Energie
Schwoich, Langkampfen und Ebbs machen jetzt gemeinsame Sache

Gruppenfoto beim Kick-off des Energie-Digitalprojekts in Schwoich: Peter Payr (Bgm. Schwoich), Andreas Ehrenstrasser (Bgm. Langkampfen), Josef Ritzer (Bgm. Ebbs), Andreas Mayer, Georg Juffinger, Martin Salcher, Melanie Steinbacher (Regionalmanagement KUUSK), Daniela Stangl und Wolfgang Kreuzer, der das Projekt leitet (v.l.) | Foto: KUUSK
4Bilder
  • Gruppenfoto beim Kick-off des Energie-Digitalprojekts in Schwoich: Peter Payr (Bgm. Schwoich), Andreas Ehrenstrasser (Bgm. Langkampfen), Josef Ritzer (Bgm. Ebbs), Andreas Mayer, Georg Juffinger, Martin Salcher, Melanie Steinbacher (Regionalmanagement KUUSK), Daniela Stangl und Wolfgang Kreuzer, der das Projekt leitet (v.l.)
  • Foto: KUUSK
  • hochgeladen von Christiane Nimpf

Schwoich, Langkampfen und Ebbs starten ein gemeinsames digitales Energiemonitoring, das Energieverbräuche automatisch misst und Einsparpotenziale sichtbar macht. Das Projekt soll künftig auch privaten Haushalten zugutekommen.

SCHWOICH, LANGKAMPFEN, EBBS (red). Die Gemeinden Schwoich, Langkampfen und Ebbs haben ein gemeinsames LEADER-Projekt gestartet, das ihre Energieverbräuche künftig automatisch erfasst und auswertet. Dafür kommt moderne IoT-Technologie zum Einsatz. Das heißt, Sensoren messen Daten wie Strom-, Wasser- und Wärmeverbrauch und stellen sie in übersichtlichen digitalen Dashboards dar. In einem nächsten Schritt können auch CO₂-Werte in Klassenräumen oder Verkehrszählungen integriert werden. Die Installation übernimmt "One:Solution" gemeinsam mit den Stadtwerken Kufstein und Riederbau, koordiniert vom Regionalmanagement KUUSK unter der Leitung von Wolfgang Kreuzer.

Fachgespräch zur IoT-Sensorik. Im Bild: Peter Payr und Martin Salcher (v.l.). | Foto: KUUSK
  • Fachgespräch zur IoT-Sensorik. Im Bild: Peter Payr und Martin Salcher (v.l.).
  • Foto: KUUSK
  • hochgeladen von Christiane Nimpf

Digitale Daten schaffen Transparenz

Durch das neue System erhalten die Gemeinden erstmals einen genauen Überblick über ihren Energieverbrauch. "Mit der automatisierten Datenerfassung erhalten wir erstmals eine verlässliche technische Grundlage für fundierte Energieentscheidungen", erklärt Andreas Mayer von der Gemeinde Schwoich. Bürgermeister und Obmann Josef Ritzer unterstreicht den Mehrwert der regionalen Zusammenarbeit: "Die Gemeindekooperation zeigt, wie wir durch Zusammenarbeit effizientere und klimafreundlichere Lösungen für unsere Region schaffen." Auch Georg Juffinger hebt die Bedeutung klarer Daten hervor. "Transparente Energiedaten sind der Schlüssel für sinnvolle Investitionen und effizientes Gemeindemanagement", so Juffinger. Beispiele aus St. Johann zeigen, dass digitales Monitoring tatsächlich Kosten spart – etwa durch das Erkennen ineffizienter Anlagen oder undichter Wasserleitungen. Die zu 60 Prozent LEADER-geförderten Installationskosten rechnen sich laut Erfahrungen bereits nach wenigen Jahren.

Nutzen für private Haushalte

Die Region plant, das gesammelte Wissen ab dem kommenden Jahr auch privaten Haushalten zugänglich zu machen. Damit sollen Bürgerinnen und Bürger besser beraten werden können, wie sie ihren Energieverbrauch optimieren und langfristig reduzieren können.

Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt‘s hier.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Untere Schranne denkt gemeinsam für die Region
Stadtwerke Kufstein bauen in Langkampfen neues "EnergieWerk"
Fachmagazin gibt Schwoicher Unternehmen Riederbau gute Noten
Gruppenfoto beim Kick-off des Energie-Digitalprojekts in Schwoich: Peter Payr (Bgm. Schwoich), Andreas Ehrenstrasser (Bgm. Langkampfen), Josef Ritzer (Bgm. Ebbs), Andreas Mayer, Georg Juffinger, Martin Salcher, Melanie Steinbacher (Regionalmanagement KUUSK), Daniela Stangl und Wolfgang Kreuzer, der das Projekt leitet (v.l.) | Foto: KUUSK
Fachgespräch zur IoT-Sensorik. Im Bild: Peter Payr und Martin Salcher (v.l.). | Foto: KUUSK
Arbeitsrunde zu Projektschritten: Andreas Ehrenstrasser, Georg Juffinger, Josef Ritzer, Peter Payr, Martin Salcher, Andreas Mayer, Wolfgang Kreuzer (v.l.). | Foto: KUUSK
Foto: KUUSK
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
Das neue Serviceportal MeinAMS löst das bisherige eAMS-Konto ab und bietet eine moderne, benutzerfreundliche Online-Oberfläche. | Foto: AMS
4

AMS Tirol
Ihr eAMS-Konto wird zu MeinAMS

Seit 17. November 2025 steht AMS-Kund_innen das neue Serviceportal MeinAMS zur Verfügung. Das bisherige eAMS-Konto für Personen ist noch bis zum 6. Dezember aktiv, dann wird es vollständig von MeinAMS abgelöst. TIROL. Das Arbeitsmarktservice (AMS) setzt einen weiteren Schritt in der Digitalisierung seiner Services: Mit „MeinAMS“ wurde eine neue, intuitive Online-Plattform eingeführt, die das bisherige eAMS-Konto für Personen ablöst. Das Ziel: ein modernes, sicheres und benutzerfreundliches...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.