Energiesparen

Beiträge zum Thema Energiesparen

Anzeige

Kostenlose Energie-Beratung in der Gemeinde Mischendorf

Gemeinsam mit der Regulierungsbehörde E-Control lädt Sie die Gemeinde Mischendorf zur kostenlosen Energie-Beratung ein. Die ExpertInnen der E-Control informieren im Gemeindeamt über alle Bereiche zum Thema Energie: Wer ist mein günstigster Strom- bzw. Gaslieferant? Wie funktioniert ein Lieferantenwechsel und wie viel kann ich mir durch einen Wechsel sparen? Wie kann ich meine Stromrechnung richtig lesen und verstehen? Ich habe ein Problem mit einem Energieversorgungs-unternehmen. Wer kann mir...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Energie-Control Austria
Anzeige

Kostenlose Energie-Beratung in der Gemeinde Jennersdorf

Gemeinsam mit der Regulierungsbehörde E-Control lädt Sie die Gemeinde Jennersdorf zur kostenlosen Energie-Beratung ein. Die ExpertInnen der E-Control informieren im Gemeindeamt über alle Bereiche zum Thema Energie: Wer ist mein günstigster Strom- bzw. Gaslieferant? Wie funktioniert ein Lieferantenwechsel und wie viel kann ich mir durch einen Wechsel sparen? Wie kann ich meine Stromrechnung richtig lesen und verstehen? Ich habe ein Problem mit einem Energieversorgungs-unternehmen. Wer kann mir...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Energie-Control Austria
Die ersten 25 Straßenlaternen sind schon ausgetauscht.
1

LED-Straßenlicht soll Energie sparen

Die Gemeinde Güttenbach hat mit der Umrüstung ihrer Straßenbeleuchtung begonnen. 25 herkömmliche Laternen in der Hauptstraße wurden gegen energiesparende LED-Beleuchtungskörper ausgetauscht, weitere rund 75 werden im nächsten Jahr folgen. Die erste Austausch-Etappe hat laut Bürgermeister Leo Radakovits rund 13.000 Euro gekostet. "Die LED-Lampen haben eine Leistung von 27 statt vorher 80 Watt und weisen außerdem eine höhere Lichtqualität auf", so Radakovits.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Privat

Energiesparende LED-Beleuchtung

WIESEN. Die alten Straßenlampen wurden am Keltenberg im Ortsteil Wiesen bei Bad Sauerbrunn gegen energiesparende LED-Strassenleuchten getauscht. Die neuen LED-Beleuchtung ist umweltfreundlich, gibt mehr Licht und spart trotzdem mindestens 35 Prozent an Stromkosten ein. Insgesamt wurden in der Erdebeergemeinde bereits 75 der Beleuchtung auf umweltfreundliche LED-Leuchten umgestellt – die verbleibenden Straßenzüge werden in den kommenden Jahren umgestellt. Die Gesamtkosten belaufen sich auf...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Neusiedl am See errang den dritten Platz. | Foto: Horvath

Energiesparwettbewerb: Neusiedl am dritten Platz

„Bereits zum siebenten Mal haben wir burgenländische Gemeinden aufgerufen, am Energiesparwettbewerb teilzunehmen. Seit dem Start im Jahr 2006 haben 180 Gemeinden mitgemacht – diesmal waren es 11 Gemeinden. Gewonnen hat heuer die Bezirkshauptstadt Jennersdorf mit einem umfassenden Energiekonzept, basierend auf dem Einsatz von fünf kommunalen Photovoltaik-Anlagen. Auf Platz zwei kam Ollersdorf, 2 x Dritter mit Neusiedl/See und Leithaprodersdorf“, gratuliert Landeshauptmann-Stv. Mag. Franz...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Energiesparer unter sich: Jennersdorfs Bürgermeister Willi Thomas (Mitte) mit Alois Ecker (Energie Burgenland) und Franz Steindl | Foto: Büro Steindl
2

Jennersdorf gewinnt Energiesparwettbewerb der Gemeinden

Ollersdorf auf Platz 2 vor Neusiedl am See und Leithaprodersdorf Die Stadt Jennersdorf hat den heurigen Energiesparwettbewerb für burgenländische Gemeinden gewonnen. Der Jury imponierte das umfassende Energiekonzept, das auf Energieeinsparung sowie auf die Stromerzeugung aus Sonne und Wasserkraft setzt. Auf Platz 2 landete Ollersdorf vor Neusiedl am See und Leithaprodersdorf. Der Preis war von Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Steindl ausgeschrieben und von der Energie Burgenland zur...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
NR-Abg. Christiane Brunner ist mit dem neuen Energiespargesetz zufrieden. | Foto: Grüne

Grüne orten Trendwende bei Energieverbrauch

Das neue, vom Nationalrat beschlossene Energiespargesetz mit seinen verbindlich festgeschriebene Ziele für die Einsparung von Energie bringt laut NR-Abg. Christiane Brunner (Grüne) eine Trendwende. Energieversorger und der Bund werden nach diesem Gesetz verpflichtet, Einsparziele zu erreichen. "Während die Regierungsvorlage für das Jahr 2020 noch 1100 Petajoule (das ist in etwa der derzeitige Verbrauch) vorgesehen hatte, gelang es den Grünen, um 50 Petajoule auf 1050 zu reduzieren. Diese...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Energiesparmeister im Ökoenergieland können ein nagelneues Elektrofahrrad gewinnen.

Gesucht: der "grünste" Haushalt im Ökoenergieland

Das Europäische Zentrum für erneuerbare Energie sucht den „grünsten“ Haushalt im südburgenländischen "Ökoenergieland". Wer durch kluges Investieren besonders viel Energie im Haus gespart hat, kann ein Elektrofahrrad gewinnen. Wärmeverbrauch senken durch Gebäudedämmung oder Fenstertausch, Strom sparen durch LED-Lampen oder effiziente Elektrogeräte, Einbau einer Solar- oder Photovoltaikanlage: Energie lässt sich auf vielerlei Weise einsparen. Wettbewerb in 18 Gemeinden Noch bis 30. April...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
Diese Familie heizt mit Wärme aus der Umwelt | Foto: Foto: Udo Kroener /Fotolia
3

Heizen mit Wärme aus der Umwelt

Viele Verbraucher suchen nach besonders sparsamen und umweltschonenden Heizsystemen. (akz-o/red.) Wer sein Haus besonders energiesparend und umweltschoned beheizen möchte, dem stellen wir zwei mögliche Heizsysteme vor: Wärmepumpen und Sonnenkollektoren. Wärmepumpen Die Funktionsweise von Wärmepumpen ist schnell erklärt. Eine Wärmepumpe entzieht – je nach Typ – dem Erdreich, dem Grundwasser oder der Umgebungsluft Wärme. Diese Wärme wird dann – grob vereinfacht gesagt – auf die benötigte...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Natalie Nietsch
4

Energiefest 2013 * Tag der offenen Tür * bei easyTherm

Top Veranstaltung rund um das Thema Energie, Energieeffizienz & Nachhaltigkeit bei freiem Eintritt & für die ganze Familie Aussteller & Vorträge Infrarotheizung * Energiespeichersysteme * Photovoltaik * E-Bike * Elektroautos * Lichttechnik * Biomasse Segways * Windkraft * Kachelofen * kontrollierte Wohnraumlüftung * Energieberatung * Elektromobilität Für unsere „Kleinen“ bieten wir ein tolles Kinderprogramm – z.B. American Football für Kids mit den Fürstenfeld Atlas Raptors Als besonderes...

  • Bgld
  • Oberwart
  • easyTherm Infrarot Wärmesysteme

3. easyTherm Energiefest

Programm + Ausstellungen zum Thema Energie + Fachvorträge zum Thema Energie + Fachberatung zu Infrarotheizung im Schauraum + Energieberatung Rahmenprogramm der Veranstaltung: + Gratis Probefahrten mit Elektroautos + Gratis Probefahrten mit E-Bikes und Segways + Energielehrpfad + Burgenländisches Schmankerlbuffet + Kaffee und Mehlspeisen + Wein- und Käseverkostung mit Spitzenwinzer aus dem Südburgenland Für unsere Kleinen: + Hüpfburg + American Football + Kinderschminken Wann: 21.09.2013...

  • Bgld
  • Oberwart
  • easy Therm
Bei der Nationalratswahl am 29. September tritt Franz Glaser nicht mehr an. | Foto: Parlamentsdirektion

Glaser zieht parlamentarische Bilanz über elf Jahre

138 Reden im Nationalratsplenum, 42 schriftliche Anfragen an die Regierung, 14 Ausschussmitgliedschaften - auf diese Bilanz blickt der scheidende Nationalratsabgeordnete Franz Glaser zurück. Nach elf Jahren im Parlament als ÖVP-Vertreter für die Bezirke Oberpullendorf, Oberwart, Güssing und Jennersdorf wird er bei den Wahlen im Herbst nicht mehr kandidieren. "Die größte Aufgabenfülle gab es in den Ausschüssen für Außenpolitik, Entwicklungshilfe, Justiz und Wirtschaft", sagte Glaser am Ende des...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Energiefachleute Andreas Schneemann, Johann Binder und Christian Pinter (v.l.n.r.) unterstützen die Gemeinden in Sachen Ökoenergie. | Foto: Privat

Energiesparen in der Thermenregion

Sechs Gemeinden der Thermenregion haben sich gemeinsam dem Energiesparen verschrieben. Bocksdorf, Burgauberg/Neudauberg, Olbendorf, Ollersdorf, Rauchwart und Stegersbach bilden ab heuer eine Klima- und Energie-Modellregion. Gefördert wird die Initiative vom Umwelt- und vom Verkehrsministerium. In den Modellregionen - bis dato gibt es in Österreich schon über 90 - werden zum einen erneuerbare Energieträger wie Sonne oder Wind forciert. Zum anderen geht es ums Energiesparen, um Elektromobilität...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Langer Tag der Energie

* Ausstellung und Information von 20 Experten rund um das Thema erneuerbare Energie * Kostenlose Beratung * Vorträge * Podiumsdiskussion Eintritt: frei Wann: 13.09.2012 09:00:00 bis 13.09.2012, 21:00:00 Wo: Technologie Zentrum, Europastraße 1, 7540 Güssing auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • easy Therm
195

Das war die Baumesse 2012

Die 22. Baumesse Oberwart war wieder ein großer Erfolg Die Fachmesse rund ums Sanieren, Energiesparen und den Hausbau war wieder ein großer Erfolg. OBERWART (ms). Mit 290 Ausstellern war die Baumesse 2012 wieder ein Garant für viele Besucher, die an den vier Messetagen auch nach Oberwart strömten. „Die Baumesse ist ein Symbol für einen positiven Trend im Burgenland. 290 Aussteller sind ein starkes Signal. Wer die Krise als Chance nutzt, geht als Gewinner hervor. Wir dürfen uns nicht in eine...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Michael Strini
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.