Energieversorgung

Beiträge zum Thema Energieversorgung

2

Erneuerbare Energie schafft Stabilität
Inbetriebnahme Windpark Dürnkrut

Am Nationalfeiertag zukünftige Energie-Unabhängigkeit feiern:  Mit Inbetriebnahme des Windparks Dürnkrut liefert die Windkraft Simonsfeld weiteren Beitrag für unabhängige, regionale Energieversorgung. DÜRNKRUT/ERNSTBRUNN. Jede Kilowattstunde, die Österreich aus erneuerbaren Energien produziert, schafft mehr Energiesicherheit und Klimaschutz für künftige Generationen – und sichert damit wirtschaftliche Stabilität und Wohlstand. Dafür arbeitet die Windkraft Simonsfeld seit mehr als 25 Jahren,...

  • Gänserndorf
  • Deborah Panic
Foto: Elisabeth Peinsipp
3

Unendliche Energieversorgung
Die Kraft der Windräder

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Windräder sind heutzutage von enormer Wichtigkeit, um eine kostenlose Stromversorgung zu sichern. Der Strom der Windkraft ist ein klimafreundlicher Energieerzeuger, welcher heute in ganz Österreich genutzt wird. Dieser kostenlose Rohstoff ist in der Lage ganze Gemeinden mit Strom zu versorgen. Eine große Anzahl an Windrädern befinden sich im Burgenland, und somit auch das größte Windrad in Nordburgenland, mit einer Gesamthöhe von 240 Meter. Ebenso befindet sich auch einer...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
Karl Peter vom Netz NÖ Service Center Scheibbs zeigt Bürgermeister Franz Aigner den neuen Smart Meter. | Foto: Netz NÖ
2

Netz NÖ
Stromzähler werden in Scheibbs getauscht

Smart Meter ziehen in Scheibbs ein – EVN Tochter Netz NÖ tauscht jetzt die Stromzähler. SCHEIBBS. Es ist das Gebot der Stunde: Alle möchten Energie sparen und intelligente Lösungen gegen den weltweiten Klimawandel ergreifen. Daher hat die Europäische Union vorgesehen, dass alle Kundenanlagen mit neuen Stromzählern ausgestattet werden sollen. Die seit hundert Jahren gebräuchlichen Zähler haben also ausgedient. "Die neuen Smart Meter sind ein wichtiger Schritt in die Energiezukunft. Sie sind die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Photovoltaikanlagen werden ein wichtiger Baustein der Energieversorgung. | Foto: Sebastian Ganso/Pixabay

Erneuerbare Energie
Grüne fordern Gemeinden zum Handeln auf

Heute wurde im Ministerrat das Erneuerbaren Ausbau Gesetz (EAG) beschlossen. Der Pakt soll den Ausstieg aus Öl und Gas für die Stromerzeugung einleiten. Der Zwettler Bezirkssprecher der Grüne, Andreas Piringer, fordert die Gemeinden zum schnellen Handeln auf. BEZIRK ZWETTL. „Das Erneuerbare-Ausbau-Gesetz ist die Basis für den endgültigen Ausstieg aus fossilen Brennstoffen zur Stromerzeugung“, sagt Bezirkssprecher Piringer. Durch eine Reihe an Maßnahmen – etwa ein neues Fördersystem oder ein...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Franz Hintermayer überprüft die Gasleitungen im Bezirk. | Foto: Moser
1 2

Gasleitungen werden nun in der Region getestet

Seit Anfang September sind die Gasspürtrupps der Netz NÖ im Bezirk Scheibbs unterwegs. BEZIRK SCHEIBBS. Seit Anfang September sind die Gasspürtrupps der Netz NÖ – einer Tochter der EVN AG – unterwegs und machen die Gegend im Bezirk Scheibbs sicher. "Mithilfe von hoch empfindlichen Gasspürgeräten überprüfen wir die Gasleitungen zuverlässig auf Dichtheit", erklärt Gasspürer Franz Hintermayer. 60 Kilometer werden geprüft Insgesamt werden rund 60 Kilometer geprüft. Geprüft wird bis zum...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.