Erdbeben Kroatien

Beiträge zum Thema Erdbeben Kroatien

Strahlenschutzstützpunkte sind beispielsweise in Hengsberg und in Wies installiert. | Foto: Garber/FF Wies
Aktion 6

90 km von Leibnitz entfernt
Sorge um AKW Krško wächst

Vor fast 50 Jahren wurde das Atomkraftwerk Krško als slowenisch/kroatisches Projekt gebaut. Durch das verheerende Erdbeben Ende des Jahres in Kroatien und wohl auch durch das traurige Jubiläum „Zehn Jahre Fukushima“ rückt die Sorge um das alte AKW im Süden Österreichs wieder in den Mittelpunkt. Das Kraftwerk an der Save deckt ca. 40 % des slowenischen und ca. 15 % des kroatischen Strombedarfs. Das Kernkraftwerk ist deshalb seit Jahren umstritten, weil es in einem erdbebengefährdeten Gebiet...

Foto: FF Leutschach

Nach Erdbeben
Feuerwehr Leutschach hilft der Feuerwehr Petrinja

Die FF Leutschach hat nach den verheerenden Erdbeben Ende Dezember nun eine direkte Hilfe "von Kamerad zu Kamerad" für die am stärksten betroffene Feuerwehr Petrinja gestartet. Die Ausmaße des großen Erdbeben vom 29. Dezember und der vielen Nachbeben vor allem in Petrinja ist kaum in Worte zu fassen. Die Zerstörungen sind massiv, Mann und Gerät sind bei den Einsatzkräften mehr als ans Limit geraten. So hat die FF Leutschach nun in kameradschaftlicher Verbundenheit mit den Einsatzkräften vor Ort...

Foto: FF Hasendorf
6

Groß angelegte Sammelaktion der FF Hasendorf

"Hilfe, wo Hilfe benötigt wird." - Unter diesem Motto startete die Hilfeleistung der Feuerwehr Hasendorf an der Mur für die Erdbebenopfer in Kroatien. Wer schnell hilft, hilft doppelt. Es wurde nicht lange gezögert und nach einem kurzen Gespräch der Kameraden aus Hasendorf und Wagna stand fest, dass die Feuerwehr Hasendorf unter Leitung des Kommandanten und seines Stellvertreters samt der Mannschaft einen Hilfstransport organisiert.  Durch einen Facebook-Aufruf wurde eine Welle der...

Foto: Fischer/Symbolbild

Transport am Samstag
Wagna organisiert weitere Hilfslieferung für Erdbebenopfer

Die gezielte Hilfe für die Erdbebenopfer ist den Südsteirern ein besonderes Anliegen, so auch Bgm. Peter Stradner und Mitarbeitern aus der Gemeinde, die gute Kontakte zu Kroaten in der Region pflegen. WAGNA. Nach den ersten Hilfslieferungen wurde entschieden, am kommenden Samstag nochmals nach Kroatien zu fahren, um in der Erdbebenregion Hilfe zu leisten. "Unsere Fahrzeuge sind zwar schon gut beladen, wir haben aber noch Platz. Aus diesem Grund nehmen wir gerne noch Spenden entgegen",...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.