationalratskandidatin Jutta Thomasberger aus Lunz: "Niemand soll zwischen einer warmen Mahlzeit und einer geheizten Wohnung entscheiden müssen!" MOSTVIERTEL. Laut einer Befragung der Statistik Austria (Anm.: mit Datenstand 5.12.2023) können es sich 11,3 Prozent der niederösterreichischen Haushalte nicht mehr leisten, ihr Haus bzw. ihre Wohnung angemessen warm zu halten. "Das wären auf den Bezirk Scheibbs umgelegt über 1.800 der 16.409 Haushalte", macht SPÖ-Nationalratskandidatin Jutta...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Matthias Laurenz Gräff (NEOS-Gemeindesprecher) vor dem EVN-Werk in der Apoigerstraße in Gars am Kamp | Foto: Privat

Petition auch in Gars am Kamp
NEOS für faire Strompreise

NEOS sammeln in Gars am Kamp Unterschriften für faire Strompreise Gräff: „Die überzogenen Energiepreise lassen die Überschuldung der Haushalte weiter ansteigen.“ Der Druck auf die Mittelschicht – immerhin rund 65 Prozent der Bevölkerung – steigt. Viele Haushalte kämpfen deshalb mit einer zunehmenden Überschuldung. Verantwortlich dafür sind laut Matthias Laurenz Gräff von NEOS auch die hohen Energiekosten. Der NEOS-Gemeindesprecher wirbt deshalb in Gars am Kamp um Unterschriften für eine...

  • Horn
  • Gass Sebastian
Der Österreichische Strompreisindex (ÖSPI) steigt so stark wie noch nie. | Foto: E-Control
3

Energiepreise Bezirk Hollabrunn
"Unsere Betriebe brauchen Unterstützung"

WKNÖ-Bezirksstellenobmann Alfred Babinsky: „Die Energiepreise müssen abgefedert werden – das ist für unsere Betriebe dringend notwendig! Was wir jetzt brauchen, ist eine rasche, zielsichere und unbürokratische Unterstützung für unsere Betriebe!“ HOLLABRUNN. Nach der Pandemie müssen viele Betriebe noch deren Auswirkungen verkraften. Zusätzlich stehen sie nun auch aufgrund der stark steigendenden Energiepreise vor großen Herausforderungen. Preissteigerungen um das Zehnfache oder mehr sind leider...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Foto: Courtier

Meinung der Gänserndorfer Redaktionsleiterin
Wenn man doch nur verzichten könnte

Wir Autofahrer sind alle in einer Sackgasse unterwegs. Was immer wir tun, es ist ein Fehler. Fahren wir mit Autos mit Verbrennungsmotoren, zahlen wir an der Tankstelle ein kleines Vermögen und die Zukunft ist teuer, denn kaum sind die Preise auf unter 2 Euro gesunken, steigen sie spätestens im Oktober, denn ab da zahlen wir CO₂-Steuer. Wer jetzt denkt, selbst schuld, ihr könnt doch alle auf Elektroautos umsteigen, dem sind die aktuellen Strompreisrekorde wohl kurz entfallen. Der Strompreisindex...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.