Ernährung

Beiträge zum Thema Ernährung

Anzeige
Erdbeermarmelade gelingt am besten mit reifen, frischen Früchten direkt vom Feld! | Foto: LK OÖ
1 1 3

Süße Versuchung
Im Burgenland hat die Erdbeersaison begonnen

Die Erdbeersaison startete heuer früher als in den Jahren davor. Bedingt durch die überdurchschnittlich sommerlichen Temperaturen in den letzten Wochen konnten die heimischen Erdbeerbauern bereits mit der Erdbeerernte beginnen und die Burgenländer können sich wieder an regionalen Erdbeeren erfreuen. Im Schnitt isst jeder Österreicher und jede Österreicherin rund 3,6 Kilogramm Erdbeeren jährlich. Die heimische Erdbeere ist bei den Konsumentinnen und Konsumenten besonders beliebt, da sie das...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Manuela Steidl
9

Gesundheit
Garten oder Supermarkt? Woher nehmen Sie Ihre Vitamine?

Wenn es draußen wieder wärmer wird, die Tage länger werden und auf Regen Sonnenschein folgt, sieht man sie alle wieder: die Hobbygärtner! Gartenerde, Hochbeeterde, Gemüseerde, aber auch Pflänzchen, Stauden und Bäume werden derzeit großzügig eingekauft. HERZOGENBURG. Wir haben Experten nach Tipps fürs Garteln gefragt. Gartenfreunde verraten, was man bei ihnen im Garten findet und welche Produkte im Handel zugekauft werden. Manuela Steidl aus Ossarn: "Der Trend geht immer mehr zu den Hochbeeten,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Irmi Stummer
Die Gablitzer Zwergerl bekommen am Vormittag eine Jause. | Foto: Nina Taurok
Aktion 8

Die gesunde Jause macht´s aus
Was die Zwergerl auf den Tisch bekommen

Genauso wie für Erwachsene ist die Ernährung ein essenzieller Faktor. Jedoch ist eine ausgewogene Ernährung der Grundstein unserer Kinder und beeinflusst sämtliche Bereiche wie etwa die Bewegung, aber auch das Lernen. REGION PURKERSDORF. Im Hinblick auf die chinesische Medizin gibt es in der Ernährung kein richtig oder falsch. Viel wichtiger ist es zu merken, dass hier jede und jeder unterschiedliche Bedürfnisse hat. "Was uns aber allen guttut, sind möglichst unverarbeitete Nahrungsmittel,...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Obst naschen ist gesund | Foto: Pixabay
7

Kinder gesund ernähren
Obstsnackinseln animieren Kinder zum Naschen

AMSTETTEN. Mein Kind mag kein Obst und Gemüse… Viele Eltern kennen das Problem, das Kinder Obst und/oder Gemüse verweigern. Ernährungstrainer Matthias Pils hat dazu einen Tipp: „Stellen sie einfach nachmittags 2 Sorten Obst und 2 Sorten Gemüse aufgeschnitten auf einem schönen Teller im Wohnzimmer auf, als Snack Insel. Bei uns ist der Teller meistens nach 10 Minuten komplett leer und das meiste von wurde von unserem Kleinen verputzt.“ Aber das Wichtigste ist es, den Kindern das Essen von Obst...

  • Amstetten
  • Sabine Weigl
In der Gruppe lernten die Jugendlichen viele Möglichkeit um ihren Alltag gesünder zu gestalten. | Foto: JCUV

Gesunde Ernährung
Im JUZ Braunau gibts Obst statt Schokoriegel

Das ÖGJ Jugendzentrum Braunau veranstaltete einen Workshop zum Thema gesunde Ernährung. BRAUNAU. Im ÖGJ Jugendzentrum Braunau hieß es Obst statt Schokoriegel. In einem Interessanten Workshop wurde über eine ausgewogene und gesunde Ernährung berichtet. Wie diese gelingen kann erklärte JUZ-Leiterin Elke Panowsky. Zuerst wurde mit den Jugendlichen eruiert, wieviel Süßigkeiten und Chips sie ungefähr im Durchschnitt essen. Danach wurde auch die Ernährungspyramide durchgesprochen und die Fragen der...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Schülerinnen und Schüler nach der Obsternte.  | Foto: Foto: LWBFS Waizenkirchen

Fachschule Waizenkirchen
Schüler produzieren eigenen Apfelsaft

Die Schülerinnen und Schüler der Fachschule Waizenkirchen halfen auch heuer wieder tatkräftig beim "Obstklauben" mit und stellten ihren eigenen Apfelsaft her. Für die ersten und zweiten Jahrgänge ist dies fixer Bestandteil des praktischen Unterrichtes.  WAIZENKIRCHEN. Derzeit besuchen rund 230 Schülerinnen und Schüler die Bildungseinrichtung im Herzen von Oberösterreich. Eine Gemeinschaft zwischen 14-, und 17-Jährigen darf in den kommenden Wochen, zwischen September und Oktober, mithelfen reife...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Im Kindermuseum "FRida & freD" warten die geschmackvollen Ausstellungen "Schmeckt's" und "Alles wächst" darauf entdeckt zu werden. | Foto: FRida & freD/Hannes Loske
6

Neue Ausstellungen
Viel junges Gemüse im Kindermuseum "FRida & freD"

Das Grazer Kindermuseum "FRida & freD" hat zwei neue Ausstellungen, in denen die kleinen Gäste die Welt der Geschmacksnerven erkunden können. GRAZ. Wie entsteht unser Essen? Wo ist es gewachsen und was soll man überhaupt essen und was besser nicht? Fragen über Fragen, die uns die wissbegierigen Vifzacks am Esstisch und anderswo stellen. Um eben diese Inhalte den Kleinsten vermitteln zu können, gibt es im Grazer Kindermuseum "FRida & freD" im Augarten neue und schmackhafte Mitmach-Ausstellungen...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Kasper Füchsl veröffentlichte im Oktober 2021 ihr Kochbuch ,,Genussvoll die Welt retten". | Foto: Foto: Christina Baiereder

Gesund in den Frühling starten
Diätologin gibt Tipps für eine gesündere Ernährung

Andrea Kasper-Füchsl ist Diätologin aus St. Martin. Vor kurzen veröffentlichte sie ihr erstes Kochbuch ,,Genusvoll die Welt retten" mit vielen gesunden vegetarischen und veganen Gerichten. Die zweifache Mutter verriet im Gespräch mit der BezirksRundSchau wertvolle Tipps für eine gesündere Ernährung. ST. MARTIN. Der Frühling ist die ideale Zeit, um dem Wunsch nach einem Neustart und einem bewussteren Lebensstil nachzukommen. ,,Zunächst einmal ist es wichtig, die aktuellen Essgewohnheiten zu...

  • Rohrbach
  • Anja Füchsl
1 11

Tag des Apfels - Ehre wem Ehre gebührt
Wissenswertes zum Apfel von Power Meal

Apfel (Malus domestica) Der Tag des Apfels wird in Österreich seit 1973 immer am zweiten Freitag im November gefeiert. Das beliebteste heimische Lagerobst wird uns in den kommenden Monaten bis ins Frühjahr als gesunder Snack gute Dienste leisten. Der Apfel begleitet den Menschen seit Urzeiten. Er ist Symbol für Liebe, Fruchtbarkeit und Leben. Somit ist er der König unter den Früchten. Wer kennt ihn nicht als Verführer bei Adam und Eva. Adam und Eva wurden bekanntlich von der Schlange...

  • Urfahr-Umgebung
  • Petra Mayr
Vortragende Mag. Nicole Seiler mit der Brucker ÖGK-Mitarbeiterin Stefanie Rieder | Foto: ÖGK

Enzersdorf an der Fischa
ÖGK lud zum Vortrag "Obst und Gemüse - fünfmal am Tag"

ENZERSDORF/FISCHA. Woran erkennt man frisches Obst und Gemüse? Was ist besser: Roh oder gekocht? Und wie lagert man die gesunden Vitaminbomben am besten? Alle diese Fragen wurden im Vortrag der Österreichischen Gesundheitskasse in Enzersdorf besprochen. Darüber hinaus gab es jede Menge Tipps und Rezeptideen für einen abwechslungsreichen Speiseplan.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Obst und Gemüse in die Essgewohnheiten integrieren, rät Diätologin Christina Pfeiffer. | Foto: Pfeiffer

Hollabrunner Diätologin gibt Tipps
Auch gesundes Essen schmeckt lecker

"Machen Sie sich einen Wochenplan, wann Sie was kochen und kaufen dementsprechend ein", rät Diätologin Christina Pfeiffer. BEZIRK HOLLABRUNN. "Was soll ich denn heute schon wieder kochen?", war wohl einer der häufigsten Gedanken im letzten Jahr, das geprägt von Corona und Homeoffice war. Die Kinder forderten Pommes, das schlechte Gewissen eher Gemüse. Diätologin Christina Pfeiffer konnte zwei Schienen beobachten: "Die einen nahmen das letzte Jahr zum Anlass, ihre Ernährung gesünder umzustellen...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Die Himbeeren von der Familie Mair aus dem Tiroler Oberland sind bei SPAR, EUROSPAR und INTERSPAR erhältlich. | Foto: Spar

Regionale Früchte
Hochsaison für Tiroler Himbeeren pünktlich zur Sommerzeit

TIROL. Die Saison der Himbeeren ist ab Mitte Juni bis Ende September in vollem Gange. Der Oberländer Produzent Stefan Mair aus Rietz ist einer von insgesamt 139 regionalen Lieferanten aus Tirol. Er beliefert seit fünf Jahren die SPAR-, EUROSPAR- und INTERSPAR-Märkte mit frischen Himbeeren. Himbeeren, Erdbeeren, Zwetschken & co. Mehr als 2.400 regionale Produkte sind mittlerweile in den SPAR-Märkten in Tirol zu finden. „Vor mehr als 30 Jahren haben wir mit dem Anbau von Beerenobst begonnen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Viele beschreiben eine pflanzenbasierte Ernährungsweise auch als „flexitarische Ernährung“, was als „lockerer Vegetarismus“ bezeichnet werden kann. Dabei wird auch auf Fleisch und Fisch nicht verzichtet. | Foto: maja7777, Pixabay
2

Schwerpunkt Gesundheit
Kein Verzicht bei der pflanzenbasierten Ernährung

"Bei einer pflanzenbasierten Ernährung werden tierische Produkte nicht ganz gestrichen", erklärt Julia Steindl, Ernährungstrainerin und Gründerin von Caprilife. Es wird darauf geschaut, diese zu reduzieren und sich mehr auf Gemüse, Obst und und pflanzliche Proteinquellen zu konzentrieren. Durch diese Ernährungsweise werden automatisch weniger Zucker und gesättigte Fettsäuren konsumiert und es hat Einfluss auf die Häufigkeit von Herz-Kreislauferkrankungen. Die Salzburger Ernährungstrainerin hat...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
"Germ ist das neue Klopapier", sagt die Vorsitzende der Tiroler Diätologen, Christine Pall, zwar mit einem Augenzwinkern, aber der Mangel ist real. Am Ende unseres Artikels hat sie dazu noch einen Tipp parat. | Foto: Kainz
2

Stubai-Wipptal
Richtig essen bitte nicht ganz vergessen!

STUBAI/WIPPTAL. Christine Pall leitet die Landesgruppe der Tiroler Diätologen. Die Schönbergerin erklärt, worauf eigentlich immer und besonders jetzt geachtet werden sollte. Der Kühlschrank ist dieser Tage immer nahe, kulinarische Versuchungen damit ebenso. Dabei wären wir in der Zeit vor Ostern normalerweise mit dem Fasten beschäftigt. Heuer rückt dies freilich in den Hintergrund. "Wir haben aber Zeit, um uns über unsere Bedürfnisse Gedanken zu machen – Essen und Trinken sind...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
7

Lebens.Mittel.Punkt.Wien
„Obststadt Wien“ ins Leben gerufen: 30 Obstbäume auf der Donauinsel gepflanzt

WIEN DONAUSTADT: Ein Zusammenschluss aus engagierten Partnern holte die Idee der „Obststadt“ am Samstag, den 13. Oktober nach Wien. Bei strahlendem Sonnenschein und warmen Herbsttemperaturen pflanzten 30 Obstbaumpat*innen beim Pflanzfest auf der Donauinsel – der offiziellen Auftaktveranstaltung zur „Obststadt Wien“ – insgesamt 30 Obstbäume. Die Früchte, die in Zukunft auf den Bäumen wachsen - Apfel, Birne, Marille und Pfirsich - sind für alle da. Die Menschen, so die Vision des Projektes,...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Ökosoziales Forum Wien
Am meisten freut sich der Körper über frisch zubereitete Gerichte, die möglichst viel Gemüse und Obst enthalten. | Foto: JenkoAtaman / Fotolia

Was auf einen gesunden Teller gehört

Mit der Nahrung deckt der Mensch seinen täglichen Energiebedarf. Die benötigte Menge ist individuell verschieden. Eine Frau, die 60 Kilo wiegt, benötigt täglich etwa 1.300 Kilokalorien. Der Bedarf eines 80 Kilo schweren Mannes liegt bei zirka 1.900 Kilokalorien. Abhängig ist dies allerdings auch vom jeweiligen Leistungs- und Bewegungspensum. Es kommt bei der Ernährung aber nicht nur auf die Menge, sondern auch auf die Zusammenstellung an. Zur Hälfte Gemüse Ein "gesunder Teller" sollte zur...

  • Margit Koudelka
Nicht nur geschmacklich hat Obst viel zu bieten, sondern auch der Körper freut sich über die wertvollen Inhaltsstoffe. | Foto: Pixabay
2

Durch das Obstsortiment zu bester Gesundheit

Früchte aller Art schmecken nicht nur gut, sondern haben auch dem Körper so Einiges zu bieten. SALZBURG (mst). Bananen, Himbeeren und Co. werden gerne gegessen weil sie gut und süß schmecken. Dass man damit auch sehr positiv auf die eigenen Gesundheit einwirken kann, ist einem beim Genießen von Obst meist nicht bewusst. Die türkische Marille 95 Prozent der Anbauflächen des beliebten Steinobstes befinden sich in der Türkei. Die ertragreichste Zeit ist im Sommer von Juli bis August. Der hohe...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Rudersdorfer Kindergartenkinder backen einen Apfelkuchen. | Foto: Kindergarten Rudersdorf
1 14

Karotte statt Milchschnitte: Kindergärten setzen auf gesunde Kost

Wie Rudersdorf und Sulz beteiligen sich landesweit 82 weitere Kindergärten an dem Gesundheitsprogramm. In einer Reihe stellen sich Ida, Leon, Manuel und Emma am Buffet an. Nacheinander legen sie sich auf ihren Teller Gurken-, Karotten-, Kiwi- oder Apfelstückchen, die sie vorher selbst aufgeschnitten haben. Viel Obst, viel GemüseHeute ist Obst- und Gemüsetag im Kindergarten Sulz. "Wir machen das jeden Mittwoch. Und jeden Freitag wird gemeinsam das Essen zubereitet", erzählt Leiterin Cornelia...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
ÖRK/Barbara Scheichenstein

Obst für das Rote Kreuz Klosterneuburg

Die Pausen sind kurz, der Dienst kann stressig sein. Was soll man in den kurzen Unterbrechungen zwischen den Einsätzen bzw. Krankentransporten essen. Häufig waren es bisher kalorienreiche Snacks. Um dies zu ändern und der Mannschaft im Rettungsdienst eine gesunde Jause anbieten zu können, stellt das Rote Kreuz Klosterneuburg in Zusammenarbeit mit der Gärtnerei Spitzbart Obst für die Mannschaft zur Verfügung. „Wir werden 2 Mal in der Woche beliefert und können so immer frisches Obst, dass...

  • Klosterneuburg
  • Thomas Wordie
5

Tag des Apfels an der Hbla-West

"an apple a day keeps the doctor away", sagt der Volksmund. Davon konnten sich am "Tag des Apfels" die Schülerinnen und Schüler der Hbla-West ein Bild machen. Im Vorfeld wurden bereits im Kochunterricht einige Rezepte mit diesem vielseitigen, regionalen und gesunden Nahrungsmittel ausprobiert und verkostet. Der Ernährungsunterricht brachte so einige Schülerinnen zum Staunen, welch kleines, natürliches "Kraftpaket" sich in so mancher Jausenbox findet. Auch der Genuss kam nicht zu kurz:  Am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alexandra Hager
Weintrauben sind lecker und gesund. | Foto: Nusara / Fotolia
1

Will das Wetter Kräfte rauben, iss ein paar Weintrauben

Weintrauben sind eine gesunde Nascherei, mit der wir gut über den Winter kommen. Gemütliche Abende mit Freunden sind prinzipiell ja eine sehr runde, gesellige Sache. In der Nachbetrachtung entsprechender Zusammenkünfte ereilt uns aber oftmals eine schockierende Erkenntnis: Wir haben viel zu viel ungesunde Sachen gegessen. Die klassische Ernährungsfalle sind Chips oder andere Knabbereien, die wir scheinbar ohne Sinn und Verstand in unsere Münder werfen. Warum also nicht mal was Gesundes...

  • Michael Leitner
Smoothies liefern zwar eine ordentliche Portion an Vitaminen, sind aber ungeeignet bei Verdauungsproblemen. | Foto: pilipphoto/Fotolia
2

Smoothies: Nicht für jedermann

Der köstliche Trenddrink bringt zwar schnell viele Vitamine, ist aber nicht für jeden ideal. BEZIRK (jmi). Frische Farben, guter Geschmack und vor allem eines: gesund. Smoothies sind nicht nur für Ernährungsbewusste längst zum täglichen Begleiter geworden, den viele nicht missen wollen. Ernährungsberaterin Margit Markschläger von In Vita Point in Aschach/Donau weiß auch warum: "Smoothies sind eine gute Lösung, die bekannten fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag aufzunehmen." Denn mit den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Anzeige
Der Vortragende erklärte wie das Immunsystem funktioniert und welche Vorteile man durch ein gestärktes Immunsystem lukrieren kann.
5

Gesundes Essen stärkt Immunabwehr

NÖ Gebietskrankenkasse lud zum kostenlosen Vortrag Wie man gesund durch die kalte Jahreszeit kommt, war Thema beim kostenlosen Vortrag der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) am 22. Februar 2016 im Service-Center Mistelbach der NÖ Gebietskrankenkasse. Diätologe Johann Grassl erklärte den rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, wie wichtig gesunde Ernährung ist und was man sonst noch tun kann, um das Immunsystem zu stärken. Tipps zur Stärkung der Immunabwehr: • Viel Obst und Gemüse - schön bunt...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.