Erderwärmung

Beiträge zum Thema Erderwärmung

Zuverlässigkeit der bisherigen Austragungsorte der Olympischen Winterspiele für faire und sichere Wettkämpfe im Jahr 2080 bei niedrigen Emissionen.  | Foto: Robert Steiger
4

Klima
Klimawandel bedroht Möglichkeiten für Olympische Winterspiele

TIROL. Die Universität Innsbruck kommt durch ein internationales Forschungsteam zu einem niederschlagenden Ergebnis für die Zukunft der Olympischen Winterspiele. Der Klimawandel wird die Auswahl geeigneter Austragungsorte für die Olympischen Winterspiele künftig stark einschränken.  Klimawandel und seine langfristigen AuswirkungenWie eine Studie aus internationalen ForscherInnen mehr als deutlich macht, hat der Klimawandel erwiesenermaßen langfristige Auswirken auf den Wintersport. Die Forscher...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Begrünte Fassaden können Städte unter anderem vor einer Überhitzung schützen. | Foto: Alois Fischer

Green-City-Initiative
Fassadenbegrünung wird in Wohnbauförderung aufgenommen

TIROL. In Städten ist der Platz für lebenswichtige Grünflächen oft sehr beschränkt – für Menschen, Tiere und das Mikroklima sind diese aber lebensnotwendig. Fassaden- und Dachbegrünungen könnten Abhilfe schaffen, weshalb sie nun in die Wohnbauförderung aufgenommen werden. Bereits im vergangenen Sommer thematisierte SPÖ-Landtagsabgeordnete und Lienzer Bürgermeisterin Elisabeth Blanik die Green-City-Initiative. Nun wurde die Initiative im Tiroler Landtag erfolgreih behandelt und die Förderung von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungsstadträtin Elisabeth Mayr, Landesinnungsmeister Erich Moser, WK-Präsident Christoph Walser mit den Umfrage-Co-Autoren Nadja und Stefan Elmer (rechts) sowie Schülerinnen und Schülern bei den "Tiroler Energiegesprächen". | Foto: © WKT/Die Fotografen
1 2

Klimwandel
Umfrage unter SchülerInnen zum Thema Klimaveränderung

TIROL. Über 200 SchülerInnen der Innsbrucker NMS wurden zum Thema Klimawandel befragt. In Auftrag gegeben wurde die Umfrage von der Landesinnung der Hafner, Platten- und Fliesenleger & Keramiker Tirol. Im Rahmen der "Tiroler Energiegespräche 2019" in der Tiroler Wirtschaftskammer wurden die Ergebnisse präsentiert.  73% der Jugendlichen empfinden Klimaveränderung als "schlimm"Das Ergebnis überrascht nicht wirklich, nach den großen "Fridays for Future"-Streiks und den immer lauter werdenden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gamper: „Wir haben die Möglichkeit, klimaneutral, eigenen Treibstoff und Polymere herzustellen.“ | Foto: Pixabay/Gerd Altmann
1

Neue Technologie
FPÖ sieht in CO₂ Rückgewinnungsanlagen große Chance

TIROL. CO₂ Rückgewinnungsanlagen seien laut FPÖ Umweltschutzsprecher Alexander Gamper keine Zukunftsfiktion mehr. Es brauche nur mehr Mut und Entschlossenheit, um eine solche Anlage auch auf Tiroler Gebiet zu installieren. In den letzten Jahren wurde auf Versuchsanlagen in der Schweiz und Kanada bewiesen, dass eine Rückgewinnung von, für die Umwelt schädlichem, Kohlendioxid möglich ist. Gerade das Versuchsfeld in der Schweiz hat es Gamper angetan: „Wir sollten die Chance nutzen und mit unseren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Temperatur im Juli 2019: Abweichung der Temperatur vom vieljährigen Mittel 1981-2010. Auswertung mit SPARTACUS-Daten bis inkl. 28.7.2019.  | Foto: ZAMG

Wetter in Tirol
Überdurchschnittlich warmer Juli

TIROL. Der Juli 2019 war um 1,7 Grad wärmer als das vieljährige* Mittel. Damit reiht er sich unter den zehn Wärmsten der 253-jährigen Messgeschichte. Trotz einer relativ kühlen Phase zwischen den zwei Hitzeperioden liegt der Juli dieses Jahres über dem langjährigen Mittel. Die vorläufige Bilanz der ZAMG zeigt, dass der Juli 2019 um 1,7 Grad wärmer war. Damit hält auch im Juli der Trend zu einem immer wärmeren Klima an. „Unter den zehn wärmsten Juli-Monaten der 253-jährigen Messgeschichte liegen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

"Klimawandel - what's that?" Vortrag am 30. Oktober

Was ist das eigentlich, dieser Klimawandel? Georg Kaser und Eric Veulliet klären am 30. Oktober, ab 19.30 Uhr in der Bäckerei Kulturbackstube auf. Immer mehr drehen sich alltägliche Diskussionen und Entscheidungen auch um den Klimawandel. Und je öfter man von ihm hört, desto mehr Meinungen gibt es über ihn. Im Dschungel zwischen Wahrheiten, Halbwahrheiten, Mythen und KlimawandelleugnerInnen ist es immer schwerer, sich zurecht zu finden. Deshalb lädt der Verein KlimaSchützen Tirol zu einem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Katja Urthaler (kurt)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.