Erinnerung

Beiträge zum Thema Erinnerung

Noch bis 31. Jänner ist dieser Siegelstempel im Paneum zu bewundern. | Foto: backaldrin
2

Paneum Asten, Jänner 2023
Siegelstempel von 1636 ist Objekt des Monats

Neben dem ersten Objekt des Monats im neuen Jahr gibt es noch eine weitere Veränderung im Paneum in Asten: die Samstagsführungen sind zurück.  ASTEN. Im Jänner bereichert ein Petschaft aus der böhmischen Stadt Dux die Sammlung im Paneum – Wunderkammer des Brotes. Der aus dem Jahr 1636 stammende Siegelstempel war damals eine der wichtigsten Gerätschaften der Zunftgemeinschaft. Einerseits garantierte das Siegel die Authentizität eines Schriftstücks, andererseits wurden damit Briefe und Dokumente...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Die Biografien zweier regionaler Vertreter wurden in das Gedächnisbuch OÖ aufgenommen. | Foto: Diözese Linz/ M. Appenzeller
2

NS-Gedenken
Präsentation der neuen Biografien im Gedächnisbuch OÖ

Am Donnerstag, 18. November findet um 18 Uhr im Schlossmuseum Linz die Präsentation der Biografien statt, die dieses Jahr ins Gedächtnisbuch Oberösterreich aufgenommen werden. KRONSTORF, ST. FLORIAN, LINZ. Die jährlich wachsende Sammlung von Biografien beleuchtet das Leben von Menschen, die im Nationalsozialismus aus den verschiedensten Gründen verfolgt wurden oder durch widerständiges Handeln gegen das NS-Regime ihr Leben riskierten. Das Gedächtnisbuch OÖ ist ein partizipatives Projekt: Die...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Foto: HLBLA St. Florian
2

Anna Hackl: „Bleibt wachsam!“

Die Schüler der HLBLA St. Florian lauschten Anna Hackl. Ihre Mutter versteckte zwei KZ-Häftlinge während der Mühlviertler Hasenjagd und danach. ST. FLORIAN. Am Donnerstag, den 12. April, besuchte die Zeitzeugin Anna Hackl die 5. Klassen der HLBLA St. Florian. Der Tag stand dabei ganz im Zeichen des Erinnerns und Gedenkens. Erinnern und Gedenken an die zahlreichen Opfer des NS-Regimes. Nur wenige überlebten die „Mühlviertler Hasenjagd" Am Vormittag erzählte Anna Hackl, geb. Langthaler, von den...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Nach Monaten der Suche traf Jack Hersch schließlich auf Herbert Friedmann, Enkel der Retter seines Vaters. | Foto: privat
2

Erfolgreich: Spurensuche endete mit persönlichem Treffen

ENNS. An diesem Wochenende kam es zu einer außergewöhnlichen Begegnung in Enns zwischen Jack Hersch und Herbert Friedmann. Jack, der Sohn des vom Todesmarsch von Mauthausen nach Gunskirchen in Kristein geretteten David Hersch begegnete dem Enkel seiner Retter. Der Aufruf vor einigen Monaten, näheres über die Familie Friedmann zu erfahren, trug Früchte. Aufgrund von Hinweisen aus der Bevölkerung und eigenen Recherchen konnte Kontakt mit dem Enkel Herbert Friedmann, der im Waldviertel lebt,...

  • Enns
  • Katharina Mader

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.