Rotarier aus Perg und Enns
70.000 Dollar an Spendengeldern "erradelt"
Sieben sportbegeisterte Rotarier stellten sich in den Dienst der guten Sache. PERG, ENNS, FREISTADT. Die "Rotary Cycling Austria Fellowship" der Radfahrer radelt bereits seit Jahren für den guten Zweck. Mehr als eine Million Euro an Spendengeldern ist zugunsten von "End Polio Now", dem Programm von Rotary zur Bekämpfung von Polio, bereits geflossen. Auch heuer wieder haben sich motivierte Radfahrerinnen und Radfahrer in den Dienst der guten Sache gestellt. Linz - Maria Taferl - Freistadt Eine...
Mit dem Fahrrad übers Wasser
Radfähre Ennsegg nimmt am 1. Mai wieder Fahrt auf
Zwischen Donauwellen und Radwegen: Ab Mai transportiert die "Ennsegg" wieder Radfahrer, Wanderer und Spaziergänger über die Donau. ENNS, ST. PANTALEON-ERLA, MAUTHAUSEN. Am 1. Mai 2025 nimmt die Radfähre Ennsegg wieder ihren Betrieb auf. Pünktlich ab 9 Uhr legen die Fährmänner zwischen Enns, Mauthausen und St. Pantaleon wieder ab – und verbinden die Donauseiten für Radfahrer:innen und Ausflügler. Die Radfähre ist besonders bei Familien, Wochenendausflüglern und sportlich Aktiven beliebt, die...
Ennser bei Berufs-EM
Habau-Duo will Goldserie im Betonbau fortsetzen
Seit 2015 ist Österreich im Betonbau ungeschlagen. Zwei junge Österreicher wollen diese Erfolgsgeschichte im September in Dänemark weiterschreiben: Lukas Ritzberger aus Enns und Lukas Miedler aus Horn greifen nach dem Titel. ENNS, PERG, HORN. Goldmedaillen bei EuroSkills 2018 in Budapest, 2021 in Graz, 2023 in Danzig – und auch bei allen WM-Antritten seit 2015: Österreichs Betonbau-Duos sind auf internationalem Parkett seit einem Jahrzehnt das Maß aller Dinge. Mit Lukas Miedler (20) und Lukas...
Vom KZ Mauthausen nach Gunskirchen
Todesmärsche jähren sich heuer zum 80. Mal
2025 jähren sich die Todesmärsche vom KZ Mauthausen nach Gunskirchen zum achtzigsten Mal. In Erinnerung an die Ermordeten und Überlebenden gibt es in der ersten Aprilwoche einige Veranstaltungen. REGION ENNS. Im April 1945 wurden tausende jüdische Menschen vom Zeltlager des Konzentrationslagers Mauthausen und vom Konzentrationslager Gusen in nur drei Tagen in ein mehr als 60 Kilometer entferntes, primitives Barackenlager nach Gunskirchen getrieben. In Erinnerung an die Ermordeten und...
Leserbrief zur Donaubrücke
„Rücksichtslose Drüberfahr- und Zubetoniererpolitik“
Hans Peter Schausberger aus Enns schrieb der Redaktion von MeinBezirk MeineRegion Enns einen Leserbrief zur Donaubrücken-Sperre. Politik von vorgestern! Während die OÖ. und NÖ. Landespolitiker das größenwahnsinnige Projekt, vierspuriger Highway nach Enns und Ennsdorf und eine zweite Brücke neben der Bestehenden verfolgen, sind die Bundesstellen schon weiter. Es wurde das Projekt gestoppt und das Verfahren kritisiert. Tausende betroffene Bürger in Ennsdorf und Enns, - NICHT EINZELNE - sind Opfer...
Leserbrief von Gottfried Kneifel
Donaubrücke Mauthausen: "Schön langsam ein Demokratie-Problem!"
Leserbrief von Gottfried Kneifel zur erneuten Verzögerung beim Neubau der Donaubrücke Mauthausen – siehe Rechtzeitiger Bau der zweiten Donaubrücke unmöglich sowie Rechtsstreit um Donaubrücken-UVP verzögert sich Schön langsam ein Demokratie-Problem Die bürokratisch und durch die Gerichtsverfahren bedingten Verzögerungen beim Projekt Mauthausener - Donaubrücke nagen bereits an der Akzeptanz der Demokratie. Wenn immer mehr Personen in der Region wegen der Verfahrensdauer die Gestaltungskraft...
Februar 2025
Anneliese Geppert als Obfrau der Diabetiker-SHG wiedergewählt
Die Diabetiker-Selbsthilfegruppe Enns-Donauwinkel wählte seinen Vorstand neu: Anneliese Geppert aus Perg bleibt Obfrau. ENNS, PERG. "Wir danken auch unseren Kassaprüfern Manfred Hayder und der Stellvertreterin Waltraud Feldhoffer, die sich wieder bereit erklärt haben, uns weiterhin ehrenamtlich zu unterstützen", so die Obfrau. Im Februar 2023 hat die Pergerin die Gruppe als Leiterin übernommen und führt diese seither mit sehr viel Engagement. Die Mitgliederzahl ist bereits merklich angestiegen....
Kapitän der „MS Donaunixe“
Fritz Leitner im Alter von 82 Jahren verstorben
Der Kommerzialrat und Eigentümer der Donauschifffahrt Ardagger, Fritz Leitner, ist am 24. Jänner im Alter von 82 Jahren verstorben. ARDAGGER, ENNS. Die Schifffahrt auf der Donau, insbesondere im Strudengau und die Hafenrundfahrten in Enns, waren Leitners große Leidenschaft und sein über alles geliebtes Hobby. Weit über die Grenzen Oberösterreichs hinaus war der Unternehmer und Kommerzialrat als Kapitän der Donauschifffahrt Ardagger bekannt. Vom Frühjahr bis in den Herbst verging kein...
EuroSkills
Ennser kämpft bei Berufs-EM um Gold für Österreich
49 Fachkräfte in 41 Berufen gehen für Österreich in diesem Jahr bei den Berufs-Europameisterschaften an den Start. Mit dabei ist auch der Ennser Lukas Ritzberger von der Habau Hoch- und Tiefbaugesellschaft in Perg. ENNS, PERG. Herning in Dänemark, 25 Kilometer östlich der Nordseeküste, ist ab Mitte September Schauplatz der Berufs-Europameisterschaften, zu denen mehr als 100.000 Fans und Begeisterte aus ganz Europa erwartet werden. Rund 600 „Young Professionals“ – das sind keine Lehrlinge,...
Fahrer 30 Minuten in Lebensgefahr
Baufahrzeug geriet in Hochspannungsleitung
Bei Bauarbeiten für eine Hochspannungsleitung kam es heute Vormittag zu einem Zwischenfall, als ein Bohrgerät auf dem Weg zur Baustelle in eine 110-kV-Hochspannungsleitung geriet. ENNS. Gefährliche Situation heute, 27. Jänner, in Enns: Ein Baugerät war in eine Hochspannungsleitung geraten. Durch den Kontakt entstand ein Kurzschluss, begleitet von einer kurzen Rauchentwicklung. Der Lenker des Transportfahrzeugs reagierte vorbildlich, indem er im Fahrzeug sitzen blieb und so eine weitere...
Etwa 450.000 Euro
Neue Radfähre Ennsegg wird teurer als geplant
2026 sollte eine neue Donau-Radfähre in Betrieb gehen. Doch die Planung und der Neubau werden nun teurer als bisher angenommen. 450.000 Euro wird die neue Fähre kosten, die Finanzierung sei laut Tourismusobmann Wolfgang Brunner herausfordernd. ENNS. "Leider ist uns die erste Firma, die wir für den Bau der neuen Radfähre beauftragt hätten, abgesprungen. Die Produktionskosten sind stark gestiegen – etwa 450.000 Euro wird die Fähre kosten", informiert der Ennser Hotelier und Tourismusobmann...
Radlobby Enns-Donauwinkel
Radverkehr bei Brückensanierung mitplanen
Die Planungsarbeiten für die Sanierung der alten Donaubrücke sind im vollen Gange. Bei der Radlobby Enns-Donauwinkel hofft man auf eine adäquate Ausstattung in Sachen Rad- und Fußwege-Infrastruktur. ENNS, MAUTHAUSEN. Hans Dornmayr, Radlobby Enns-Donauwinkel: „Wir wünschen uns natürlich, dass alle Radrelationen neben der neuen Bestandsbrücke vernünftig angeschlossen werden und natürlich auch der Donauradweg in Mauthausen. Dies ist insofern wichtig, da E-Bikes und Lastenräder zunehmen und weiter...
Stocksport Wintercup Bezirk 3
2. Runde Wintercup Mannschaftsbewerb ist gespielt
Es waren wieder spannende Spiele. In der Gruppe A setzte sich der Askö Perg an die Spitze. Spannung in der Gruppe B, wo sich die junge Mannschaft vom Askö Schwertberg knapp vor ESV Ruprechtshofen 1 durchsetzte. die Ruprechtshofner konnten aber den 4 Punkte Vorsprung in der Tabelle verteidigen. Atsv Langenstein ist mit 4Punkten Rückstand an der 3 Stelle und hat noch immer die Chance auf Platz 2. In der Gruppe C setzten sich Union Waldhausen und Union Arbing, beide 24 Punkte, schon etwas ab....
Leserbrief zur Donaubrücke Mauthausen
"Verkehrschaos durch Politik verursacht und nicht durch Bürger!"
Leserbrief von Hans Peter Schausberger aus Enns zur Donaubrücke Mauthausen "Eine neue Donaubrücke Mauthausen mit einer vierspurigen Variante 12 würde die endgültige Zerstörung der Lebens- und Wohnqualität in Enns und Ennsdorf bedeuten und die Linzer Ostumfahrung bedeuten. Weil dem Schutz der ca. 14.000 Ennser und Ennsdorfer Bewohnern erneut kein Wert zugemessen wird, entspricht dieses Projekt nicht ansatzweise internationalen UVP-Standards. Ohne Berücksichtigung von Schutzmaßnahmen wie...
Mauthausen zu Besuch in Enns
Museum Mauthausen besucht Museum Enns
Der traditionelle Vereinsausflug des Heimat- und Museumsvereins Mauthausen sowie von Mauthausen Tourismus führte dieses Jahr in die älteste Stadt Österreichs, Enns. Als Dankeschön für das ehrenamtliche Engagement der Mitglieder ging es auf eine spannende Zeitreise durch die Geschichte. Unter der kundigen Führung von Professor Gottfried Kneifel, dem Obmann der Ennser Museen, tauchten die 21 Teilnehmer tief in die Geschichte von Enns ein. Das neue Museum im Schloss Ennsegg bot dabei einen...
Polizeikontrollen
Anzeigen-Flut nach Tuning-Treffen am Ausee
Bilanz des Einsatzes: 21 Kennzeichen abgenommen, 124 Anzeigen wegen technischer Mängel und 720 Anzeigen wegen zu hoher Geschwindigkeit. ASTEN. Bei einem Tuning-Treffen am Ausee im Einsatz war die Polizei am vergangenen Sonntag, 29. September: Von 9 Uhr bis 20 Uhr wurde von Kräften der Landesverkehrsabteilung OÖ sowie der Bezirkspolizeikommandos Linz-Land und Perg eine gemeinsame Kontrolle mit Schwerpunkt illegales Fahrzeugtuning/Lärm sowie Geschwindigkeit (Radar) durchgeführt. Die technische...
Leserbrief zur Donaubrücke
"Man baut um hunderte Millionen heimlich die Linzer Ostumfahrung"
Leserbrief von Hans Peter Schausberger aus Enns zur neuen Donaubrücke Mauthausen Die Politik hat es in Enns sträflich verabsäumt, nach Errichtung der neuen B1 und B309, sowie neuen Hafenanbindungen, Rückbauten und Verbote für den Durchzugs- und Lkw-Verkehr umzusetzen. Nicht nur, dass nichts gegen den gesundheitsgefährdenden Durchzugsverkehr durch Enns/Ennsdorf getan wurde - jetzt werden die Bürger von FP-Landesrat Steinkellner auch noch beschimpft. Wo blieb die laut Verkehrsplaner Dr. Rinderer...
Meinungen
Leserbriefe zur Donaubrücke Mauthausen
Es ist traurig, dass hier nicht zum höchsten Wohl aller Beteiligten gehandelt wird. Wer trägt die Verantwortung? Inge Weissenböck, Mauthausen Heutzutage kann jede Mini-Minderheit jedes sinnvolle Bauprojekt um Jahre blockieren (Aus Eigennutz, persönlicher Befindlichkeit ... oder etwa Wichtigmacherei?) Da läuft definitiv etwas falsch. Hannes Lindner, Enns Ich finde es unverantwortlich, wenn man die Brücke so lässt. Jeden Tag rollen Unmengen von Pkw und Lkw darüber. Sie ist in die Jahre...
Leserbrief zur Donaubrücke
"Kann man Verhinderer haftbar machen?"
Leserbrief von Edith Iltschev aus Perg zur neuen Donaubrücke Ich selbst fahre äußerst ungern über die Brücke, und wenn ich mir das ewige Hin und Her anschaue, kommt mir das Grausen. Muss man noch warten, bis etwas Schreckliches passiert? Kann man die Herrschaften, die den Bau zu verhindern versuchen, dann persönlich dafür haftbar machen? Es wäre interessant, denn wenn das ginge, da hätten wir ganz schnell eine Brücke. Edith Iltschev, Perg ****** Ihre Meinung?Leserbriefe an...
Damenstocksport im Bezirk
Freundschafts-Damenturnier in der Stockhalle Grein
Am Freitag, 17.5.2024, wurde das bereits zur tradition gewordene Freundschafts-Damenturnier in der Stockhalle Grein zum 10mal ausgetragen. Damenbezirkssprecherinnen Brandstetter Karin und Schaurhofer Christine konnten 10 Damenmannschaften begrüßen. Nach spannenden Einsatz konnten sich Pergkirchen vor St.Georgen/Walde und Enns über den Sieg freuen. Anschließend wurde beim gemütlichen Beisammensein Erfahrung ausgetauscht und es freuen sich alle Mannschaften auf ein Wiedersehen 2025. Auch die...
Langer unterstützt Imker mit "Vespa velutina" Hornissenfallen
Nach der ersten bestätigten Sichtung einer asiatischen Hornisse in Österreich (Salzburg, am 9. April 2024 – AGES), engagiert sich die Firma Langer GmbH aus Enns aktiv für den Schutz heimischer Imker und die Bewahrung der Bienenbestände in der Region. Um ein flächendeckendes Monitoring gegen die Vespa velutina (asiatische Hornisse) zu erreichen, unterstützt Langer die Imker mit speziell entwickelten 3D-gedruckten Hornissenfallen. Die asiatische Hornisse, auch „Vespa velutina“ genannt, stammt...
Betrieb ab Mai
Radfähre Ennsegg startet in die neue Saison
Die Radfähre Ennsegg zwischen Enns, Mauthausen und St. Pantaleon wird am 1. Mai 2024 den Betrieb wieder aufnehmen, informiert die Stadt Enns. ENNS. Im Mai und September können Gäste täglich zwischen 9 und 18 Uhr, von Juni bis August bis 19 Uhr, die Donau sicher überqueren. Die Radfähre ist die Verbindung zwischen dem Donauradweg und dem Kulturradweg. Die "Ennsegg" verbindet die drei Gemeinden Enns, Mauthausen und St. Pantaleon-Erla miteinander. Rund 24.000 Personen, je zur Hälfte Radtouristen...
Victoria Lindner
Drei Medaillen bei österreichischen Meisterschaften
PABNEUKIRCHEN, LINZ, INNSBRUCK. Bei ihrem ersten Antreten bei den österreichischen Meisterschaften im Kleinkaliber sicherte sich die Pabneukirchnerin Victoria Lindner dreimal Edelmetall. Die für den Landeshauptschießstand Auerhahn Linz (LHA Linz) startende Mühlviertlerin sicherte sich hinter Marlene Baumgartner (Enns) im Bewerb 60 m liegend bei den Juniorinnen die Silbermedaille. Eine weitere Silbermedaille holte sich Lindner im Bewerb 3x20 (kniend, liegend, stehend). Auch in diesem Bewerb ging...
Stocksport Landesmeisterschaft Damen 2023
Großer Erfolg für die Damen der TSU Dimbach
Am Sonntag den 3.September fand in der Stocksporthalle Sarleinsbach die diesjährige LM-Damen statt. Die Damen aus Dimbach beherrschten schon die Gruppe A und gingen als Gruppensieger ins Halbfinale. Mit einen klaren 13:2 Sieg gegen Andorf im Halbfinale, wurde das Finale erreicht. Im Finale gegen St. Martin ging es denkbar knapp zu aber auch das Finale wurde mit 4:3 gewonnen. Die Freude war natürlich riesengroß, bedeutet doch der Landesmeistertitel auch den Aufstieg in die Bundesliga West. Das...