Gedenkskuklptur
Harfe vor Kaserne erinnert an Flucht tausender Juden

Die Harfe erinnert an die Flucht von rund 8.000 Juden. | Foto: Alpine Peace Crossing
2Bilder
  • Die Harfe erinnert an die Flucht von rund 8.000 Juden.
  • Foto: Alpine Peace Crossing
  • hochgeladen von Peter Weiss

Vor Kurzem wurde die "King David's Harp" vor der Kaserne in Saalfelden enthüllt. Sie gedenkt der Flucht von rund 8.000 Juden. Zahlreiche Pinzgauer halfen bei der Umsetzung des Projektes.

SAALFELDEN. Seit letzter Woche erinnert eine Harfen-Skulptur vor der Anton-Wallner-Kaserne in Saalfelden an rund 8.000 Juden, die 1947 über die Krimmler Tauern die Flucht wagten. Der Schöpfer der Statue Moshe Frumin, der 1946/47 als sechs-jähriger Bub selbst in einem Lager für Displaced Persons untergebracht war, reiste zur Enthüllung seines Werkes aus Israel an. 

„Der Umgang mit Erinnerungen ist für Zeitzeugen und ihre Nachkommen bis heute nicht einfach. Wir gehen der Frage auf den Grund, wie sie sich an das Erlebte erinnern und gedenken“, sagt Robert Obermair, Zeithistoriker und APC-Vorsitzender.

Botschafter zu Besuch

Bei der Umsetzung der Statue waren auch einige Pinzgau maßgeblich beteiligt. Alexander Oberhofer gestaltete die Harfe und fertigte sie in Saalfelden an. Die Stadtgemeinde finanzierte zusammen mit einigen Firmen und dem Verein APC-HELP den Bau der Skulptur. Bei der Enthüllung des Werkes, das den Namen "King David's Harp" trägt, nahmen hochrangige Gäste teil. Mordechai Rodgold, israelischer Botschafter in Österreich, Erich Rohrmoser, Bürgermeister von Saalfelden und Shmuel Barzilai, Oberkantor der Israelitischen Kultusgemeinde Wien, waren zu Gast. 

Der israelische Botschafter Mordechai Rodgold reiste für die Enthüllung nach Saalfelden. | Foto: Alpine Peace Crossing
  • Der israelische Botschafter Mordechai Rodgold reiste für die Enthüllung nach Saalfelden.
  • Foto: Alpine Peace Crossing
  • hochgeladen von Peter Weiss

Gedenkwanderung

Rund 150 Teilnehmer aus Österreich, Israel, Italien und Deutschland wandern vom Krimmler Tauernhaus aus über das Achental in Richtung Tauernpass. Sie folgen dabei den Spuren der rund 8.000 Juden, die vor 74 Jahren diesen Weg als Pfad in eine sicherere Zukunft wählten.

Das könnte dich auch interessieren:

Was schwingt sich von Torte zu Torte?
Regionale Koch-Virtuosen verzaubern die Schmittenhöhe

Mehr News aus dem Pinzgau findest du >>>HIER<<<
Bleib immer informiert mit dem Bezirksblätter Newsletter!
>>>HIER<<< gehts zur Anmeldung.

Die Harfe erinnert an die Flucht von rund 8.000 Juden. | Foto: Alpine Peace Crossing
Der israelische Botschafter Mordechai Rodgold reiste für die Enthüllung nach Saalfelden. | Foto: Alpine Peace Crossing
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.