Enquete

Beiträge zum Thema Enquete

Karl Brabec (Zistersdorf), Wohnbau- und Senioren-Landesrätin Teschl-Hofmeister, Franz Kolland. | Foto: Imre Antal

In St. Pölten
Enquete zum „Wohnen im Alter"

Wohnbau- und Senioren-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister lud in den Landtagssitzungssaal nach St. Pölten zum Thema „Wohnen im Alter“ ein. Mit dabei war auch ein Stadtrat aus Zistersdorf, Karl Brabec.  ST.PÖLTEN. „Unser Motto in Niederösterreich ist ‚Daheim vor stationär‘. Denn wir wissen, dass der überwiegende Teil der älteren Bevölkerung das Bedürfnis hat, in den eigenen vier Wänden sowie in größtmöglicher Eigenständigkeit und Selbstständigkeit ihren Lebensabend in ihrer Heimat und...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Heinz Wachlinger, Rosa Schuller (Betreutes Wohnen), Christoph Kalteis, Ulrike Schennach, Leopoldine Kalteis (Diözese St. Pölten), Elfriede Wachlinger, Wohnbau- und Senioren-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Prof. Franz Kolland, GGR Regina Zahler (Euratsfeld), Andrea Kirchdorfer (Betreutes Wohnen), Gastreferent Günther Kössl.

 | Foto: Imre Antal
2

Enquete
„Wohnen im Alter“ mit Teilnehmenden aus dem Bezirk Amstetten

LR Teschl-Hofmeister: „Die Seniorinnen und Senioren wollen so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden wohnen“ BEZIRK AMSTETTEN, Am Montag lud Wohnbau- und Senioren-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister interessierte Seniorinnen und Senioren, Expertinnen und Experten, Gemeinden, Wohnbaugenossenschaften und Senioren- und Hilfsorganisationen in den Landtagssitzungssaal nach St. Pölten zum Thema „Wohnen im Alter“ ein. „Unser Motto in Niederösterreich ist ‚Daheim vor stationär‘. Denn wir...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Karl Jenschik, Wolfgang Welser (Obmann NÖs Senioren), Wohnbau- und Senioren-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Prof. Franz Kolland, Friedrich Prand (Leiter der katholischen Männerbewegung Langau).

 | Foto: Imre Antal
1

Enquete
„Wohnen im Alter“ mit Teilnehmenden aus dem Bezirk Horn

LR Teschl-Hofmeister: „Die Seniorinnen und Senioren wollen so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden wohnen“ ST. PÖLTEN/HORN. Am Montag lud Wohnbau- und Senioren-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister interessierte Seniorinnen und Senioren, Expertinnen und Experten, Gemeinden, Wohnbaugenossenschaften und Senioren- und Hilfsorganisationen in den Landtagssitzungssaal nach St. Pölten zum Thema „Wohnen im Alter“ ein. „Unser Motto in Niederösterreich ist ‚Daheim vor stationär‘. Denn wir...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Weinfranz
6

Enquete Ostarrichi: Die Jugend diskutierte

NEUHOFEN. 144 Jugendliche kamen im Ostarrichi-Museum in Neuhofen zusammen kamen, um über das gesellschaftspolitisch aktuelle Thema „Menschen in Bewegung“ im Rahmen der Jugend Enquete Ostarrichi zu diskutieren. Interessiert und engagiert gingen die Schüler der BAKIP Amstetten, HLW Amstetten, OEStG Seitenstetten, HAK Waidhofen und HAK Ybbs in die fünf Gesprächsrunden.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Enquete Ostarrichi in Neuhofen: Menschen in Bewegung

NEUHOFEN/YBBS. Am Mittwoch, 19. Oktober, findet von 8:30 Uhr bis 13 Uhr, im Ostarrichi-Kulturhof in Neuhofen die Enquete Ostarrichi 2016 statt. Schüler ab 15 Jahre sind eingeladen, mit engagierten Menschen aus verschiedenen Fachbereichen und Communities gesellschaftlich aktuelle Themen zu diskutieren und sich über deren historische Aspekte zu informieren.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Mag. Bernhard Heinzlmaier, Prof. Dr. Hannes Bauer, LHStv. Mag. Karin Renner, PVÖ Bezirksvorsitzender Wilfried Brocks (v.l.). | Foto: Pensionistenverband

Enquete: Die Zukunft des Ehrenamtes

NÖ/ZWETTL. Auf Initiative des Vereins „Pro Niederösterreich“ fand St. Pölten eine Enquete mit hochrangigen Vortragenden über die Zukunft des Freiwilligenwesens und seine Rolle in der Gesellschaft statt. Seitens der Bezirksorganisation Zwettl des Pensionistenverbandes war auch der Bezirksvorsitzende Wilfried Brocks geladen. Unter anderen referierten LHStv. Mag. Karin Renner, Prälat KR Mag. Maximilian Fürnsinn vom Stift Herzogenburg, ASBÖ-Bundesgeschäftsführer MR Reinhard Hundsmüller,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Univ.-Prof. Franz Kolland (Universität Wien), Sozial-Landesrätin Barbara Schwarz, Harry Gatterer (Trendforscher und Geschäftsführer der Internationalen Gesellschaft für Zukunfts- und Trendberatung) | Foto: NLK/Pfeiffer

Landespflegeheime: Künftig haben Bewohner noch mehr Mitspracherecht

Bei der Enquete "Leben entfalten – Zukunft gestalten" wird über Innovationen bei NÖs Pflegeangeboten diskutiert „Schon bisher waren die NÖ Landespflegeheime Vorreiter, mitunter gar Pioniere, bei der Entwicklung neuer Pflegeangebote und stets offen für Impulse. Diese Themenführerschaft gilt es in den kommenden Jahren und für kommende Generationen weiter auszubauen, um nachhaltig innovativ, wettbewerbsfähig und erfolgreich zu sein. Als größter Betreiber von Pflegeheimen in Niederösterreich mit 48...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Ruperta Lichtenecker, Wirtschaftssprecherin der Grünen, diskutiert mit Vertretern aus Wirtschaft und Politik den Standort Österreich. | Foto: Die Grünen
47 16

Live-Ticker: Standort Österreich – Was braucht unsere Wirtschaft wirklich?

Die Grüne-Wirtschaftssprecherin Ruperta Lichtenecker diskutierte gemeinsam mit Vertretern aus Wirtschaft und Politik, was der Standort wirklich braucht. Moderiert wurde die Veranstaltung von RMA-Chefredakteur Wolfgang Unterhuber. In unserem Live-Ticker in den Kommentaren können Sie die Diskussion nachlesen. * Wie sieht eine zukunftsorientierte Wirtschaftspolitik aus? * Welche Rahmenbedingungen brauchen Unternehmen? * Wie sieht ein Standort aus, der Wirtschaft, Umwelt und Soziales unter einen...

  • Hermine Kramer
Karin Scheele und Günter Sidl wollen die Freifahrt für Mountainbiker auf Forststraßen durchsetzen.
1 3

Biker wollen endlich auch auf Forststraßen düsen

BEZIRK MELK. Die Naturfreunde und die SP Niederösterreich verstärken ihre Bemühungen, eine Änderung des Bundesforstgesetzes zu erreichen. "Die Wälder sind jetzt seit 40 Jahren frei zugänglich. Es ist eine Frage der Gerechtigkeit, das auch den Mountainbikern zu ermöglichen", sagt SP-Bezirkschef Günter Sidl anlässlich einer Pressekonferenz in Persenbeug. Querfeldein ist nicht das Thema "Natürlich fordern wir nicht, dass Biker künftig querfeldein fahren dürfen. Nein, es geht um die Freigabe der...

  • Melk
  • Christian Rabl
WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl | Foto: WKNÖ/Kraus

Zwazl plädiert für sieben zukunftsweisende Punkte für die Lehre von morgen

Duales System muss am Leben erhalten werden – Lehre soll fachspezifischen Uni-Zugang ermöglichen Auf eine österreichweite Berufs- und Bildungsberatung, mit der Jugendliche der 7. Schulstufe aufgezeigt bekommen sollen, in welchen Bereichen sie besonders begabt sind, sowie auf Berufsorientierung als Pflichtfach an allen Schulen in Österreich, also insbesondere auch an den AHS, drängte Sonja Zwazl, die Präsidentin der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ), im Rahmen einer Parlaments-Enquete...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl

Verein Hospiz bat zur Herbstenquete

MÖDLING. Reges Besucherinteresse, unter ihnen als Vertreter der Stadtgemeinde Mödling, die Stadträte Franziska Olischer und Robert Mayer sowie RegRat Martin Czeiner und GR Klaus Percig, herrschte bei der diesjährigen Herbstenquete des Verein Hospiz Mödling, welche am Samstag, den 9. November im Arbeiterkammersaal Mödling abgehalten wurde. Als hochkarätige Referentin konnte die Trainerin, Journalistin und Buchautorin Doris Tropper zu dem Thema „Hätte ich doch… leben, lieben, lachen“, gewonnen...

  • Mödling
  • Roland Weber
Erwin Buchinger, Hannelore Köhbach, Johann Keminger, NR Ewald Sacher, Gramang-Haring Silvia, Erich Köhbach, Zobl Martina,  Tomschizek Gregor, Schuckert Gerhard und Erich Winter. | Foto: Volkshilfe

Volkshilfe NÖ startet Pflegegeld-Kampagne

Unter dem Motto „Mut zur Hilfe: Wegschauen ist feig!“ startete die Volkshilfe Niederösterreich ihre Kampagne mit dem Thema Pflegegeld mit einer Pflegegeld-Enquete in Stockerau für das Weinviertel. Mit weiteren Pflegegeld-Enqueten in allen Regionen Niederösterreichs, Vorträgen in Gemeinden, der Infoseite www.pflegegeld.at und Sprechstunden der geschulten Pflegegeld-ExpertInnen der Volkshilfe NÖ soll darauf aufmerksam gemacht werden, dass es in Niederösterreich viele Menschen gibt, die Hilfe...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Kein Trennungskonflikt auf dem Rücken der Kinder: Das Credo der Enquete-Teilnehmerschar.

Kinder sollen aus Schusslinie

Mama und Papa können nicht mehr miteinander, das Kind bleibt übrig: Mutieren die Kleinen nach der Trennung doch nur allzu oft zum Spielball im Obsorge-Fight. Das könnte sich aber bald ändern ... ST. PÖLTEN (HL). Letztwöchiger Schauplatz der Weichenstellung eines potenziellen Kurswechsels in der Obsorge-Debatte: der Sitzungssaal des NÖ Landhauses. Dort luden Kinderfreunde und „Im Namen des Vaters“ (eine Väterrechtsbewegung) zur Enquete, über 120 Teilnehmer aus den Bereichen Jugendwohlfahrt,...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter St. Pölten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.