Erster Weltkrieg

Beiträge zum Thema Erster Weltkrieg

Karl Wanko, Reinhard Mundschütz, Ernst Wurz | Foto: privat

Gedenken 1914: Zivilinternierte in Karlstein

KARLSTEIN. Anlässlich des Gedenkens 1914 und dem Beginn des 1. Weltkrieges lud die Waldviertel Akademie zu einem Vortrag „Zivilinterniertenlager Karlstein 1914 - 1920“. Mit diesem Bildervortrag von Reinhard Mundschütz von der Universitätsbibliothek Medizin Wein, will die Waldviertel Akademie einen Beitrag zur Aufarbeitung eines Stückes Zeitgeschichte, die schon in Vergessenheit zu geraten droht, leisten, betonte Vorsitzender Ernst Wurz. Mundschütz gab zuerst einen Überblick über die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Chronist Karl Fahringer hat 15 Hefte zu verschiedenen Themen herausgegeben.
2

1914: Der Kaiser ruft!

Chronist Karl Fahringer, berichtet im Interview über die Lebensumstände bei Kriegsausbruch. Herr Fahringer Sie waren Mittelschulprofessor für Latein und Deutsch, engagieren sich im Mauerbacher Heimatmuseum und sind nun Ortschronist. Wie kam es dazu? Karl Fahringer: "Geschichte hat mich immer interessiert. Mauerbachs langjähriger Pfarrer Johannes Georg Oppolzer hatte viel geforscht und damit wurde mein Interesse verstärkt." Wie ging es dann weiter? "Ich wollte zuerst nur Vorhandenes aus der...

  • Klosterneuburg
  • Renate Preiser

Vor 100 Jahren: Aufrufe an Schüler (1914)

Aus dem Institut B.M.V. der Englischen Fräulein in Krems. Alle unseren großen und kleinen Schülerinnen sind herzlich eingeladen, sich im Institute zu gemeinsamer Arbeit für unsere braven Soldaten einzufinden, die Zöglinge der Lehrerinnen-Bildungsanstalt vormittags von 10 Uhr an, die Kinder der Übungsschule nachmittags von 2 bis 4 Uhr. Auch die ganz Kleinen aus der ersten und zweiten Klasse sollen kommen, sie können schon sehr viel helfen! An die Studentenschaft von Krems und Umgebung wendet...

  • Krems
  • Simone Göls
2

Vor 100 Jahren - Krems, 31. Juli 1014

Aufruf an die Frauen! Freudigen Mutes ziehen Österreichs Söhne aus, um die Mörder weiland des Thronfolgers zu züchtigen. Alle folgen freudig dem Rufe des obersten Kriegsherrn, obwohl sie zu Hause vielleicht eine Familie lassen müssen, die in der bedrängten Zeit nicht weiß, woher sie das Brot nehmen soll. Um wie viel freudiger werden die wackeren Krieger erst gegen den heimtückischen Feind ziehen, wenn sie wissen werden, dass ihre Familien während der Zeit ihrer Abwesenheit der Not enthoben...

  • Gmünd
  • Simone Göls
Bauern aus dem Bezirk führen Militärangehörigen vor dem Gasthof Zum Goldenen Löwen (heute Stadthotel) ihre Pferde vor. Auch die Tiere wurden eingezogen, was die Feldarbeit immens erschwerte. | Foto: Bestand Stadtmuseum Waidhofen
6

Wenig Hurra, viel Elend: Der Ausbruch des ersten Weltkrieges im Bezirk Waidhofen

Von Jubelstimmung keine Spur. Schnell wurden die Waidhofner von der Grausamkeit des Krieges eingeholt BEZIRK. Der Ausbruch des Ersten Weltkrieges sorgte im Bezirk Waidhofen nur für wenig Jubelstimmung. "Statt Hurrastimmung gab es unter der Bevölkerung eher eine Unsicherheit. Die Leute fragten sich: Was wird da wohl auf uns zukommen", berichtet Franz Fischer vom Stadtmuseum Waidhofen, der sich gemeinsam mit den Bezirksblättern auf Spurensuche begab. "Am Bahnhof Dobersberg weinten die Frauen, als...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Mag. Dr. Ernst Langthalervom Institut für Geschichte des ländlichen Raumes in St. Pölten. | Foto: IGLR
1

Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs aus Expertensicht: Der "Dreißigjährige Krieg von 1914 bis 1945"

Dr. Ernst Langthaler, Institut für Geschichte des ländlichen Raumes, über die Auswirkungen der Todesschüsse in Sarajevo Im Beitrag zum Gedenkjahr 1914 – dem Ausbruch des 1. Weltkrieges – teilt Ernst Langthaler, Leiter des Instituts für Geschichte des ländlichen Raumes in St. Pölten, seine Einschätzungen. Bemerkenswert seine Äußerung ‚Wenn auch der Weg von Habsburg zu Hitler kein zwangsläufiger war, bestehen deutliche Verbindungspfade zwischen Erstem und Zweitem Weltkrieg, was manche Historiker...

  • Amstetten
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.