Ernst Stöckl

Beiträge zum Thema Ernst Stöckl

Drei Bände des Schärdinger Wörterbuches sind bereits auf dem Markt – sechs sind geplant.  | Foto: Ernst Stöckl

Mundart und Umgangssprache
Dritter Band des Schärdinger Wörterbuches ist erhältlich

Vor kurzem brachte Autor Ernst Stöckl den dritten Band seines Schärdinger Wörterbuchdes auf den Markt – sechs Bände sind geplant.  BEZIRK SCHÄRDING. Vor wenigen Wochen erschien der dritte Teil des Schärdinger Wörterbuches. Er umfasst auf circa 1.100 Seiten die Darstellung der Stichwörter I bis M. Autor Ernst Stöckl listet darin Ausrücke der Mundart und der Umgangssprache des Bezirks Schärdings auf samt Herkunft, allen Bedeutungen in vielen Satzbeispielen, Redensarten, Liedtexten oder Sprüchen. ...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Foto: Stöckl
3

D´ Schadinger Mundart
In jeda Gmoa wiad a bisse onders gredt

An Bachmair Karl aus Schardnberg homma gfrogt, wos fia eahm de Mundart in da Gegnd ausmocht. BEZIRK SCHÄRDING (juk). "Fast in jeder Gmoa wird a bissal anders gredt. Teils habm's sogar eigne Wörter. Und ba uns vermischt sih vui mitn Boarischn", verzoiht da Bachmair Karl aus Schardnberg. Er selbm war lange Zeit a Lehrer a der Berufsschui z' Schading. Monche vo de gstudierte Professorn habm d´ Mundart abgwert, weils als ungebildet guit, aber da ghört er ned dazua: „Vortragn han ih a der Schui a...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Der zweite Teil des Schärdinger Wörterbuchs für Mundart und Umgangssprache ist erschienen.  | Foto: Stöckl
2

Zweiter Teil
Neuer Band des Schärdinger Wörterbuch der Mundart und Umgangssprache

ST. FLORIAN (juk). Der zweite Teil des Schärdinger Wörterbuches für Mundart und Umgangssprache ist erschienen. Es ist die Ausgabe mit den Buchstaben E bis H. Der pensionierte Sozialarbeiter Ernst Stöckl aus St. Florian beschäftigt sich seit 12 Jahren mit den Eigenheiten der Schärdinger Sprache. Das Schärdinger Wörterbuch versteht sich dabei nicht nur als Nachschlagewerk zur Weitergabe und Bewahrung der Mundart, sondern hat auch den Anspruch, die Eigenheiten und Eigentümlichkeiten der Region...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Ernst Stöckl veröffentlichte gerade seinen ersten Band des Schärdinger Wörterbuchs der Mundart und Umgangssprache. | Foto: privat

So reden, wie einem der Schnabel g'wachsen ist

Auadra, deixln und Gloiffe: Autor Ernst Stöckl schreibt dem Schärdinger Volksmund aus der Seele. ST. FLORIAN (kpr). Im Interview spricht Ernst Stöckl über sein Schärdinger Wörterbuch, eine Renaissance der Mundart und warum der Dialekt ganz und gar nicht bäuerlich ist. BezirksRundschau: Herr Stöckl, reden Sie so, wie Sie im Wörterbuch schreiben? Ernst Stöckl: Nicht immer. Denn dann würde mich keiner mehr verstehen (lacht). Ich lebe nun seit 25 Jahren in Wien und bin in Österreich viel...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.