Erasmus plus

Beiträge zum Thema Erasmus plus

Mehr als 100 Schülerinnen und Schüler aus fünf EU-Staaten waren in Perchtoldsdorf unterwegs.
3

Schulchöre aus vier Ländern zu Gast in Perchtoldsdorf
Singen kennt keine Sprachgrenzen

So sollte auch Politik in Europa funktionieren: Menschen aus unterschiedlichen Kulturen arbeiten zusammen und verständigen sich auf ein gemeinsames Ziel. Genau das übten mehr als 100 Schülerinnen und Schüler Anfang Oktober in Perchtoldsdorf. „Europe + Music: Opportunity to Integrate Our Nations“ lautet der Titel des von der Europäischen Union geförderten Projektes, an dem Chöre des Musischen Realgymnasiums Perchtoldsdorf, aus Ulm/Deutschland, Tallinn/Estland, Lens/Frankreich und Fermo/Italien...

Anfang April kamen die fünf Schulchöre in der estnischen Hauptstadt Tallinn zusammen.  | Foto: Beatrix Hawranek

Schulchöre aus vier Ländern zu Gast in Perchtoldsdorf
„Singe, wem Gesang gegeben…“

„Europe + Music: Opportunity to Integrate Our Nations“ lautet der Titel des von der Europäischen Union geförderten Projektes, an dem Schülerinnen und Schüler des Musischen Realgymnasiums Perchtoldsdorf teilnehmen. Anfang Oktober ist es jetzt soweit: Schulchöre aus Ulm/Deutschland, Tallinn/Estland, Lens/Frankreich und Fermo/Italien statten Perchtoldsdorf einen Besuch ab. Dichtes musikalisches Programm Im Mittelpunkt des Zusammentreffens steht natürlich das gemeinsame Singen und Musizieren. Am...

Herwig Heider (links hinten) mit seinen Praktikantinnen aus Conegliano und Vittorio Veneto: v.l.n.re. Jenny Bozzetto, Alessandra Zanin, Laura De Conti, Silvia Tomasi,  Cristina Calonego, Chiara Zanardo (kniend), Andrea Introvigne, Valentina Pastre (kniend), Eva Ballancin, Sabina Rrokja, Valentina Padoin und Jessica Zanusso.

Wenn Perchtoldsdorf italienisch wird

Im Rahmen des EU Projektes "Erasmus+" hat eine Gruppe junge Italienerinnen und Italiener aus der Provinz Treviso im September einen fünfwöchigen Praktikumsaufenthalt in Perchtoldsdorf absolviert. In verschiedenen Perchtoldsdorfer und Wiener Unternehmen konnten die jungen Leute Praktikumserfahrungen sammeln. Die Gastfamilienunterbringung, ein begleitender Deutschkurs und ein umfangreiches Kulturprogramm ermöglichten zusätzlich eine Vertiefung der Kenntnisse der österreichischen Kultur und...

Auch die Studenten des EU-Projektes Erasmus+ waren zu Gast beim traditionellen Sommer Get Together von Herwig Heider und feierten bis tief in die Nacht. Besondes gefreut hat sich Giulia Dall’Acqua (3.v.li.), die just an diesem Tag auch ihren 18. Geburtstag feierte. | Foto: Nadia Troncon
2

Gastfamilien-Fest

Am Freitag, 17. Juni 2016, lud Herwig Heider und seine Mitarbeiterinnen zum schon traditionellen Sommer Get Together mit Gastfamilien, Bekannten und Freunden in und vor die Büro-Räumlichkeiten in der Wiener Gasse 59. Und es wurde bis tief in die Nacht gegessen, getrunken und gefeiert. Über 120 Gäste waren der Einladung gefolgt, u.a. Bürgermeister LAbg. Martin Schuster, LAbg. Dr. Herbert Machacek, WK-Obmann GR Martin Fürndraht, AK-Kammerrat Werner Pannagl und GR Helmuth Kittinger. Zu Gast waren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.