ethik

Beiträge zum Thema ethik

Leibnitz-Bürgermeister Michael Schumacher mit den Ärzten Anton Wankhammer, Primar Gernot Schilcher sowie Heidi Fuchs, Johann Platzer, Elisabeth Fuchs-Wurzinger und Pflegedirektorin Monika Pisleritsch | Foto: Waltraud Fischer
Aktion 14

Würde im Leben, Würde im Sterben
Das Lebensende höchstpersönlich mitgestalten

Auf großes Interesse stieß der Informationsabend "Würde im Leben, Würde im Sterben" im Alten Kino Leibnitz, der vom LKH Südweststeiermark und dem Hospizverein veranstaltet wurde. Im Mittelpunkt standen brisante Fragen zu Therapiezieländerungen, Patientinnen- und Patientenautonomie sowie ethischen Dimensionen, die eine zentrale Rolle im medizinischen Alltag spielen – insbesondere in der End-of-Life-Care. LEIBNITZ. Niemand spricht gerne über die letzte Lebensphase und den Tod, auch wenn es jeden...

Leibnitz ist eine saubere Stadt, Österreich ein schönes Land

Erst wenn man sich selbst einmal mit Müllzange und Sackerl auf die Straßen von Leibnitz begeben hat, bekommt man eine ungefähre Vorstellung davon wie dreckig es hier wäre, gäbe es nicht die Männer des Wirtschaftshofs, die das ganze Jahr über das Stadtbild pflegen. "In Österreich hat sich eine ordentliche, funktionierende Entsorgungsstruktur entwickelt, die man sicher nicht in jedem Land pflegt und kennt", stellt ein zufriedener Müllbaron fest. Er selbst hat während seiner Studienzeit kurz beim...

Die Symptomgesellschaft - Wirtschaft verliert ihre besten Köpfe

Die Verantwortung, die ein Mensch tatsächlich am Arbeitsplatz und im Alltag übernimmt, richtet sich nicht allein nach seinem Beruf, sondern ebenso an seinen Anspruch, den er an das Leben stellt. Kennt Verantwortung Grenzen und Zuständigkeitsbereiche? Ist es dann noch echte Verantwortung? Kann man Verantwortung zertifizieren? Verantwortung bedeutet manchmal auch, Normen zu brechen. Das tun wir zwar gerne, wenn es um unseren eigenen Vorteil geht, doch ist dieses Prinzip auf eine Situation...

Ethik als Einstellungsgrund - Schon bald eine gefragte Qualität?
2

Die Symptomgesellschaft - Was fehlt ist Ethik als Unterpfand

Ein beliebter Akademikerwitz beginnt so: Professor zum Schüler: "Und? Wissen Sie schon, was Sie nach Ihrer Matura studieren möchten?" Der Schüler antwortet: "Wirtschaftsethik." Daraufhin der Professor: "Nun, Sie müssen sich schon für eines entscheiden." Was Ethik ist, ist schwer zu beschreiben: jeder lebt sie im Alltag, doch niemand weiß so recht, was sie ist. Die verwirrenden Erklärungen der Stammtischphilosophen an den Universitäten führen letztendlich dazu, daß man es als Normalsterblicher...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.