Energiesparen

Beiträge zum Thema Energiesparen

Anzeige
In Anbetracht der gestiegenen Energiepreise lohnt sich der Umstieg auf eine günstigere Alternative umso mehr. | Foto: shutterstock
3

Förderungen bei Heizungstausch
K.O. für deinen Öl- oder Gaskessel

Bedenkt man, dass bis zu 70 Prozent der gesamten Energie in einem Haushalt aufs Heizen entfallen, ist das - vor allem in Geld umgerechnet - ganz schön viel! Du möchtest unabhängig vom Erdgas sein, einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und gleichzeitig sparen, dann ist es Zeit, deinem Heizkessel endgültig den Kampf anzusagen! Bis zu 75 Prozent Förderung kannst du dir einholen - also krempele deine Ärmel hoch und leg los, denn der beste Zeitpunkt ist jetzt. Raus aus Öl und Gas, um Betriebskosten...

  • Werbung Österreich
Ein Datalogger im Wohnzimmer dokumentiert jede Minute Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Zu Projektende werden dann die Werte ausgelesen.
2 1 2

Heizung außer Betrieb - geht auch
Heizung aus - 15,4 Grad im Wohnzimmer

Wie alles begann 13. November 2022, es ist Sonntagabend. Während es draußen etwa 6 Grad hat, hat es im Wohnzimmer 15,5 Grad. Kein Wunder, denn die Heizung ist schon seit längerer Zeit ausgeschaltet. Da meine Frau zur Zeit auf Kur ist, kann ich einmal sehr einfach etwas ausprobieren ;-) Wie lange kann im Altbau auf die Heizung verzichtet werden?Bei einem ungedämmten Altbau auf die Heizung zu verzichten, ist ein interessantes Spiel. Während bei einem gedämmten Gebäude dies ziemlich problemlos...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Stellt Energieberatung des Landes neu auf die Beine: Klimaschutzlandesrätin Ursula Lackner  | Foto: Land Steiermark/Purgstaller

Energieberatung für Steirer wird kostenlos
Weniger Energieverbrauch wird belohnt

Heizung rauf, Licht an: Die dunkle, kalte Jahreszeit fordert ihren Tribut auf Strom- und Heizungsrechnung und wirkt sich nicht nur auf die Geldbörse, sondern auch auf das Klima negativ aus. Dabei gäbe es oftmals noch Einsparungspotenzial, von dem die Konsumenten schlicht nichts wissen. Das Land Steiermark hat daher nun das Energieberatungsangebot für die Steirer neu aufgestellt, um Ratsuchenden noch besser und im wahrsten Sinne des Wortes effizienter helfen zu können. "Es gibt unzählige...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Offenes Fenster, damit die warme Luft in die Wohnung gelangen kann.
4

Vernünftig Heizen_1

Hiermit starte ich eine Serie über das sparsame Heizen. Die nachfolgenden Ratschläge stammen zum größten Teil aus eigenen Erfahrungen und sind meistens ohne, und in Ausnahmefällen mit geringen, finanziellen Mittel umzusetzen. 1) Ab wann soll geheizt werden? Aktuell haben wir Tagestemperaturen von über 20 Grad. Hier heize ich unsere Wohnung durch das Öffnen der Fenster. Die warme Luft gelang in die Wohnung und erwärmt diese :-) Ich mache dies - bewusst das erste Mal in diesem Jahr. Es wurden...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Eine sehr einfache Überwachung des Heizenergieverbrauchs ist durch mich möglich, wenn man es will...
4

Stadtbibliothek heizt im Sommer

Wir befinden uns im dritten Jahrtausend, eine vernünftige Energieverwendung (Energieeffizienz) sollte eigentlich selbstverständlich sein. Heizbetrieb im Sommer: In mindestens einer Stadtbibliothek wird auch im Sommer geheizt. Dies ist nicht nur eine beispiel- lose Energieverschwendung sondern auch eine ordentliche zusätzliche thermische Belastung für die dort anwesenden Personen, während der warmen Jahreszeiten. Energieausweis Der durch den Energieausweis errechnete Heiz- energiebedarf dürfte...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Heizt Ihre Heizung noch?

Es ist warm Ich weiß,es ist noch immer Winter, aber es ist dennoch möglich, die Heizung bereits auszu- schalten, da es bereits um die 20 Grad Außentemperatur hat. Meine Heizung ist schon seit einigen Tagen über den Hauptschalter zu 100 Prozent ausgeschaltet. Überprüfen des aktuellen Zustandes der Heizung Die regelmäßige Überprüfung des Heizenergie- verbrauchs schützt vor unliebsamen Überraschungen bei den Heizkosten. Bei viele Haushalten ist die Heizung das große unbekannte Wesen, einige wissen...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Geschäftsführer Erwin Stubenschrott | Foto: WOCHE
1 2 6

Über den eigenen Kesselrand sehen

Das wir uns im Bezug auf Energie Gedanken um die Nachhaltigkeit machen müssen, ist längst bekannt. Wenn es nach Erwin Stubenschrott von der Firma KWB - Die Biomasseheizung mit Sitz in St. Margarethen/R. geht, müsse man nicht nach Schuldigen, sondern nach Lösungen suchen - Biomasse soll des Rätsels Lösung sein. Nicht nur das Pellets, welche für diese Heizart benötigt werden, halb so teuer wie Heizöl sind, auch Ressourcen seien genügend vorhanden. Stubenschrott betont jedoch auch das es nicht...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Manuel Gärtner

Was macht eure Heizanlage im Sommer?

Wichtige Inforamation! Heute ist der 22. Juni 2012. Die meisten von euch werden bereits die Heizung abgestellt haben. Wie viel Energie verbraucht eure Heizanlage im Sommer für die Warmwasserproduktion? 1) Bei Ölheizung: Bitte Markierung am Öltank machen und vor Heizbeginn eine zweite Markierung. Daraus lässt sich der genaue Heizölverbrauch für die Warmwasserproduktion im Sommer errechnen. 2) Bei Gasheizung: Erdgas: Den aktuellen Zählerstand vom Gaszähler abschreiben. 1m³ Gas entsprechen in Graz...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Der 50. Projektteilnehmer beim Einsparkraftwerk

Die weltweit einzigartige Aktion Einsparkraftwerk, die am 1.1.2012 ihren offiziellen Start hatte, ist nun bereits beim 50. Projektteilnehmer angelangt. Worum geht es beim Projekt Einsparkraftwerk? Das Hauptaugenmerk des Projekts Einsparkraftwerk liegt auf einer umfassenden kostenlosen Energiesparberatung, bei der alle relevanten Energieverbräuche ermittelt werden. Nach der Ermittlung von Einsparpotentialen werden angepasste Optimierungsvorschläge vorgelegt. Neben Stromverbrauch und...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.