Wohnen im Alter

Beiträge zum Thema Wohnen im Alter

Austausch über "Wohnen im Alter": Walter Seiberl, Rosemarie Haus-Praschl, Christiane Teschl-Hofmeister, Franz Kolland und Rosina Resch | Foto: Imre Antal
2

Wohnen im Alter
Austausch mit Teilnehmern aus dem Bezirk Scheibbs

Seniorinnen und Senioren in der Region wollen so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden wohnen. REGION. Wohnbau- und Seniorenlandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister lud interessierte Seniorinnen und Senioren, Expertinnen und Experten sowie Vertreterinnen und Vertreter von Gemeinden und Wohnbaugenossenschaften sowie Senioren- und Hilforganisationen in den Landtagssitzungsaal in St. Pölten zum Thema "Wohnen im Alter" ein. Aus dem Bezirk Scheibbs waren Bürgermeister Walter Seiberl,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Vizebürgermeister Markus Brandstetter, Gesundheitsgemeinderätin Claudia Weinbrenner und Bürgermeister Christian Haberhauer.
 | Foto: Volkspartei Amstetten

Amstettner Zukunftsprojekt
Lebenslanges und leistbares Wohnen im Fokus

In den letzten drei Jahren wurden zum Thema Wohnen und Stadtentwicklung mit Stadt- und Landschaftsplanern sowie Mobilitäts- und Bauexperten an vielen Amstettner Zukunftsprojekten gearbeitet. AMSTETTEN. Nun erfolgt ein nächster Schritt und die Erfahrungen werden konkret mit einem weiteren Wohnprojekt der Stadtgemeinde Amstetten umgesetzt. Mit dem Schwesternturm, einem Gebäude direkt neben dem Landesklinikum Amstetten, verfügt die Stadtgemeinde über ein geeignetes Objekt. „Das gemeindeeigene...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
GR Stefan Germershausen (Hof am Leithaberge), GPO Vbgm. Karoline Gumpinger (Hof am Leithaberge), Bgm. Felix Medwenitsch (Hof am Leithaberge), Wohnbau- und Senioren-Landesrätin Christiane Tesch-Hofmeister, Prof. Franz Kolland, GGR Martin Hammermayer (Hof am Leithaberge) (vlnr) | Foto: Imre Antal
3

Bruck an der Leitha
Wohnen im Alter: Senioren möchten in Region bleiben

Enquete mit Fokus auf „Wohnen im Alter“ in St. Pölten - Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister betont:  „Die Seniorinnen und Senioren wollen so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden wohnen." ST. PÖLTEN/BRUCK. Wohnbau- und Senioren-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister lud interessierte Seniorinnen und Senioren, Expertinnen und Experten, Gemeinden, Wohnbaugenossenschaften und Senioren- und Hilfsorganisationen in den Landtagssitzungssaal nach St. Pölten zum Thema „Wohnen im Alter“...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Karl Brabec (Zistersdorf), Wohnbau- und Senioren-Landesrätin Teschl-Hofmeister, Franz Kolland. | Foto: Imre Antal

In St. Pölten
Enquete zum „Wohnen im Alter"

Wohnbau- und Senioren-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister lud in den Landtagssitzungssaal nach St. Pölten zum Thema „Wohnen im Alter“ ein. Mit dabei war auch ein Stadtrat aus Zistersdorf, Karl Brabec.  ST.PÖLTEN. „Unser Motto in Niederösterreich ist ‚Daheim vor stationär‘. Denn wir wissen, dass der überwiegende Teil der älteren Bevölkerung das Bedürfnis hat, in den eigenen vier Wänden sowie in größtmöglicher Eigenständigkeit und Selbstständigkeit ihren Lebensabend in ihrer Heimat und...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Karl Jenschik, Wolfgang Welser (Obmann NÖs Senioren), Wohnbau- und Senioren-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Prof. Franz Kolland, Friedrich Prand (Leiter der katholischen Männerbewegung Langau).

 | Foto: Imre Antal
1

Enquete
„Wohnen im Alter“ mit Teilnehmenden aus dem Bezirk Horn

LR Teschl-Hofmeister: „Die Seniorinnen und Senioren wollen so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden wohnen“ ST. PÖLTEN/HORN. Am Montag lud Wohnbau- und Senioren-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister interessierte Seniorinnen und Senioren, Expertinnen und Experten, Gemeinden, Wohnbaugenossenschaften und Senioren- und Hilfsorganisationen in den Landtagssitzungssaal nach St. Pölten zum Thema „Wohnen im Alter“ ein. „Unser Motto in Niederösterreich ist ‚Daheim vor stationär‘. Denn wir...

  • Horn
  • H. Schwameis
Eine Möglichkeit, im Alter nicht allein zu sein und noch dazu notwendig Hilfe zu bekommen, ist das "Betreute Wohnen". | Foto: Cura Domo

Im Alter nicht allein
Selbstständig – aber sicher und aktiv im Alter

Grundsätzlich möchte wohl jeder in seiner gewohnten Umgebung altern. Was aber, wenn das Haus oder die Wohnung zu groß ist und man die Arbeit zu Hause alleine nicht mehr bewältigt? Andere Gründe können sein, dass die jetzige Wohnung nicht altersgerecht ausgestattet ist, sich etwa im dritten Stock ohne Lift befindet, oder man lebt alleine und fühlt sich einfach nur einsam. NIEDERÖSTERREICH | SCHWECHAT. Wie und wo wir leben, hat einen entscheidenden Einfluss auf unsere Lebensführung, es kann unser...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Lebensgerechtes Einrichten & Wohnen: www.prohandicap.at
1 2

Wohnen im Alter mit und ohne Handicap

Das Leben im Alter und mit Behinderung ... ... stellt auch an die Einrichtung von Wohnungen besondere Anforderungen. Nützen Sie unsere speziellen und umfassenden Angebote für barrierefreies Wohnen, Sicherheit und Komfort für Menschen mit und ohne Handicap. Bäder und Küchen z. B. sind so zu gestalten, dass sie auch bei Bewegungseinschränkungen ein Maximum an Selbstbestimmtheit und Mobilität ermöglichen. Pro Handicap - kennt und zeigt Ihnen gerne viele nützliche Ideen und Produkte dafür....

  • Mistelbach
  • Karl-Heinz Hoffmann
Stockerau_Landespflegeheim(c)Andreas Buchberger

Wenn wir alle zusammenziehen*

.Wohnen im Alter Wie verändert die demografische Entwicklung die Nachfrage auf dem Wohnungs- und Pflegemarkt? Welche Wohnbedürfnisse haben Menschen in der zweiten Lebenshälfte heute, welche Ansprüche wird die Generation der Baby-Boomer im hohen Alter stellen und wie ist es möglich, sie zu erfüllen? Im Zuge des Symposiums und der Exkursion sollen aus unterschiedlichen Blickwinkeln mögliche planerisch-architektonische Strategien für das Szenario einer immer älter werdenden Gesellschaft diskutiert...

  • Krems
  • ORTE Architekturnetzwerk NÖ
Anzeige
FREEDOM GOSPEL & SOUL SINGERS - powered by Hoffmann-Events

PREMIERE im Donauzentrum 1220-Wien

FREEDOM GOSPEL & SOUL SINGERS - powered by Hoffmann-Events - präsentieren sich erstmalig mit einem einzigartigen Show-Programm in der Donauzentrum-AREA ... ... am Freitag den 15. März 2013 - ab 14:00 UHR - ... bei den 15. Seniorentagen Donaustadt 2013 EINTRITT FREI: Wir freuen uns auf Euch / Dich - enjoy your life !!! Wann: 15.03.2013 14:00:00 Wo: Donauzentrum-AREA, Schrödingerplatz 1, 1220 Wien auf Karte anzeigen

  • Mistelbach
  • Karl-Heinz Hoffmann
4

Fokus liegt jetzt auf "Betreutem Wohnen"

FELS AM WAGRAM. "Versuchen wir es gemeinsam!" Unter diesem Motto stand kürzlich eine Diskussionsrunde, bei welcher über die derzeitige Infrastruktur in Fels diskutiert wurde. "Besonderer Wert wird auf barrierefreies Wohnen im Ortszentrum gelegt," so die Organisatorin der Gesprächsrunde GGR Christine Lukaschek (SPÖ), weiß sie von der Bevölkerung. Neben dem Gemeindeamt sowie dem NÖ Hilfswerk würde sich ein Platz anbieten: "Wir führen bereits Gespräche mit möglichen Partnern, die Umsetzung...

  • Tulln
  • Claudia Raidl
2

Informationsveranstaltung zum Wohnprojekt Gablitz

Wohnst du noch oder lebst du schon? Wer mehr über neue Strategien des Zusammenlebens erfahren möchte, hat jetzt die Gelegenheit. Die Baugruppe Gablitz informiert in der Sargfabrik über ein CoHousing-Projekt, das zeigt wie modernes Wohnen und Leben auf unsere Bedürfnisse reagiert. Die Zutaten? Alte Substanz und moderne Architektur – individuelle Wohnmodule und großzügige Gemeinschaftseinrichtungen – kreative „Frei-Räume“ und gemeinsam genutzte Arbeitszonen – maximale Generationenvielfalt und...

  • Purkersdorf
  • Astrid Wessely

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.