Süße Versuchung
Im Burgenland hat die Erdbeersaison begonnen

- Erdbeermarmelade gelingt am besten mit reifen, frischen Früchten direkt vom Feld!
- Foto: LK OÖ
- hochgeladen von Sandra Forstner
Die Erdbeersaison startete heuer früher als in den Jahren davor. Bedingt durch die überdurchschnittlich sommerlichen Temperaturen in den letzten Wochen konnten die heimischen Erdbeerbauern bereits mit der Erdbeerernte beginnen und die Burgenländer können sich wieder an regionalen Erdbeeren erfreuen.
Im Schnitt isst jeder Österreicher und jede Österreicherin rund 3,6 Kilogramm Erdbeeren jährlich. Die heimische Erdbeere ist bei den Konsumentinnen und Konsumenten besonders beliebt, da sie das erste saisonale und regionale Freilandobst ist.
Erdbeeren werden vor allem wegen ihres herrlich süßen Geschmacks geschätzt. Dabei sind sie gesünder, als man denkt. Sie enthalten wertvolle Pflanzenstoffe und mehr Vitamin C als jede Zitrusfrucht. Die Erdbeere gehört außerdem zu den kalorienärmeren Obstarten.
Die reifen Früchte sind sehr sensibel und sollten schonend behandelt werden. Daher sollten sie immer erst unmittelbar vor dem Verzehr oder der Zubereitung gewaschen werden. Erdbeeren reagieren auch empfindlich auf falsche Lagerung und lange Transportwege.
"Beim Kauf gilt es, auf die Herkunft zu achten oder direkt beim Erdbeerbauern aus der Region die Früchte zu beziehen", so Nikolaus Berlakovich, Präsident der Burgenländischen Landwirtschaftskammer.
Erdbeerfakten Burgenland:
Fläche: 70 Hektar
Betriebe: 40
Unter Glas/Folie: ca. 2 % der Gesamtfläche
Selbstpflückanteil: ca. 7 % der Gesamtfläche
Bioflächen: ca. 14 Hektar
Hier geht es zu unseren Werbepartnern:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.