Bewegte Jahre
Kufstein präsentiert 9. Stadtbuch-Edition über Wühlmäuse

Kufstein präsentiert den nächsten Band: Bgm Martin Krumschnabel mit den Autoren Michael Sprenger, Alfred Kohlhofer und Hugo Neuhauser sowie Projekt-Initiator Andreas Falschlunger (v.l.).  | Foto: Barbara Fluckinger
7Bilder
  • Kufstein präsentiert den nächsten Band: Bgm Martin Krumschnabel mit den Autoren Michael Sprenger, Alfred Kohlhofer und Hugo Neuhauser sowie Projekt-Initiator Andreas Falschlunger (v.l.).
  • Foto: Barbara Fluckinger
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Präsentation der neunten Stadtbuch-Edition über bewegte und revolutionäre Jahre in der Kufsteiner Kulturlandschaft durch die Jugendinitiative"Wühlmäuse". 

KUFSTEIN. Die Stadt Kufstein beschäftigt sich schon seit mehreren Jahren mit ihrem aufwendigen Projekt „Kufstein schreibt Stadtgeschichte". Nach dem umfangreichen Stadtalbum, das im Jahr 2021 veröffentlicht wurde, sind bereits acht Bände in der nachfolgenden "Edition Kufstein" erschienen, in denen es noch einmal ins Detail geht. 

Drei Autoren und "Wühlmäuse"

Nun gräbt die Stadt sprichwörtlich erneut tief und veröffentlicht gemeinsam mit den Autoren Alfred Kohlhofer, Hugo Neuhauser und Michael Sprenger den neunten Band. Dieser widmet sich der spannenden Geschichte der Kufsteiner Kultur- und Jugendinitiative „Wühlmäuse“, die zwischen 1974 und 1984 mit unkonventionellen Ideen und mutigen Projekten das kulturelle Leben der Stadt aufmischte.

Unterlagen machen Buch lebendig

Das Buch lebt vor allem von persönlichen Erinnerungen, Fotos, Flugblätter und Plakate, die inkludiert wurden und die damalige Bewegung wieder zum Leben erwecken. "Die Wühlmäuse hatten eine avantgardistische Funktion in Österreich", rekapitulierte Autor Michael Sprenger im Rahmen der Pressekonferenz zur Buchpräsentation. Wichtig seien die "Wühlmäuse" auch deswegen gewesen, weil nach dem "Rückzug" und Ende der Initiative direkt oder auch indirekt durch sie weitere Kultur-Initiativen entstanden, die die Festungsstadt noch immer prägen. 
Autor Alfred Kohlhofer sieht die Sache ähnlich, für ihn sei die Arbeit der Wühlmäuse noch immer präsent. "Ich hatte nicht das Gefühl, es hat geendet, sondern es hat sich nur verwandelt. Es passiert unglaublich viel in Kufstein", so Kohlhofer, der damit auf die beständige Arbeit vieler Kulturtreibender verweist. 

"Ich hatte nicht das Gefühl, es hat geendet, sondern es hat sich nur verwandelt. Es passiert unglaublich viel in Kufstein", so Autor Alfred Kohlhofer.  | Foto: Barbara Fluckinger
  • "Ich hatte nicht das Gefühl, es hat geendet, sondern es hat sich nur verwandelt. Es passiert unglaublich viel in Kufstein", so Autor Alfred Kohlhofer.
  • Foto: Barbara Fluckinger
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Kritischer Blick auf die Geschichte

"Ich kenne kein vergleichbares Projekt in Österreich, in dem man so offen die jüngste Geschichte aufarbeitet", betonte Sprenger. "Wir haben überhaupt kein Problem, solche Sachen, die sich auch kritisch mit der Stadt befassen, aufzuarbeiten", so Bürgermeister Martin Krumschnabel. Dabei sind bereits weitere Bände in Planung, wie der Projektleiter und Ideengeber Andreas Falschlunger erklärt. Er wird seine Aufgabe nach dem neunten Band an Klaus Reitberger übergeben.
Im für das Jahr 2026 geplanten Band zehn soll sich alles um Literatur, Bildende Kunst und Theater drehen. In der Pipeline hat die Stadt auch schon Band elf, der sich dann mit der Militärgeschichte Kufsteins beschäftigen soll. Der zwölfte Band soll die Geschichte von Oberst Hans-Ulrich Rudel – ein höchstdekorierter deutscher Soldat sowie NS-Fluchthelfer, der zuletzt in Kufstein lebte – kritisch beleuchten. 

Im Buch geht es um die Jugendinitiative "Wühlmäuse".  | Foto: Barbara Fluckinger
  • Im Buch geht es um die Jugendinitiative "Wühlmäuse".
  • Foto: Barbara Fluckinger
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Öffentliche Präsentation

Die öffentliche Buchpräsentation für alle Bürgerinnen und Bürger sowie Interessierte folgt am Mittwoch, dem 3. Dezember, um 19:00 Uhr im Kultur Quartier Kufstein. Neben Lesungen ausgewählter Passagen erwarten die Besucherinnen und Besucher musikalische Beiträge von Siggi und Tschulie Haider. Der Eintritt ist frei. 
Der neunte Band kostet – wir auch die vorigen Bände – 19 Euro. Wer sich für das Stadtbuch interessiert, zahlt für dieses Buch 39 Euro. Die Bücher sind bei Kufsteiner Buchhandlungen, im Rathaus und online über das Stadtmarketing erhältlich. 

Weitere Beiträge aus und rund um Kufstein findest du hier.
Weitere Beiträge aus und rund um den Bezirk Kufstein findest du hier.
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp-Kanal „MeinBezirk Tirol“ gibt's hier.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

100 Jahre Sportgeschichte von Kufstein in einem Buch
Kufstein schlägt für sein Stadtbuch das nächste Kapitel auf
Kufsteins jüngere Vergangenheit wird neu erzählt
Licht und Schatten der letzten 100 Jahre in der Festungsstadt
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
Das neue Serviceportal MeinAMS löst das bisherige eAMS-Konto ab und bietet eine moderne, benutzerfreundliche Online-Oberfläche. | Foto: AMS
4

AMS Tirol
Ihr eAMS-Konto wird zu MeinAMS

Seit 17. November 2025 steht AMS-Kund_innen das neue Serviceportal MeinAMS zur Verfügung. Das bisherige eAMS-Konto für Personen ist noch bis zum 6. Dezember aktiv, dann wird es vollständig von MeinAMS abgelöst. TIROL. Das Arbeitsmarktservice (AMS) setzt einen weiteren Schritt in der Digitalisierung seiner Services: Mit „MeinAMS“ wurde eine neue, intuitive Online-Plattform eingeführt, die das bisherige eAMS-Konto für Personen ablöst. Das Ziel: ein modernes, sicheres und benutzerfreundliches...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.