Erdbebenopfer

Beiträge zum Thema Erdbebenopfer

Foto: Janka
2

Pensionisten Verband Mistelbach
Spende für Erdbebenopfer

MISTELBACH. Der Pensionisten Verband Mistelbach hat beschlossen, einen Teil des Reinerlöses ihrer Faschingsfeier für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien zu spenden. Der Wunsch des Vereins mit ihrem Obmann Josef „Blacky“ Schwarz ist, den Betrag von 400 Euro über die Volkshilfe für die Bevölkerung der betroffenen Gebiete zu spenden. Daraufhin hat der Vorstand der Volkshilfe Mistelbach unter der Vorsitzenden Stadträtin Roswitha Janka einstimmig beschlossen, den Betrag für die...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Elmar Ballanda verzauberte Kinder und Eltern. | Foto: Michael Hörmann
3

Hollabrunner Pfarrzentrum
Zaubernachmittag & 905 Euro für Erdbebenopfer

HOLLABRUNN (jm). Gesteckt voll war der große Saal des Hollabrunner Pfarrzentrums, als am Ende der Semesterferien zahlreiche Eltern und Kinder zum Zaubernachmittag strömten. Der Familienausschuss der Pfarre hatte zu einem unterhaltsamen Nachmittag mit dem Hollabrunner Helmut Hörmann, allseits bekannt als „Elmar Ballanda“, eingeladen. Der routinierte Entertainer faszinierte mit seinen Zaubertricks und seiner Bauchredekunst Groß und Klein. Beim anschließenden Beisammensein bei Kaffee und Kuchen...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll

Kommentar
Eine Gefahr, die auch uns treffen könnte?

Das katastrophale Erdbeben in der Türkei zeigt, dass wir Menschen doch zusammenhalten können, wenn es mal richtig "besch...eiden" wird. Denn auch bei uns bebt immer wieder mal die Erde – gerade hier im Wiener Becken. Es sind kleine, harmlose Beben, die zum Glück nur wenig oder gar keinen Schaden verursachen. Hoffentlich bleibt es dabei. Nicht auszudenken, wenn ein solch schweres Beben eine Millionenstadt wie Wien treffen würde. Halten wir heute zusammen, wird auch uns geholfen, falls es bei uns...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Geschafft! Günter Kaltenbrunner und sein unermüdliches Team an Helfern schickt einen weiteren LKW an Hilfsgütern nach Syrien. | Foto: Kaltenbrunner
5

Humanitäre Hilfe
Humanitäre Hilfe aus Pillichsdorf

Pillichsdorf startet einmal mehr eine Sammelaktion und wird damit zu einer Vorzeigegemeinde in Sachen Humanitärer Hilfe. PILLICHSDORF/ALEPPO. Das Erdbeben in der Grenzregion Türkei und Syrien verlangt der Bevölkerung das Letzte an vorhandener Zuversicht auf ein besseres Leben ab. Innerhalb kürzester Zeit lag die Region in Trümmern. Aktuell sind in Syrien fünf Millionen Menschen obdachlos geworden. "Wir haben schnell geschalten. Vergangenes Wochenende war es wieder soweit. Wir haben alles an...

  • Mistelbach
  • Regina Courtier
Foto: privat
Aktion 19

Solidarität im Bezirk Neunkirchen
Hilfe nach großem Erdbeben

Das Erdbeben ist in der türkischen Community Gesprächsthema Nr. 1. Viele haben Freunde und Verwandte dort. BEZIRK. Jeden Tag nach dem schweren Erdbeben im Süden der Türkei und im Norden Syriens – 7,8 auf der Richterskala – müssen die Opferzahlen nach oben korrigiert werden. Die dortigen zehn türkischen Provinzen zählen gut 14 Millionen Menschen in zehn großen Städten. Inzwischen werden mehr als 11.000 Tote aus dem türkisch-syrischen Grenzgebiet gemeldet. Viele tragische Geschichten Viele...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Lukas Turk ist als Verbindungsoffizier vor Ort. | Foto: Bergrettung NÖ
4

Reichenau an der Rax - Türkei - Syrien
Reichenauer Bergretter im Katastrophengebiet

Die schweren Erdbeben in der Türkei und Syrien forderten bislang über 7.000 Todesopfer. Die Suche nach Vermissten unter den Trümmern läuft. Auch Österreich schickt Hilfe – etwa den Reichenauer Bergretter Lukas Turk. REICHENAU/TÜRKEI/SYRIEN. Lukas Turk ist bei der Bergrettung Reichenau/Rax aktiv und zudem in der Geschäftsführung der Landesleitung. Am Dienstag, 7. Februar, 17 Uhr, brach er gemeinsam mit dem Bundesheer zur Hilfeleistung ins Erdbebengebiet in die Türkei auf. Seine Aufgabe: er wird...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Donauuniversität
Talente für die Sommerakademie gesucht

Die Donauuniversität Krems unterstützt Erdbebenopfer aus Italien beim aufbau und in kulturellen Belangen. Eine Orchesterakademie geht heuer an den Start. Dafür werden noch fortgeschrittende Talente gesucht. KREMS/ ACCUMOLI. Vor fünf Jahren hat ein schweres Erdbeben die Stadt Accumoli in Mittelitalien erschüttert und fast 300 Todesopfer gefordert. Am Wiederaufbau der völlig zerstörten Stadt ist auch die Donau-Universität Krems beteiligt, die in Accumoli an einigen Hilfsprojekten mitarbeitet....

  • Krems
  • Simone Göls
Foto: Stadtgemeinde Fischamend

Fischamender wahre Spenden-Meister.
Fischamender wahre Spenden-Meister.

Die Bitte um Spenden für die Erdbebenopfer in Kroatien löste in Fischamend eine Welle der Hilfsbereitschaft aus. Pfarrer Ivica Stankovic und Bürgermeister Thomas Ram zeigten sich erstaunt über die riesige Menge an Kleidung und Lebensmittel. Erster Transport. Der Pfarrsaal der Kirche St. Michael war nach dem Aufruf binnen weniger Tagen voll mit Kartons, Schachteln und Säcken. Alle vollgefüllt mit Kleidung, Schuhen, Spielzeug oder Küchengeräten von guter Qualität bis neuwertig. Pfarrer Stankovic...

  • Schwechat
  • Stadtgemeinde Fischamend

ES WIRD SCHON GUT GEHEN - Berge und andere Abenteuer meines Lebens

Wolfgang Nairz berichtet über seine Abenteuer in Nepal und spendet den Reinerlös dieser Veranstaltung der Nepalhilfe. Der Erlös kommt somit direkt den Erdbebenopfern in Nepal zu Gute! Vorverkaufskarten erhalten Sie in der Apotheke LUKSLIFE, im Babenbergerhof Ybbs, in der Volksbank Ybbs und am Donnerstag bis 13.00 Uhr im Bürgerservice der Stadtgemeinde Ybbs. Wann: 22.10.2015 19:30:00 Wo: Stadthalle Ybbs, Kaiser Josef Platz 2, 3370 Ybbs an der Donau auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Stadtgemeinde Ybbs
Karl Teufl, Christoph Hierner und Franz Ritzinger beim Umschneiden des Maibaums. | Foto: privat
3

"Maibaumhocka" im Gaminger Ortskern

GAMING. Unter dem Motto "Holz fürs Dach der Welt" wird der Maibaum am Freitag, 10. Juli ab 14 Uhr vor dem Haus der Begegnung in Gaming "verarbeitet". Die Gemeinderäte hacken den Stamm in handliche Brennholzbündel, die verkauft werden. Der Erlös dieser Veranstaltung dient zum Wiederaufbau von Häusern und einer Volksschule nach dem verheerenden Erdbeben in Nepal.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Schüler spenden für Erdbebenopfer

Spendenaktion der Volksschule Sieghartskirchen SIEGHARTSKIRCHEN (red). An der Volksschule Sieghartskirchen organisierte Österreichische-Jugend-Rot-Kreuz-Referentin VOL Susanne Husner eine Spendenaktion für die Erdbebenopfer in Nepal. Insgesamt wurden 426,68 Euro für die Erdbebenopfer gespendet. Aller Schüler der Volksschule Sieghartskirchen sammelten für die Erdbebenopfer. Unter ihnen auch die Schülerinnen und Schüler der 4B: Josef Sarközi, Johannes Reither, Fabian Neuhauser, Maximilian Roch,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bhupendra und Katharina Rana aus Gresten wollen die Opfer der Erdbebenkatastrophe in Nepal mit ihrer Hilfsaktion aktiv unterstützen. | Foto: privat

Ein Ehepaar aus Gresten hilft den Erdbeben-Opfern in Nepal

GRESTEN. Die Grestnerin Katharina Rana hat im Jahr 2005 ihren Bhupendra in Nepal auf einer Reise kennengelernt, die beiden haben sich verliebt, geheiratet und leben mit ihren vier Kindern gemeinsam in Gresten. Da in Nepal große soziale Ungerechtigkeit und sehr viel Armut in der Bevölkerung herrscht, hat sich das Ehepaar im Jahr 2008 dazu entschlossen, eine Hilfsaktion namens "Österreich hilft Nepal" ins Leben zu rufen, um für die benachteiligte Bevölkerung Geld zu sammeln. Unmittelbar nach...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Stuppner
1 2

Friends for Nepal sammelt für Erdbebenopfer

Benefizaktionen für die Ärmsten BEZIRK (mk). Als vor fünf Jahren der Verein "Friends for Nepal" gegründet wurde, war das Ziel klar: Den Ärmsten der Armen helfen. Auch die Mistelbacher Unternehmerin Brigitta Harrach war von Anfang an dabei und fungiert als Obmann-Stellvertreterin. Die Nachricht vom Erdbeben hat alle Mitglieder hart getroffen. "Ich selbst wäre zu dieser Zeit in Nepal gewesen, da eine unserer Lehrerinnen heiraten sollte und ich zur Hochzeit geladen war. Ich danke dem Zufall, dass...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.