Klimwandel
Umfrage unter SchülerInnen zum Thema Klimaveränderung

Bildungsstadträtin Elisabeth Mayr, Landesinnungsmeister Erich Moser, WK-Präsident Christoph Walser mit den Umfrage-Co-Autoren Nadja und Stefan Elmer (rechts) sowie Schülerinnen und Schülern bei den "Tiroler Energiegesprächen". | Foto: © WKT/Die Fotografen
2Bilder
  • Bildungsstadträtin Elisabeth Mayr, Landesinnungsmeister Erich Moser, WK-Präsident Christoph Walser mit den Umfrage-Co-Autoren Nadja und Stefan Elmer (rechts) sowie Schülerinnen und Schülern bei den "Tiroler Energiegesprächen".
  • Foto: © WKT/Die Fotografen
  • hochgeladen von MeinBezirk Tirol

TIROL. Über 200 SchülerInnen der Innsbrucker NMS wurden zum Thema Klimawandel befragt. In Auftrag gegeben wurde die Umfrage von der Landesinnung der Hafner, Platten- und Fliesenleger & Keramiker Tirol. Im Rahmen der "Tiroler Energiegespräche 2019" in der Tiroler Wirtschaftskammer wurden die Ergebnisse präsentiert. 

73% der Jugendlichen empfinden Klimaveränderung als "schlimm"

Das Ergebnis überrascht nicht wirklich, nach den großen "Fridays for Future"-Streiks und den immer lauter werdenden Stimmen der Jugendlichen, bestätigt das Ergebnis der Umfrage wie wichtig ihnen der Klimaschutz ist. Von 73% der Jugendlichen wird die Klimaveränderung als "schlimm" empfunden. 
Die Ergebnisse der Umfrage der Landesinnung der Hafner, Platten- und Fliesenleger & Keramiker Tirol wurden beim "Tiroler Energiegespräch 2019" präsentiert. Dabei waren Innsbrucks Bildungsstadträtin Elisabeth Mayr, Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Walser und Landesinnungsmeister Erich Moser sowie mehr als 100 Schülerinnen und Schülern eingeladen. Gemeinsam diskutierte man über die Möglichkeiten des Klimaschutzes.

Weitere Ergebnisse der Umfrage

In der Umfrage gaben die SchülerInnen an, dass sie den "Mensch" als hauptverantwortlich für die Klimaveränderung sehen. Trotzdem können 68% der befragten SchülerInnen mit dem Begriff "Nachhaltigkeit" nichts anfangen und sich nicht vorstellen, als Erwachsene auf ein eigenes Auto zu verzichten (16%).
Lediglich 20% der SchülerInnen sind davon überzeugt, dass sich durch die "Fridays for Future"-Demonstrationen was in Sachen Klimaschutz ändern wird. 
77% der Jugendlichen sind persönlich bereit, etwas für den Klimaschutz zu tun. 

HIER geht es zu den kompletten Ergebnissen der Umfrage

Mehr zum Thema auf meinbezirk.at:
Klimastreik: 20.000 Menschen auf Innsbrucks Straßen – mit Video!

Bildungsstadträtin Elisabeth Mayr, Landesinnungsmeister Erich Moser, WK-Präsident Christoph Walser mit den Umfrage-Co-Autoren Nadja und Stefan Elmer (rechts) sowie Schülerinnen und Schülern bei den "Tiroler Energiegesprächen". | Foto: © WKT/Die Fotografen
Bei der Präsentation im Festsaal der Tiroler Wirtschaftskammer konnten die Schüler ihre Meinung kundtun und über verschiedene Themen abstimmen.
 | Foto: © WKT/Die Fotografen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
Das neue Serviceportal MeinAMS löst das bisherige eAMS-Konto ab und bietet eine moderne, benutzerfreundliche Online-Oberfläche. | Foto: AMS
4

AMS Tirol
Ihr eAMS-Konto wird zu MeinAMS

Seit 17. November 2025 steht AMS-Kund_innen das neue Serviceportal MeinAMS zur Verfügung. Das bisherige eAMS-Konto für Personen ist noch bis zum 6. Dezember aktiv, dann wird es vollständig von MeinAMS abgelöst. TIROL. Das Arbeitsmarktservice (AMS) setzt einen weiteren Schritt in der Digitalisierung seiner Services: Mit „MeinAMS“ wurde eine neue, intuitive Online-Plattform eingeführt, die das bisherige eAMS-Konto für Personen ablöst. Das Ziel: ein modernes, sicheres und benutzerfreundliches...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.