Energiewende

Beiträge zum Thema Energiewende

Beim Informationsabend der KWB drehte sich alles um eine nachhaltige Energienutzung. | Foto: KWB
2

Informationsabend
Ein Abend im Zeichen der Energielösungen der Zukunft

Die Firma KWB Energiesysteme präsentierte in St. Margarethen an der Raab im Oktober ihre Lösungen für nachhaltige Energie für das Zuhause. ST. MARGARETHEN/R. Beim Informationsabend der Firma KWB Energiesysteme wurden Mitte Oktober Lösungen für eine nachhaltige Energienutzung für die Zukunft präsentiert. Besonders im Fokus stand dabei auch das neue, intelligente Eneregiemanagementsystem KWB ComfortEnergy. Die Energieexperten und -expertinnen präsentierten den interessierten Teilnehmern die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Vanessa Janisch
Anzeige
Die erste Freiflächen-Photovoltaikanlage von Enery wurde unlängst in Gleinz, in der Nähe von Frauental an der Laßnitz in Betrieb genommen. | Foto: Enery
2

Enery
Steigern Solarparks die Biodiversität?

Unsere Zukunft hängt direkt von dem ab, was uns die Natur gibt: saubere Luft und reines Wasser, gesunde Böden und wertvolle Nahrung sowie Grünflächen. Auch wenn sich Umweltschäden und der Verlust der Artenvielfalt am stärksten auf Branchen wie die Landwirtschaft auswirken, sind wir alle für die Erhaltung unserer Natur verantwortlich. Ein Solarpark leistet dabei nicht nur einen positiven Beitrag zum Klimaschutz, er ist auch ein Eldorado für Tiere und Pflanzen. Freiflächenanlagen haben positive...

  • Steiermark
  • WOCHE Graz
Anzeige
Natur und Photovoltaik können durchaus Hand in Hand gehen. | Foto: Enery/iStock
2

Enery
Schaffen wir die Energiewende?

Um das Ziel, den Strombedarf bis 2030 bilanziell zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien zu decken, erreichen zu können, müssen 27 Terawattstunden (TWh) Strom aus erneuerbaren Quellen ausgebaut werden. Davon sollen elf Terawattstunden Leistung aus Photovoltaik gewonnen werden – das entspricht dem Energieverbrauch von Graz in fünf Jahren. Dies ist jedoch aufgrund der aufwändigen Genehmigungsverfahren kaum machbar und in weiterer Zukunft noch schwieriger. Bis 2035 müssten etwa aufgrund des...

  • Steiermark
  • WOCHE Graz
v.l.n.r Josef Wurmbauer, Heike Grössing, Hilda Oswald, Franz Oswald, Beate Oswald, Thomas Schaffer und Sophie Hauenwallner.
17

Bauer macht Power
So können unsere Landwirte Energie erzeugen

Im Rahmen einer Vorstellung des Betriebes rund um Hilda und Franz Oswald sowie Beate Oswald und Thomas Schaffer wurde gezeigt, wie energieeffizient ein Landwirtschaftsbetrieb sein kann. ROSSEGG/BIRKFELD. Die Woche der Landwirtschaft steht unter dem Motto "Bauer macht Power" und beschäftigt sich damit, wie Landwirte ihren eigenen Strom produzieren können und auch einen Beitrag zur gesamten Energiesituation leisten können. Im Zuge dessen wurde der Betrieb rund um die Familie Oswald aus Rossegg...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Umweltlandesrätin Ursula Lackner im Gespräch u.a. mit LAbg. Cornelia Schweiner, Bürgermeister Martin Weber und SPÖ-Regionalgeschäftsführer Alois Hirschmann. | Foto: SPÖ Steiermark
2

SPÖ
Energiewende geht nur im Schulterschluss mit Regionen

Umweltlandesrätin Ursula Lackner tourte mit den Landtagsabgeordneten Cornelia Schweiner und Wolfgang Dolesch durch die Südoststeiermark und die Oststeiermark. Thema: Ausstieg aus fossilen Energieträgern. SÜDOSTSTEIERMARK. Gerade den kaufkraftschwachen Bezirk Südoststeiermark trifft die Teuerungswelle mit voller Wucht. Doch dank dem hohen Selbstversorgungsgrad im Steirischen Vulkanland erweist sich die Region als krisenresilient. Dennoch ist es gerade in der Energiekrise wichtiger denn je, in...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.