Erinnerung

Beiträge zum Thema Erinnerung

Der 86-jährige Saalfeldner Peter Innerhofer ist den Pinzgauer Traditionen sehr verbunden. Er möchte durch sein neues Buch einen wie er ihn nennt wertvollen Schatz hüten. | Foto: Familie Innerhofer
Aktion

Buchvorstellung
Peter Innerhofer schrieb über Tradition und Brauchtum

Peter Innerhofer schrieb ein Buch über den Pinzgauer Brauchtum, da er diesem sehr verbunden ist. Vor allem in der Tracht fühlt sich der 86- jährige Saalfeldner wohl und immer passend gekleidet, egal zu welchem Anlass. SAALFELDEN. Der Saalfeldner Peter Innerhofer veröffentlichte sein neuestes Buch unter dem Titel "Unser Brauchtum im Jahreskreis". Laut Angaben des Autors war es ihm in diesem Band ein großes Anliegen, über Sitten, Bräuche und die Lebensart in unserer Region zu schreiben, damit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Ungefähr 250 Personen nahmen an der Gedenkwanderung über den Krimmler Tauern teil. | Foto: Alpine Peace Crossing
Aktion 3

"Alpine Peace Crossing"
Eine Gedenkwanderung über den Krimmler Tauern

Zum sechszehnten Mal fand die Krimmler Tauernüberquerung zum Gedenken an die Flucht der Juden 1947 statt. Heuer nahmen ungefähr 250 Personen an der Gedenkwanderung teil, unter anderem auch der israelische Botschafter in Österreich, Mordechai Rodgold. KRIMML. Bereits zum sechszehnten Mal fand die Gedenkveranstaltung des Vereins für aktive Gedenk- und Erinnerungskultur in Krimml statt. Dieses Jahr stand die Veranstaltung unter dem Motto: „Kein ruhiges Hinterland – Widerstand in den Bergen“....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Harfe erinnert an die Flucht von rund 8.000 Juden. | Foto: Alpine Peace Crossing
2

Gedenkskuklptur
Harfe vor Kaserne erinnert an Flucht tausender Juden

Vor Kurzem wurde die "King David's Harp" vor der Kaserne in Saalfelden enthüllt. Sie gedenkt der Flucht von rund 8.000 Juden. Zahlreiche Pinzgauer halfen bei der Umsetzung des Projektes. SAALFELDEN. Seit letzter Woche erinnert eine Harfen-Skulptur vor der Anton-Wallner-Kaserne in Saalfelden an rund 8.000 Juden, die 1947 über die Krimmler Tauern die Flucht wagten. Der Schöpfer der Statue Moshe Frumin, der 1946/47 als sechs-jähriger Bub selbst in einem Lager für Displaced Persons untergebracht...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.