Ernährung

Beiträge zum Thema Ernährung

Am meisten freut sich der Körper über frisch zubereitete Gerichte, die möglichst viel Gemüse und Obst enthalten. | Foto: JenkoAtaman / Fotolia

Was auf einen gesunden Teller gehört

Mit der Nahrung deckt der Mensch seinen täglichen Energiebedarf. Die benötigte Menge ist individuell verschieden. Eine Frau, die 60 Kilo wiegt, benötigt täglich etwa 1.300 Kilokalorien. Der Bedarf eines 80 Kilo schweren Mannes liegt bei zirka 1.900 Kilokalorien. Abhängig ist dies allerdings auch vom jeweiligen Leistungs- und Bewegungspensum. Es kommt bei der Ernährung aber nicht nur auf die Menge, sondern auch auf die Zusammenstellung an. Zur Hälfte Gemüse Ein "gesunder Teller" sollte zur...

  • Margit Koudelka
Weintrauben sind lecker und gesund. | Foto: Nusara / Fotolia
1

Will das Wetter Kräfte rauben, iss ein paar Weintrauben

Weintrauben sind eine gesunde Nascherei, mit der wir gut über den Winter kommen. Gemütliche Abende mit Freunden sind prinzipiell ja eine sehr runde, gesellige Sache. In der Nachbetrachtung entsprechender Zusammenkünfte ereilt uns aber oftmals eine schockierende Erkenntnis: Wir haben viel zu viel ungesunde Sachen gegessen. Die klassische Ernährungsfalle sind Chips oder andere Knabbereien, die wir scheinbar ohne Sinn und Verstand in unsere Münder werfen. Warum also nicht mal was Gesundes...

  • Michael Leitner
Foto: privat
2

Kochlust statt Kochfrust

BEZIRK (ros). "Die Palette saisonaler und regionaler Obst- und Gemüsesorten sorgt das ganze Jahr über für vielfältige Abwechslung auf dem Teller", weiß die Wilheringer Seminarbäuerin Elisabeth Streicher. "Besonders Junge Küche sollte regional, pfiffig und einfach zum Kochen sein. Schnell soll die Küche auch sein, denn lange Vorbereitung zählt bei der Jugend kaum". Einfach, köstlich, originell und regional das sind die Kriterien mit denen die Jugend punkten möchte und auch die nötige...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
18

"Vital und g'sund statt kugelrund"

BEZIRK (ros). "Kinder essen auch mit den Augen. Jause schmackhaft zubereiten", empfiehlt Seminarbäuerin und Kräuterpädagogin Elisabeth Streicher aus Wilhering. Auch wenn das Kind über einen Zeitraum nur Nudeln oder Kuchen essen will, ist das kein Grund zur Sorge. Wie Langzeitstudien beweisen, droht selbst Kindern, die stark selektiv essen, nicht das Schicksal des Suppenkaspers. Denn über kurz oder lang holen sie sich die Nährstoffe, die sie brauchen. "Ideale Lebensmittel für Frühstück und...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.